M
Muellermann
- Dabei seit
- 19.06.2019
- Beiträge
- 886
- Modell
- R 1200 GS Adv. 2018
Wenigstens funktioniert die Glaskugel noch.Autofahrer (80) fährt in Schaufenster von Bäckerei
wenn halt die Bremsen nicht mehr funktionieren...
Wenigstens funktioniert die Glaskugel noch.Autofahrer (80) fährt in Schaufenster von Bäckerei
wenn halt die Bremsen nicht mehr funktionieren...
Eine Frage an die Experten:
Sind bei diesen Unfällen "Gas & Bremse verwechselt" hauptsächlich Automatik-Fahrzeuge betroffen (nur 2 Pedale) oder sind genausoviele "Schalter" beteiligt?
Bei meinem hier bekannten Steckenpferd (lesen der öffentlich zugänglichen Polizeipressemeldungen)@Qmelker quasi vor meiner Haustür kreuzt ein Radweg der auch touristisch ausgeschildert ist eine vielbefahrene Straße. Was ich da fast täglich zu sehen bekomme, stellt mir manchmal die Nackenhaare auf. Zufahren auf die Kreuzung, Gehampel und Geeier beim Bremsen und Anhalten, umständliches Absteigen, E-Bike über die Straße schieben, umständliches Aufsteigen, heftige Schlangenlinien beim Anfahren. Die Motorunterstüzung hilft halt null komma nix beim Bremsen und Balancieren. Aber kaum wieder unterwegs, Vollgas. Ich freu mich ja für jeden, der sich draußen bewegt, aber sicheres E-Bike-Fahren sieht anders aus.
Das ist auch sinnvoll, weil das Rad mit steigender Geschwindigkeit immer stabiler wird.@Qmelker Zufahren auf die Kreuzung, Gehampel und Geeier beim Bremsen und Anhalten, umständliches Absteigen, E-Bike über die Straße schieben, umständliches Aufsteigen, heftige Schlangenlinien beim Anfahren. Die Motorunterstüzung hilft halt null komma nix beim Bremsen und Balancieren. Aber kaum wieder unterwegs, Vollgas. Ich freu mich ja für jeden, der sich draußen bewegt, aber sicheres E-Bike-Fahren sieht anders aus.
Durch den E-Antrieb steigen hier Menschen wieder aufs Fahrrad die das lieber lassen sollten. Ohne E-Antrieb würden viele dieser Fahrer keine 3km weit kommen da ihre Fitness dafür gar nicht reichen würde...@Qmelker quasi vor meiner Haustür kreuzt ein Radweg der auch touristisch ausgeschildert ist eine vielbefahrene Straße. Was ich da fast täglich zu sehen bekomme, stellt mir manchmal die Nackenhaare auf. Zufahren auf die Kreuzung, Gehampel und Geeier beim Bremsen und Anhalten, umständliches Absteigen, E-Bike über die Straße schieben, umständliches Aufsteigen, heftige Schlangenlinien beim Anfahren. Die Motorunterstüzung hilft halt null komma nix beim Bremsen und Balancieren. Aber kaum wieder unterwegs, Vollgas. Ich freu mich ja für jeden, der sich draußen bewegt, aber sicheres E-Bike-Fahren sieht anders aus.
Reutlingen (RT): In parkende Autos gefahren
Sachschaden in Höhe von knapp 40.000 Euro und eine schwerverletzte Fahrzeugführerin sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagmorgen in Oferdingen. Nach ersten Feststellungen fuhr eine 87-jährige Opelfahrerin gegen elf Uhr rückwärts aus einem Grundstück in der Pliezhäuser Straße aus und verwechselte dabei die Pedale von Gas und Bremse. Der Opel kollidierte mit zwei auf dem gegenüberliegenden Grundstück geparkten Pkw der Marke Peugeot. Die Unfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Klinikum verbracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
PP RT 16.03.25
Liebe Kollegen, mich beschleicht schon seit einiger Zeit das Gefühl dass der Thread abdriftet: die Ursprungsfrage ist doch schon ganz lange geklärt - es gibt keinen vernünftigen Grund nicht ab einem gewissen Alter die Eignung zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr durch entsprechende Maßnahmen festzustellen.Gesellschaftlicher Fatalismus am Rande: die (noch) Herbrenner von heute werden die lahmen Spaßbremsen von morgen sein.