G
Gast 16234
Gast
verdammt früh für Morillon.....
egal
egal
Das mit dem Kopf hat nun aber nichts mit drücken, legen, hangoff zu tun, sondern ist individuelle Geschmackssache. Auch beim Legen darf der Kopf lotrecht sein, da gibt es keine Regel!Normale Schräglage der Fahrer hält den Kopf gerade, er lehnt sich nicht entgegen, das hat was mit Blickführung und geradem Horizont zu tun.
´die obere Hälfte des Motorradesˋ erst das lesen, wenn verstanden, dann hier fragen stellen.
Da muss ich Dir widersprechen. Es geht durchaus. Nimm als Übungsbeispiel ein Fahrrad und versuche es damit. Den Gegen-Impuls für das Einlenken kannst Du durchaus auch mittels Körper (meist durch die Oberschenkel) erzeugen.Moin,
egal wie man auf dem Motorrad sitzt, ohne Lenkimpuls (Du nennst es drücken) kann so gut wie keine Kurve gefahren werden. Und schlagartig kippt es nur dann, wenn auch schlagartig gedrückt wird.
Das möchte ich mal sehen, wie das Motorrad ohne Lenkimpuls nur mit dem Körper oder Kopf in Schräglage gebracht wird.
Fahr mal ins Namlostal und versuche, eine Kurve zu fahren, ohne die Hände am Lenker zu haben.
Steht doch auch da gar nicht .....Das mit dem Kopf hat nun aber nichts mit drücken, legen, hangoff zu tun, sondern ist individuelle Geschmackssache. Auch beim Legen darf der Kopf lotrecht sein, da gibt es keine Regel!
Ey, pass opp do ... keine Verwechslungen bitte.ach Larsi, ich brauch bestimmt kein Kurventrainig, habe genug Pokale, bin ca 4 Jahre Superbike - und ca 3 Jahre Supersportklasse-Rennen gefahren. Aber die Biker, wie ich es oben geschildert habe, die hätten es dringend nötig.
...
Hahaha was bist du für ein Angeber du Möchtegern und kann nicht recht. Glaub mir für dich wäre jetzt der richtige Zeitpunkt nichts mehr zu diesem Thema zu posten du "Superbikefahrer" und deine Pokale was du beim Wandern als 8 jähriger gewonnen hast kannst du Spenden.....hahahaach Larsi, ich brauch bestimmt kein Kurventrainig, habe genug Pokale, bin ca 4 Jahre Superbike - und ca 3 Jahre Supersportklasse-Rennen gefahren. Aber die Biker, wie ich es oben geschildert habe, die hätten es dringend nötig.
Volker, nur um Deine Frage zu beantworten, Ich fahre Dir einige Kurven, ohne die Hand am Lenker zu haben. Fahre doch mal mit Tempo über 50 km/h eine kurvige Strecke bergab, dann nimm beide Hände vom Lenker und lehne dich mit dem Oberkörber / kein hangingoff nach rechts, gleichzeitig evtl noch mit dem linken Knie gegen den Tank drücken. Rate mal wohin jetzt das Bike fährt, richtig es kippt nach rechts und schon fährst Du die Rechtskurve. Und so könnte man auch Slalom fahren. Und wenn einer weiter oben schreibt, dass er sich mit dem Oberkörber in die Kurve reinlegt, ist das völlig ok, weil er damit der Fliehgraft entgegenwirkt, die Steigerung ist dann hangingoff, ist also im Prinzip das gleiche, nur noch effektiver.
Leute probiert es einfach mal aus wenn Ihr eine flotte Kurve fahrt und es Euch dann was herausträgt. Hierfür ist zum einen das Drücken sinnvoll, da die Maschine sofort wieder in die Spur zurückkommt, oder mit dem Oberkörber weiter reinlegen. Ist der gleiche Effekt, nur dass es mit Drücken schneller geht.
Es gibt auch Fahrer, die nur die Maschine drücken, um Kurven zu fahren. Hatte ich mal bei einem Fahrer erlebt, der seine ADV in jede Kurve drückte und dabei immer große Schräglage hatte. Dann passierte es, dass er ein Kurve falsch angefahren ist und in die Gegenfahrbahn kam. Bei der Kurventechnik "Legen" hätte er jetzt nur noch drücken oder mit dem Oberkörper reingehen müssen, dann wäre er wieder mit seinem Bike in seinen Fahrstreifen zurückgekommen. Aber wenn man immer bei jeder Kurve die Maschine drückt, hat man im Ernstfall wenig Reseven. Bei großer Schräglage jetzt noch durch Drücken noch mehr Schräglage ist dann schon sehr sehr sportlich, eher riskannt, oder?
Wie oft bekommst du eigentlich im richtigen Leben die Fresse poliert?Hahaha was bist du für ein Angeber du Möchtegern und kann nicht recht. Glaub mir für dich wäre jetzt der richtige Zeitpunkt nichts mehr zu diesem Thema zu posten du "Superbikefahrer" und deine Pokale was du beim Wandern als 8 jähriger gewonnen hast kannst du Spenden.....hahaha
Karl, Du musst da unterscheiden zwischen langsamer und schnellerer Fahrt. Langsam: keine bzw. nur sehr geringe Kreiselkräfte sind vorhanden -> die Maschine reagiert auf Deine Gewichtsverlagerung. Schneller (so ca. ab 30km/h, ist von div. Parametern abhängig) wirken dann die Kreiselkräfte und "Lenken" geht nur noch via Lenkimpuls in Gegenrichtung.es gäbe evtl sogar noch eine Kurventechnik.
Letzten Freitag hatte ich zur Auffrischung ein von BMW organisiertes Endurotraining in Hechlingen absolviert. Hatte sowas ja schon vor 28 Jahren, damals mit Richard Schalber (Paris-Dakar Weltmeister) und Jutta Kleinschmidt in der Kiesgrube bei München absolviert. Zur Vorbereitung bin ich mal mit meiner GS in ein Waldstück (nix Illegales, war kein Verbotsschild) und habe etwas geübt. Z.B. Slalom im Stehen. Den Lenkimpuls hatte ich nicht nur mit den Händen am Lenker, sondern überwiegend mit den Beinen gegeben, indem ich mit dem Bein auf die Fußraste gedrückt hatte. Die Maschine kippte dabei schlagartig in Schräglage. Ist natürlich im Sitzen nicht so möglich, also eher was fürs Gelände, wenn man ein schweres Adventurebike bewegt.
In Hechlingen war u.a. enges Kurvenfahren/Wenden trainiert worden. Wobei das Ziel der Übung war, dass wir Teilnehmer mit dem Oberkörper zur Kurvenaußenseite gehen mussten. Ich tat das auch, wobei ich jedoch zusätzlich die oben beschriebene Technik anwendete, mit dem Erfolg, dass ich weniger mit Oberkörper arbeiten musste und ich mit dem Bike sogar einen engeren Bogen fahren konnte. Denn wenn man beim Wendevorgang das Bike in großer Schräglage bringt, ist der Wenderadius deutlich kleiner. Probiert's mal aus. Wo man wie gewöhnlich die ganze Fahrbahnbreite benötigt, ist es somit auf halber Seite möglich.
Ganz offensichtlich ist das "Hängingbobbes-off".Und was ist das?