Der Artikel ist stellenweise gut, wirft aber Begriffe genauso grauenhaft durcheinander wie die Medien, beim Versuch eine allgemein verständliche Aussage zu treffen.
Messen lassen muss er sich aber an diesem Statement:
Es hat keine signifikante Abgabe von Radioaktivität stattgefunden und es wird auch keine geben!
Und das ist leider wirklich völlig überholt.
Zumal der Artikel bei der recht optimistischen Darstellung auch viel vernachlässigt.
So hat es am Reaktor 4 einen Brand in einem Lager abgebrannter Brennstäbe gegeben. Dies Lager sieht man auch im Schaubild im Artikel, ausserhalb des primären Containments. Nun darf man sich das nicht vorstellen wie bei Asche, die nicht mehr brennbar ist - das Zeug ist natürlich immer noch Radioaktiv. Und wenn es drumherum brennt, verteilt sich u.U. hochradioaktives Material in der Atmosphäre.
Vor dieser Gefahr wurde am Samstag kurz gewarnt. Warum? Weil sogar dieses Material auch nach Wochen noch gekühlt werden muss. Ist übrigens sog. Abfall und enthält schlimmstenfalls (wenn Reaktor 4 mit MOx betrieben wurde) Plutonium in nicht geringer Menge.
Plutoniumstaub über Tokio - das wäre eine Tickermeldung.
Ein Wort noch zur mangelnden Präzision:
"Abgabe von Radioaktivität" ist kein Satz.
Es kann Radioaktive Strahlung austreten, oder Radiaktives Material. Radioaktivität ist eine Eigenschaft, kein Stoff.
Ich finde es wichtig auch bei allgemein verständlichen Erklärungen Vorsicht bei den begriffen walten zu lassen, sonst schafft man viel Verwirrung. Ist aber nicht immer einfach.
Ich Frage mich zur Zeit, ob die erhöhte Strahlung von einem geborstenen Reaktorcontainment ausgeht, oder von dem brennenden Restmaterial an Reaktor 4. Letzteres wäre besser weil unter Kontrolle, ersteres wäre eine Katastrophe - denn eine vollständige Kernschmelze mit wochenlangem Austritt Radioaktiver Strahlung und Materials wäre die Folge.
Das ist übrigens das, was angeblich bei modernen Reaktoren NIEEEEE passieren würde, wegen des tollen Containments. Kindergeburtstag, so ein Gau.
Übrigens werden wir mit INES 4 wohl nicht mehr hinkommen, nach den aktuellen Entwicklungen.
Wenn es doch die Reaktorhülle von Reaktor 2 war - hat mal jemand irgendwo gelesen ob der mit Mox oder mit Herkömmlichen Brennstäben betrieben wird?
Falls Mox, werde ich meinem Bekannten schon mal raten die gebuchten Flüge für den 1.5. zu stornieren. Lungenkrebs ist nicht schön.
Ein Wort zu Plutonium: das wissen viele nicht, aber es könnte wichtig werden. Plutonium ist nicht so sehr gefährlich weil es Radioaktiv ist, sondern weil es extrem giftig ist. Schon kleinste Mengen - wir sprechen von einigen Molekülen! - eingeatmet verursachen mit Sicherheit Lungenkrebs.
Nur mal so am Rande. Reaktor drei wird mit Mox betrieben, das ist ein Mischbrennstoff in dem auch Plutonium als Brennmaterial eingesetzt wird. Japan macht das - trotz grosser Gefahren - weil man sonst noch mehr Uran importieren müsste. Japan hat ja nicht nur kein Öl und Gas - die haben auch kein Uran. Clever, dann auf Atomkraft zu setzen? Kann man jetzt nicht fragen. Sie haben aber Wind, Sonne, Gezeiten, und nicht wenig geothermische Vorkommen. Hm.