Codieren von Steuergeräten

Diskutiere Codieren von Steuergeräten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; KL15 fuer Parklicht habe ich gefunden und da kann man einstellen das Cruising Licht ist an nur wenn Motor leuft, aber dass geht nicht zum...
rinalds2m

rinalds2m

Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
11
Ort
Lettland
Modell
R1250GSA
Ja das kann man ändern, allerdings weiss ich jetzt leider nicht genau wo. Ich glaube aber das man schon fast darüber stolpert wenn man in BU etwas in den Einträgen sucht. Wenn ich das nächste Mal an ein Moped ran gehe achte ich da mal drauf und gebe dir hoffentlich Feedback.

Alternativ kannst du Einstellen, dass die Cruisinglights erst mit Motorstart leuchten. Damit wäre das Abblendlicht bei eingeschalteter Zündung auch aus. Hierfür müsstest du irgendwo bei den Lichteinstellungen im BCO einen Eintrag von “KL15” in “Engstrt” o.ä. ändern…ich meine das du das findest wenn du im BCO einfach nach Cruisinglight suchst. Ganz sicher bin ich aber nicht ohne es vor den Augen zu haben.

Grüße
KL15 fuer Parklicht habe ich gefunden und da kann man einstellen das Cruising Licht ist an nur wenn Motor leuft, aber dass geht nicht zum Abendlicht. Cruising Licht ist aus aber Abendlicht ist trozdem an. :(
 
rinalds2m

rinalds2m

Dabei seit
29.12.2024
Beiträge
11
Ort
Lettland
Modell
R1250GSA
Kennt jemand was diesere Wert macht?
3004 CODINGDATAGROUP_4, E2 -> gmh_LightstateLagMode_AffecComp = wert_0 ( 0C, 60, 13 )
 
liemar

liemar

Dabei seit
08.02.2024
Beiträge
19
Ort
Österreich Vorarlberg
Modell
GS 1250
In letzter Zeit haben wir hier und hier über das Codieren gesprochen.

Blinker update hinten Bj. 2021
Neigungswinkel am Bike anzeigen

Seitdem habe ich einige PMs von Forumskollegen mit Fragen zu diesem Thema bekommen. Das Thema scheint also interessant zu sein. Deshalb habe ich dieses Thema eröffnet um allen, die es interessiert, zu erklären was da passiert.

Es wäre schön wenn alle die es nicht interessiert diesen Thread nicht mit Posts über Sinn und Zweck zumüllen würden.

BMW verbaut in den meisten Motorrädern die gleichen Steuergeräte. Wenn wir zum Beispiel das TFT Kombi betrachten, so ist dies bei den meisten Maschinen das gleiche Teil. Lediglich durch die Codierung weiß das Display ob es an einer GS oder einer MM Supersportmaschine montiert ist. Wenn wir hier also etwas ändern wird keine neue Software aufgespielt sondern lediglich das was schon da ist aktiviert oder deaktiviert. Ähnlich als wenn ich in Windows zum Beispiel einen Bildschirmschoner aktiviere oder nicht. Beim Codieren geht es also lediglich um die Änderung einzelner Parameter im Steuergerät. Wenn der BMW Händler ein Software Update macht, dann werden alle Parameter vom BMW Server neu geladen. Deshalb sind danach alle Änderungen die man selbst gemacht hat wieder weg. Das ist aber nicht schlimm weil man das ja einfach wieder neu schreiben kann.

BMW kennt auch den Begriff der Programmierung bei dem mehrere Parameter in mehreren Steuergeräten auf einmal geändert werden. Wenn ich zum Beispiel eine Alarmanlage nachrüste, muss ich Änderungen in TFT, im Keyless Steuergerät und im Grundmodul vornehmen. Damit wird dann das Motorrad programmiert.

Für die Codierung/Programmierung gibt es mehrere Tools welche ich hier schon kurz beschrieben habe.

Neigungswinkel am Bike anzeigen

In diesem Thread möchte ich nur die Codierung mit Bimmer Utility (BU) beschreiben. Dabei gelten folgende Einschränkung.

Ich habe das Tool bis jetzt nur an meiner 1250 und einer 1200 LC getestet. Beide haben den 15 poligen OBD II Anschluss. Ob es mit irgendwelchen Adaptern auch an anderen Motorrädern geht weiß ich nicht.

BU funktioniert auch bei BMW Autos. Ich habe aber von BMW nur ein Motorrad und kann zu der Kodierung von Autos nicht sagen.

BU bietet auch einen Wireless Adapter an. Bei der Kodierung bin ich aber ein Fan von Kabel und kann zu der Wireless Funktion nichts sagen.

Ich habe nur einen Windows Laptop und kann somit zu der Android Version nichts sagen.

Mein Laptop hat einen RJ45 Ethernet Anschluss. Somit kann ich auch zu den USB auf Kabeladaptern nichts sagen.



Ich verwende also ein Windows Laptop ein OBD Kabel und die BU Software.

Wenn man die BU Software kauft bekommt man eine E-Mail mit einem Downloadlink und einem Key. Ich empfehle die heruntergeladene Software abzuspeichern und aufzuheben. Der Grund hierfür ist, dass ich mir einmal durch mehrfaches Umstellen der Sprache meine Installation zerschossen habe und BU nicht mehr zu starten war. Die Hotline empfahl mir das Verzeichnis zu löschen und BU neu zu installieren. Ich habe die aktuelle Version geladen und diese hat meinen Key nicht akzeptiert. Mit der ursprünglich heruntergeladenen Version war es kein Problem. Für den Fall der Fälle empfiehlt es sich also die Version welche mit dem Key kam aufzuheben.



Die Installation von BU ist kein Problem und gut beschrieben. Nach dem ersten Start empfiehlt es sich zunächst die Einstellungen zu kontrollieren. Im Wesentlichen habe ich den Verbindungstyp von Auto auf Motorrad geändert.

Anhang anzeigen 617538


Danach kann man schon das Motorrad mit dem Laptop verbinden. Beim Klick auf Connect liest BU die Fahrgestellnummer und die verbauten Steuergeräte selbstständig aus.

Anhang anzeigen 617539

Anhang anzeigen 617543


Als aller erstes empfehle ich von jedem Steuergerät eine Backup Datei zu erstellen. Falls mal etwas schief geht kann man diese Datei in das Steuergerät zurückspielen und somit den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Dazu wähle ich jedes Steuergerät aus und klicke auf Backup erstellen. Diese Dateien kopiere ich in ein anderes Verzeichnis um sicherzustellen, dass BU diese nicht unbeabsichtigt überschreibt.

Auf der Startseite gibt es unten einen Backup Button. Allerdings stürzt BU bei mir ab wenn ich diesen verwende. Deshalb offne ich in der linken Leiste jedes Steuergerät einzeln, klicke auf die 3 Punkte und mache ein Backup. Anhang anzeigen 617545


Jetzt kann es auch schon losgehen. Man öffnet zum Beispiel das Kombiinstrument und hat jetzt Zugriff auf alle Parameter die dort hinterlegt sind. Wenn wir nun zum Beispiel das Sportdisplay konfigurieren wollen müssen wir dieses nur über den entsprechenden Parameter konfigurieren. Dazu noch ein paar Dinge freischalten wie zum Beispiel live Bremse und live Schräglage damit diese angezeigt werden.

Wenn ich zum Beispiel den Parameter cfg_CoreScreens_AvailableScreens ändern will dann brauche ich oben nur core einzugeben und bekomme alle Werte angezeigt in deren Namen core vorkommt. In dem Dropdown Menü kann ich diesen dann ändern.

Anhang anzeigen 617546


Wenn man alles geändert hat, sodass es einem gefällt, klickt man auf Code und BU schreibt die Änderungen in das Steuergerät zurück. Danach wurden eventuelle Fehler gelöscht und das Steuergerät startet neu.


Anhang anzeigen 617547

Wenn man irgendwann die ursprüngliche Konfiguration wieder haben will oder irgendwas schief gegangen ist kann man immer die anfangs erstellte Backup Datei öffnen und in das Steuergerät zurück spielen. Dann ist alles wie es vorher war. Man kann auch die aktuelle Konfiguration in eine Datei speilen und einfach wieder drüber bügeln wenn das schöne Display nach dem Kundendienst weg ist.

BU legt beim Öffnen jedes Steuergerätes ein File an. In diesem File werden dann die Änderungen gemacht und wieder zurück geschrieben. Die Dateien liegen hier.

Anhang anzeigen 617563


Es wird nur immer ein riesen Geheimnis um die Parameter gemacht. Ich habe einiges von @ManHer0706 bekommen, vielen Dank nochmal dafür. Ein paar Sachen habe ich in einschlägigen Foren gefunden und ein paar habe ich auch selbst gefunden.
.


Hallo Michael BC bin neu in der Thematik Codierung Dank deinen Mega Fachkundigen Post mit Screenshots und Erklärungen hab ich mir die BU Software und einen OBD Stecker bestellt Echt Faszinierend was du alles kennst. Machst du das beruflich? Frage eins wenn ich codiere reicht das laden der Batterie über die Buchse aus? Wo bekomme ich die oder noch mehrere Cods die du da in einer PDF angehängt hast her. Habe eine 1250 GS Baujahr 22. Allso nochmal Hut ab was du da so alles getestet und eingestellt hast. Vielen Dank Gruss aus Vorarlberg Österreich Markus
 
Thema:

Codieren von Steuergeräten

Codieren von Steuergeräten - Ähnliche Themen

  • Hex EzCan II Scheinwerfer codieren

    Hex EzCan II Scheinwerfer codieren: Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Hex EzCam II machen können im Zusammenhang mit Scheinwerfern anderen Hersteller außer Denali oder...
  • Codieren von Zusatscheinwerfern

    Codieren von Zusatscheinwerfern: Hallo zusammen, ich möchte gerne an meiner R1250R die Zusatzscheinwerfer (Original BMW) codieren. Ich habe es schon mehrfach mit BU...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • ABS Steuergerät codieren ? - Ähnliche Themen

  • Hex EzCan II Scheinwerfer codieren

    Hex EzCan II Scheinwerfer codieren: Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Hex EzCam II machen können im Zusammenhang mit Scheinwerfern anderen Hersteller außer Denali oder...
  • Codieren von Zusatscheinwerfern

    Codieren von Zusatscheinwerfern: Hallo zusammen, ich möchte gerne an meiner R1250R die Zusatzscheinwerfer (Original BMW) codieren. Ich habe es schon mehrfach mit BU...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • Oben