Fragen zur Winterreifenpflicht in Österreich

Diskutiere Fragen zur Winterreifenpflicht in Österreich im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ser's, noch einen wahrscheinlich wichtigen Input hätte ich: Solltest du mit ungeeigneten Reifen (siehe vorige Posts) einen Unfall haben, wird...
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.783
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

noch einen wahrscheinlich wichtigen Input hätte ich:

Solltest du mit ungeeigneten Reifen (siehe vorige Posts) einen Unfall haben, wird dir die Teilkasko und die Vollkaskoversicherung die Regelung versagen.
Und bezüglich der Haftpflicht kann es passieren, dass du regressiert wirst.

Sollte ein Personenschaden auftreten, wird die Schuldfrage (und damit auch die Strafhöhe) durchaus zu deinen Ungunsten ausfallen (da die falschen Reifen als unfallursächlich angesehen werden können)

Das Fahren mit Sommerreifen bei kalten Temperaturen (also alles unter 10 Grad C) kann ebenso zur Klärung der Schuldfrage herangezogen werden, da Sommerreifen bei kalten Temperaturen auch auf trockener Straße einen längeren Bremsweg bewirken können. Und wenn das als unfallursächlich erkannt wird hast du schnell eine Teilschuld an Backe.

liebe Grüße

Wolfgang
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.126
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
In Österreich aber nur wenn nachgewiesen werden kann, das die Reifen für den Unfall ursächlich waren
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.126
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Diese Geschichte hört man oft.
in der Praxis aber selten beweisbar
Auch Gutachter halten sich an die Regeln.
Und man kann notfalls Gegengutachten anfordern
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.705
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Nur mein Gefühl von Recht:

Hier muss man wissen was man macht, Fährt man mit untauglichen halb abgefahrenen Allwetter den Berg runter bei entsprechend Schneematsch gibts ggf auch mal kein schnelles Halten. Man rutscht einem anderen drauf = schuld.
Mit Sommer auch schnell mithaftbar beim unverschuldeten Unfall. = Teilschuld

Mit falschem Schnee Symbol geht erst mal die Ursächlichkeits Frage los..
Dann macht einer ( Sachveständiger ) Bremsversuche mit einem "Schlechten Zugelassenen Winterreifen" stellt sie den ggf Guten nichtfreigegebenen neuen M&S gegenüber und schon ist keine Ursächlichkeit oder Mithaftung für mich mehr da.. = nicht schuld, Da der Bremsweg mit zugelassenem Reifen auch nicht kürzer gewesen wäre.. Den Unfall nicht vermieden hätte.
Stimmt dann muss es bewiesen sein..
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.789
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Mit keinem Wort ist die schlechtere Wintereignung von Allwetterreifen erwähnt. Stimmt für mich aber.

....

Fährt man mit untauglichen halb abgefahrenen Allwetter den Berg runter bei entsprechend Schneematsch gibts ggf auch mal kein schnelles Halten. Man rutscht einem anderen drauf = schuld.
Mit Sommer auch schnell mithaftbar beim unverschuldeten Unfall. = Teilschuld


Die Entwicklung schreitet voran: siehe aktueller Öamtc Winterreifentest.
Wie @nixwiefort schon erwähnt hat, ist die schlechtere Wintereignung von Ganzjahresreifen Sachstand von vor 15 Jahren.

Der ADAC hat mal bei einem früheren Winterreifentest den Ganzjahresreifen Goodyear Vector vergleichsweise mitlaufen lassen, von den 8 getesteten Winterreifen war er mit seinen Wintereigenschaften auf Platz 4 bei den entsprechenden Tests, war also besser als die Hälfte der getesteten Winterspezialisten!
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.705
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das ist so allgemein gesagt nicht mehr richtig. Die Entwicklung schreitet voran: siehe aktueller Öamtc Winterreifentest.
Helf mir mal, ich habe keinen Allwetter im 24 er Reifentest gesehen,
Und der Wolf referiert Winter versus Allwetter, und da kommt ein Allwetter im Sommer schnell an Thermische Grenzen wo zumindest der Verschleiß hochgeht..
Beim ADAC sehe ich nur einen für SUV nicht brauchbare 205/55 R16 Bereifung im Test, auch da wird im Sommer mit Einschränkungen und "naja kann man auch machen" benotet.
Klar erstmals sind die Wintereigenschaften auf brauchbares Mittelfeld angehoben aber nur bei dem Einen hochpreisigen Goody Allwetter , die Anderen Allwetter fallen eher runter zu den 3 Guten Winter..
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.129
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Nur mein Gefühl von Recht:

Hier muss man wissen was man macht, Fährt man mit untauglichen halb abgefahrenen Allwetter den Berg runter bei entsprechend Schneematsch gibts ggf auch mal kein schnelles Halten. Man rutscht einem anderen drauf = schuld.
Mit Sommer auch schnell mithaftbar beim unverschuldeten Unfall. = Teilschuld

Mit falschem Schnee Symbol geht erst mal die Ursächlichkeits Frage los..
Dann macht einer ( Sachveständiger ) Bremsversuche mit einem "Schlechten Zugelassenen Winterreifen" stellt sie den ggf Guten nichtfreigegebenen neuen M&S gegenüber und schon ist keine Ursächlichkeit oder Mithaftung für mich mehr da.. = nicht schuld, Da der Bremsweg mit zugelassenem Reifen auch nicht kürzer gewesen wäre.. Den Unfall nicht vermieden hätte.
Stimmt dann muss es bewiesen sein..
tja, … zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.129
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Wie @nixwiefort schon erwähnt hat, ist die schlechtere Wintereignung von Ganzjahresreifen Sachstand von vor 15 Jahren.

Der ADAC hat bei einem Winterreifentest den Ganzjahresreifen Goodyear Vector vergleichsweise mitlaufen lassen, von den 8 getesteten Winterreifen war er mit seinen Wintereigenschaften auf Platz 4 bei den entsprechenden Tests, war also besser als die Hälfte der getesteten Winterspezialisten!

Das man im Sommer bei einem unverschuldeten Unfall mit Ganzjahresreifen automatisch mithaftbar wird und eine Teilschuld bekommt ist purer Unsinn!

Juristisch und faktisch nicht zu halten, pure Gerüchteküche!

Dann wären die Reifen weder zugelassen noch vekäuflich!
Hier noch ergänzt: nahezu alle Mietwagen sind mit Ganzjahresreifen unterwegs.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.705
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Wie @nixwiefort schon erwähnt hat, ist die schlechtere Wintereignung von Ganzjahresreifen Sachstand von vor 15 Jahren.

Der ADAC hat mal bei einem früheren Winterreifentest den Ganzjahresreifen Goodyear Vector vergleichsweise mitlaufen lassen, von den 8 getesteten Winterreifen war er mit seinen Wintereigenschaften auf Platz 4 bei den entsprechenden Tests, war also besser als die Hälfte der getesteten Winterspezialisten!

Das man im Sommer bei einem unverschuldeten Unfall mit Ganzjahresreifen automatisch mithaftbar wird und eine Teilschuld bekommt ist purer Unsinn!

Juristisch und faktisch nicht zu halten, pure Gerüchteküche!

Dann wären die Reifen weder zugelassen noch verkäuflich!
Hast du falsch gelesen oder gefolgert:
Ich hatte geschrieben MIT Sommer (- Reifen) auch ( im Winter) schnell mithaftbar.
mit, nicht im Sommer.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.789
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Fährt man mit untauglichen halb abgefahrenen Allwetter den Berg runter bei entsprechend Schneematsch gibts ggf auch mal kein schnelles Halten. Man rutscht einem anderen drauf = schuld.
Mit Sommer auch schnell mithaftbar beim unverschuldeten Unfall. = Teilschuld
Das REIFEN hat mir mir fürs Verständnis gefehlt. 🤷‍♂️

Für mich hat sich das so gelesen, daß man auch im Sommer mit Ganzjahresreifen bei einem unverschuldeten Unfall automatisch eine Teilschuld bekommen würde.

Wenn aber gemeint war bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen, dann ist das natürlich korrekt.

Ich hab den betreffenden Abschnitt gelöscht, sorry für das Missverständnis!
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.566
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
SOT

Wir haben u.a. 3 Ford Ranger im Fuhrpark, die fahren ganzjährig mit Allwetterreifen.
Welchen habt ihr im Einsatz - bin aktuell auf der Suche und werde vermutlich den Falken Wildpeak A/T AT3WA testen, da es im Sommer vermutlich auch mal abseits geht.
Der Serienreifen hat witzigerweise M&S Kennzeichnung obwohl er 22er DOT ist wegen einer Ausnahmegenehmigung für LKW Reifen.
Darf ich bei uns nicht bei Schnee nicht mehr fahren, letztes Jahr war der noch korrekt, wird jetzt auf dem zweiten Sartz Räder über Sommer weggeputzt.

Auf unseren Caddys fahren wir meist den Goodyear Vector 4Seasons, der funktioniert bei uns ganzjährig gut - kommt aber mit schlechter Behandlung durch die Fahrer (Luftdruck nicht kontrollieren) nicht ganz so gut zurecht (verschleißt an den Flanken) wie andere Reifen.
Den kann ich auch für normale PKW empfehlen.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.789
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Bei meinem Transit FT350 -"Motorradtransporter" sind die Goodyear Vector Cargo Erstausstattung von Ford.

Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden und langlebig ist er auch noch.

👍

20200906_191724.jpg
 
Thema:

Fragen zur Winterreifenpflicht in Österreich

Fragen zur Winterreifenpflicht in Österreich - Ähnliche Themen

  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Frage zum Drittanbieter Schalthebel

    Frage zum Drittanbieter Schalthebel: Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen - Ähnliche Themen

  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Frage zum Drittanbieter Schalthebel

    Frage zum Drittanbieter Schalthebel: Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Oben