Meine beiden "Altspatzen" bestehen aus 2003 1150 Adventure und 1999 1100 GS.
Beide Mühlen machen einen Megaspass. Derzeit bewege ich die 1100 mehr. Sie ist leichter, man muss weniger arbeiten, dafür ist die 1150 das eindeutig reifere Fahrzeug, da will ich nur auf die Ergonomie hinweisen.
Die 1150 Adventure habe ich in 2010 von einem Weltenbummler gekauft. Ehrlicher Kerl, der sie abgegeben hat, weil sie ihm zu schwer war.
Ja, sie ist schwer und es gibt Situationen, wo das auch nervig ist.
Heute würde ich mich mit der "normalen" 1150 begnügen, zumal auch der Knieschluss wegen des weniger breiten Tanks besser ist.
Warum überhaupt heute relativ stolze Kurse für die 1150 aufgerufen werden, liegt sicher daran, dass es zwar weiter von BMW neuzeitliche luft/ölgekühlte Boxer gibt ( R Nine T ) bisher auf dieser technischen Basis, keine Ü 1,80 Fahrer Variante und nichts langstreckentaugliches angeboten wird.
Insofern wird ein Boxerfan sich bei den K 25 ab Baujahr 2010 umsehen und vielleicht eine finden, die kein ESA Fahrwerk hat.
Bei der K 25 würden für mich die Baujahre 2004-2009 aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommen.
Oder er sucht sich eine 1150.
Da bin ich bei meinem persönlichen Punkt. Meine Erfahrung mit E Fahrwerken ist bis dato, dass sich die Federung wesentlich schlechter auf die individuellen Bedürfnisse einstellen läßt. Einer der ein E Fahrwerk hat, wird bestimmt das Gegenteil behaupten.
Auch die Probefahrt mit der 2017 LC hat mir da keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Ob ich dann für allen sonstigen Klimbim relativ viel Geld bezahle, den ich für weniger sinnvoll halte, führt mich dann zur Abhängigkeit vom BMW Glaspalast.
An einer neuzeitlichen LC sind meine Möglichkeiten etwas selber zu machen, quasi gleich null. Oder ich belege noch ein Elektronikstudium.
Da ich darauf keine Lust habe, bleibe ich also bei den beiden alten Eisenhaufen.
Unterm Strich liegt der Unterhalt beider Q's momentan in einem angemessenen wirtschaftlichen Rahmen, wobei eine HAG Überholung, Tausch der Kupplung sehr schnell zu einem anderen Bild führen kann.
Da hier aber das "do it yourself" Prinzip meistens anwendbar ist, wirds mich nicht ruinieren.