F800GS oder 1200GS?

Diskutiere F800GS oder 1200GS? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ich hatte beide Modelle in Wales ( Walters Arena ) abwechselnd an 4 Tagen ( Offroad ) unter meinem Hintern. ICH fand die 800er besser für mich.Ich...
D

dan2511

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
611
Ort
Garbsen
Modell
noch keins
ich hatte beide Modelle in Wales ( Walters Arena ) abwechselnd an 4 Tagen ( Offroad ) unter meinem Hintern. ICH fand die 800er besser für mich.Ich spürte sie weitaus besser und konnte auch präziser fahren.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.547
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Daniel,

schön , dass Du wieder mal hier reinguggst :)! .... Freue mich auf dein fundiertes Fachwissen in Sachen "Schwarzes Gold" ....(neeein, kein Öl)

Gruß

der Kurze
 
G

grimmmly

Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
120
Also ich bin in Hechlingen beide probegefahren (1200GSA (Luftg) und 800GS) und hab mich für die 800er entschieden.
Es wäre aus Kostengründen ohnehin nur eine gebrauchte geworden und da bekommt man natürlich eine jüngere 800er. Der hier immer beschworene sooo große Unterschied ist mir nicht aufgefallen (was auch bedeutet, dass die Große nicht schwerer zu fahren wäre). Was das Aufstellen betrifft dürfte es ungefähr gleich sein (hab nur die 800 aufgerichtet) aber durch den Boxer (auf dem die 1200er vorteilhafter aufliegt) dürfte die 1200 nicht viel schwerer hoch zu kriegen sein. Ohne Sturzbügel aber hast du schnell ein Problem beim Boxer.
Vom Fahren her also ziemlicher Gleichstand (die LC mag besser sein)... Kostenmäßig ist die 800 günstiger. Die enorme Anzahl an 1200 spricht für die Qualität, aber du bist dann halt auch einer von gaaanz vielen, mit der 800 nur einer von ganz vielen....
lG
Grimmmly
 
D

ducmo

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
81
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS
Hallo

mein erster Post hier und ich hänge mich einfach mal dran, weil die Fragestellung wie die Faust aufs Auge paßt... ;)

Ich fahre seit meiner Anfänge mit 34PS Ducati Monster und überlege schon länger die DUC durch was "Erwachsenes" ab zu lösen. In meiner "Sturm und Drang Zeit" war die DUC genial. Wendig, verspielt, geiler Sound und einfach schön zu fahren. Länger als vier Stunden halte ich es auf dem Bock aber nicht mehr aus, dann bin ich am ganzen Körper weichgeklopft. Die Soziustauglichkeit ist unterirdisch und in dem Fall ist an Gepäckmitnahme gar nicht zu denken. Mehrtagestouren mit Sozius und Gepäck sind im Grunde völlig ausgeschlossen und genau deshalb bin ich auf die GS gekommen... Ich wohne im Voralpenland und mache häufig Kletter-, Klettersteig- und Wandertouren in den Alpen. Bisher erfolgte die Anfahrt IMMER per Auto und genau daran möchte ich etwas ändern. Die Geländetauglichkeit der GS ist für den Zugang zu vielen Kletterspots kein Fehler... Da man relativ viel Geraffel für die Outdooraktivitäten mitschleppen muss und während der Aktivitäten die Motorrad Klamotten irgendwo lassen muss, kommt für mich nur ein Motorrad mit Koffern und Topcase in Frage. Soviel vorweg, entschuldigt den ewig langen Text! :cool:

Wenn man eurer Argumentation folgt spricht im Grunde alles für die Boxer, wegen meinem beschränkten Budget wirds aber vermutlich entweder eine späte 1150er oder eine frühe 1200er. Die 1150er mit über 270kg wäre vermutlich ein Kulturschock... So ein hohes Gewicht bin ich bisher nur von seltenen Soziusfahrten gewohnt... Mit 1150er, Sozius und Gepäck sinds vermutlich knapp 450kg :eek: und deshalb überlege ich die Ganze Zeit hin und her ob die 800er vielleicht nicht doch das besser Motorrad für mich wäre?!?

Was meinen die Erfahrenen GSler???

bis dann
Jan
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.257
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
@ducmo
Probefahren und nicht theoretisieren!

Gruß
Roads End
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Na, R1200GS !
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.758
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Na, R1150GS !
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.547
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Jan,

wie schon empfohlen solltest Du vor so einer weitreichenden Entscheidung alle in Frage kommende GSen (oder auch andere Reiseenduros :rolleyes:) ausgiebigst (also jedes Bike mindestens einen halben Tag/200 Km) Probe gefahren werden!!! ...und anschließend die Pro und Contras gegeneinander abgewogen werden (Wartungsfreundlichkeit und -aufwand, Unterhaltskosten, etc)...

Wo kommst denn her, evtl kann man Dich auch persönlich beraten :)

Gruß

der Kurze
 
D

ducmo

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
81
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS
...und anschließend die Pro und Contras gegeneinander abgewogen werden (Wartungsfreundlichkeit und -aufwand, Unterhaltskosten, etc)...

Wo kommst denn her, evtl kann man Dich auch persönlich beraten :)
Danke für die Antworten. Probefahren ist im Moment halt relativ doof. Mein BMW Händler vor Ort hat schon angedeutet das er ausgiebige Probefahrten aktuell nicht anbieten kann / möchte / will sondern eher auf den Frühling verschieben würde... Heute haben wir hier im Allgäu zwar +5°c und Sonne, aber wenns höher in die Berge geht, kommt man schnell an die Frostgrenze und Salz, Schneereste und Schmelzwasser auf der Straße sind halt auch nicht gerade ideal für eine "entspannte" Probefahrt...
:cold:

Insofern bleibt mir aktuell nichts anderes übrig als die Bikes theoretisch zu vergleichen und mal ne Vorauswahl für spätere Probefahrten zu treffen.

Das mit dem Kostenvergleich ist ne super Idee, wobei ich nicht glaube, das eins der Bikes teurer sein kann als meine Duc...
:lalala:
Mein Händler vor Ort sagte mir schon das ich bei nem großen 40.000er Service an der 1200er mit ungefährt 500€ rechnen muss und alle 10.000km ungefähr 250€ fällig werden. Deckt sich das mit euren Erfahrungen oder gibts hier im Forum oder Andernorts eine gute Quelle um die Kosten realistisch zu vergleichen?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.114
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Jan,
um es mal so sachlich wie möglich zu betrachten (als 1200er Fahrer:)) gibt es folgende Kriterien, welche objektiv bewertet werden können:

Preis klar pro 800er, wobei beim Wiederverkauf man diesen Mehraufwand wieder rein bekommen kann/wird.
Wartungskosten würde ich auf Gleichstand tippen, an wichtige Sachen kommt man bei der großen sehr leicht ran, vielleicht sogar Advantage 1200er, wenn man selber schraubt.
Gewicht ist klar die 800er leichter, wenn es aber bei der normalen 1200er bleibt ist der Unterschied nicht gravierend, dafür wieder der Vorteil des niedrigeren Schwerpunktes beim Boxer.
Motor: vor allem wenn man es mag, daß aus dem tiefsten Drehzahlkeller was abgeht, natürlich klarer Vorteil Boxer.

Ab hier wirds leider subjektiv, ist aber meiner Meinung nach ein wichtiges Kriterium, bei dem sich die Kuh deutlich vom Kälbchen unterscheidet:
Das Fahrwerk ist ein spezielles Kapitel. Auf jeden Fall liegt die Dicke satter und souveräner auf der Straße, jedoch muß man sich auf die speziellen Eigenheiten von Paralever und Telelever einlassen oder gewöhnen. Den meisten taugt das sehr gut, einige wenige können mit dieser leicht entkoppelten Vorderradführung nichts anfangen. Also hilft alles nix, um eine ausgiebige Probefahrt kommste nicht rum.

Gruß Thomas
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.547
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Was mich an der F 800 GS am meisten stört: diese unseeligen Schlauchreifen! Wer -wie ich- relativ viel fährt, der hat auch immer wieder mal einen Platten ...und montiert im Schnitt über 10 Sätze Reifen pro Jahr! Da sind Schlauchlose ein echter Segen! Deshalb dann eher noch die F 700 GS, obwohl da die mickrige Gabel den Spaß etwas trübt!
Die Servicepreise dürften bei beiden etwa ähnlich sein. Du kannst aber vieles selber machen: Motor-, Getriebe- und HAGölwechsel, Öl-, Luftfilter- und Zündkerzenwechsel. Ich lass den :) eigentlich nur während der Garantiezeit die Synchro und den Bremsflüssigkeitswechsel machen und das Heftchen stempeln ;)!

Gruß

der Kurze
 
dred

dred

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2014
Beiträge
168
Ort
München
Modell
R1200GS LC
So Jungs, nach etlichen Posts und viel Internet Recherche schiele ich momentan nun auf die neue 1200LC. Gestern war ja relativ bombenwetter und ich dachte ich klappere mal die BMW Niederlassugn in München ab und frag ob die mich mal eine Proberunde auf dem Bock fahren lassen. Ich muss sagen die hatten echt ne gute Auswahl an gebrauchten und neuen 1200GS am Start aber KEINE angemeldete um mal eine Runde zu cruisen. Der Händler meinte ich könnte frühestens am 1. März vorbeischauen :(((

Das ist natürlich echt schade und ich wollte mit der Neuanschaffung eigtl nicht bis zur nächsten Saison warten. Naja vielleicht finde ich ja noch einen anderen Händler ind er Nähe von MUC und ich schaffe es eine Runde zu drehen. Das feeling vom draufsitzen war aber schonmal sehr gewohnt und der neue LED Scheinwerfer ist ja mal rattenscharf!! :playfull:
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.547
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Eine Niederlassung, die nicht mal ein rotes Kennzeichen haben?! :( :eek: ...sehr unseriös und kundenunfreundlich!!

Wenn sich die immer so Mühe geben, ...dann möchte ich keine Garantie-/Kulanzsache von denen abgewickelt bekommen! Ohne den Laden zu kennen sag ich mal: unbedingt andere Händler aufsuchen!
 
D

ducmo

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
81
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS
Was mich an der F 800 GS am meisten stört: diese unseeligen Schlauchreifen!

Du kannst aber vieles selber machen: Motor-, Getriebe- und HAGölwechsel, Öl-, Luftfilter- und Zündkerzenwechsel.
Ah okay, dachte nicht das es noch Schlauchreifen für moderne Motorräder gibt... Hat die Boxer mit Speichenfelgen auch Schlauchreifen?

Ich hab an mehreren Stellen gelesen, dass BMW wohl gern mal kleinere Nachbesserungen (ähnliche wie beim Rückruf) während eines normalen Service macht ohne das man als Kunde groß was davon mit bekommt. Ist da was dran? Wenn ja, dann wäre ein gepflegtes Serviceheft schon was wert...
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.547
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Also die Boxer haben seit den Paralevermodellen (ab '88) Kreuzspeichenfelgen ..und somit Schlauchlosreifen. Die G- und F-Modelle mit Speichenräder gibt es leider nur mit Schlauch!
Die stillen Updates bei BMW bekommste auch, wenn Dein Möp ab und zu die Werkstatt sieht. Da brauchst nicht jeden Stempel im Heftchen. In meinem Fall wurden an meiner '06er ADV die Endstufe der Benzinpumpe und die Ringantenne im Rahmen eines werkstattaufenthaltes gewechselt.
Ein lückenloses Serviceheft ist beim Kauf einer Gebrauchten aber schon ok!
 
T

Thimuc

Dabei seit
20.02.2013
Beiträge
151
Was mich an der F 800 GS am meisten stört: diese unseeligen Schlauchreifen! Wer -wie ich- relativ viel fährt, der hat auch immer wieder mal einen Platten ...und montiert im Schnitt über 10 Sätze Reifen pro Jahr! Da sind Schlauchlose ein echter Segen! Deshalb dann eher noch die F 700 GS, obwohl da die mickrige Gabel den Spaß etwas trübt!
Also ich habe seit 15tkm und 3 Reifensätzen immer noch den ersten Schlauch drin! Klar Schlauchlos wäre schöner aber mit Schlauch ist das jetzt auch nicht so tragisch! :rolleyes: (Wie viel bzw. wie fährst du denn dass du 10 Sätze/Jahr brauchst *g* ???)

Gruß Thilo
 
E

enduro43

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
1.160
Ort
BW
Modell
ADV1150/HP 3/FJ M.Comete/Beta4.0/MAP 278
Also ich habe seit 15tkm und 3 Reifensätzen immer noch den ersten Schlauch drin! Klar Schlauchlos wäre schöner aber mit Schlauch ist das jetzt auch nicht so tragisch! :rolleyes: (Wie viel bzw. wie fährst du denn dass du 10 Sätze/Jahr brauchst *g* ???)

Gruß Thilo
Hallo
was "Bonsai" mit den "unseeligen Schlauchreifen" meint, ist die Tatsache, daß sich im Falle eines Platten a.) Die Luft meist plötzlich
entweicht und damit die Gefahr eines Sturzes besteht und b.) Die Reparatur unterwegs sich mit Schauchreifen etwas schwieriger gestaltet (Rad ausbauen, Reifen und Schlauch runter, Schlauch flicken oder ersetzen (Ersatzschlauch mitführen?) als bei Schlauchlos-Reifen wo sich im Falle eines Platten (Schraube oder Nagel) die Luft meist langsam entweicht und die Gefahr eines unsanften Abstiegs weniger gegeben ist, außerdem ist die Flickmethode mittels Schlauchlos-Flickzeug (Pilze etc.) bei eingebauten Rädern in der Regel auch von Laien Problemlos zu meistern.
Zudem kommt noch das relative Gefummel um den Schlauch in das Reifeninnere bzw. Felgenbett zu bekommen ohne den Schlauch einzuklemmen. Und auch den Mehrpreis des Schlauches, weil es zwischenzeitlich fast nur noch "Schauchlosreifen" im Handel zu Kaufen gibt (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Langzeit-Erfahrungen bestätigen dies eindrucksvoll, warum die Hersteller (z.Beisp. BMW) bei der 800 GS auf Reifen mit Schlauch (auch Triumpf 800XC) gehen ist mir schleierhaft, weil der Montageaufwand (mit allen Nachteilen wie zusätzliche Lagerhaltung von Schläuchen, Felgen etc.) erheblich aufwändiger ist als Schlauchlos-Montage. Ob die Herstellung von Schlauchlos-Felgen teurer sind als die von Schlauch-Felgen entzieht sich auch meiner Kenntnis, allerdings hatte BMW schon bei der R 80/100 GS (Speichenfelgen) Reifen- Schlauchlos.
Grüße Eugen
 
Thema:

F800GS oder 1200GS?

F800GS oder 1200GS? - Ähnliche Themen

  • BMW Handprotektoren von F800GS an 1200GS?

    BMW Handprotektoren von F800GS an 1200GS?: Schöne Festtage in alle vorab! Bin bereits seit längerer Zeit stiller betrachter von diesem Forum :-) Deshalb stelle ich mich mal vor, Mein name...
  • Biete R 1200 GS LC stilisierter Aufkleber für LC, 1200GS und F800GS

    stilisierter Aufkleber für LC, 1200GS und F800GS: Biete stilisierte Aufkleber für die R1200GS LC, R1200GS und F800GS an. Farbauswahl: Schwarz, Grau, Weiß, Chrom, Gold, Blau, Rot, Pink, Gelb und...
  • Suche F800GS oder 1200GS

    F800GS oder 1200GS: Möchte nächste Saison auf einer GS sitzen und bin daher auf der Suche nach einer GS. Gerne im Komplettpaket mit Gepäckträgern und Koffer.
  • Koffer, LED blinker, etc. - 1200GS, 800GS, 80GS, 100GS..

    Koffer, LED blinker, etc. - 1200GS, 800GS, 80GS, 100GS..: Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich schreibe über Google Translate. Wenn Sie können, schreiben Sie mir in Englisch, ist es einfacher für...
  • 1200GS Variotopcase an einer F800GS

    1200GS Variotopcase an einer F800GS: Hallo ihr Leut, hat einer schon mal probiert einen Variotopcase der 1200 GS an einer F 800 GS anzubringen? Mir ist der für F zu klein, und ich...
  • 1200GS Variotopcase an einer F800GS - Ähnliche Themen

  • BMW Handprotektoren von F800GS an 1200GS?

    BMW Handprotektoren von F800GS an 1200GS?: Schöne Festtage in alle vorab! Bin bereits seit längerer Zeit stiller betrachter von diesem Forum :-) Deshalb stelle ich mich mal vor, Mein name...
  • Biete R 1200 GS LC stilisierter Aufkleber für LC, 1200GS und F800GS

    stilisierter Aufkleber für LC, 1200GS und F800GS: Biete stilisierte Aufkleber für die R1200GS LC, R1200GS und F800GS an. Farbauswahl: Schwarz, Grau, Weiß, Chrom, Gold, Blau, Rot, Pink, Gelb und...
  • Suche F800GS oder 1200GS

    F800GS oder 1200GS: Möchte nächste Saison auf einer GS sitzen und bin daher auf der Suche nach einer GS. Gerne im Komplettpaket mit Gepäckträgern und Koffer.
  • Koffer, LED blinker, etc. - 1200GS, 800GS, 80GS, 100GS..

    Koffer, LED blinker, etc. - 1200GS, 800GS, 80GS, 100GS..: Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich schreibe über Google Translate. Wenn Sie können, schreiben Sie mir in Englisch, ist es einfacher für...
  • 1200GS Variotopcase an einer F800GS

    1200GS Variotopcase an einer F800GS: Hallo ihr Leut, hat einer schon mal probiert einen Variotopcase der 1200 GS an einer F 800 GS anzubringen? Mir ist der für F zu klein, und ich...
  • Oben