Elektronische Geschwindigkeitskontrolle in Italien

Diskutiere Elektronische Geschwindigkeitskontrolle in Italien im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Über so ein Rollo o.ä. habe ich schon ernsthaft nachgedacht und empfinde dabei kein Unrechtsbewusstsein. Ich bin kein Raser (eine der...
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Über so ein Rollo o.ä. habe ich schon ernsthaft nachgedacht und empfinde dabei kein Unrechtsbewusstsein. Ich bin kein Raser (eine der bescheuertsten Bezeichnungen für ein paar km/h zu schnelles Fahren) und wenn ich die Geschwindigkeit mal etwas großzügigerer auslege, bzw. gar nicht auf sie achte, weil es situationsbedingt nicht erforderlich ist, dann möchte ich dafür nicht bestraft werden, nicht einmal mit 5 €. Vergleiche es mit einem Kondom, dabei würde der ständige Gedanke an eine Undichtigkeit auch jeden Spaß verderben.

Bin aktuell 3 Wochen in den Kontrollwahnländern A/CH/I unterwegs gewesen und habe festgestellt, seit 40 Jahren hatte ich noch nie so viele überflüssige Gedanken an Fußangeln verschwendet, wie dieses Jahr. Das hat meine Freude am Motorradfahren in diesen tollen Ländern, mit ihren noch tolleren Straßen schon ein wenig getrübt.

Irgendwie muss ich für nächstes Jahr eine Strategie entwickeln, die den Spaß wieder in den Vordergrund rückt. Vielleicht sollte ich mir doch so ein Kennzeichenverhüterli besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Würde in mir plötzlich das Bedürfnis erwachsen, endlose Litaneien über die Geschwindigkeitsgrenzen, Gesetze und Bussen anderer Länder oder gar des eigenen zu schreiben, wie der eine oder andere hier, würde ich mir ein anderes Hobby suchen. Briefmarkensammeln bspw.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Würde in mir plötzlich das Bedürfnis erwachsen, endlose Litaneien über die Geschwindigkeitsgrenzen, Gesetze und Bussen anderer Länder oder gar des eigenen zu schreiben, wie der eine oder andere hier, würde ich mir ein anderes Hobby suchen. Briefmarkensammeln bspw.
Ach so, Du hast nur das Bedürfnisse zu lesen, und darum sind Deine Zeilen auch so informativ :fragezeichen:, oder wieso schaust Du hier rein?

K51 inkl. alles - spricht Bände :eekek: - na, heute schon gefahren?
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Der Informationsgehalt war offenbar gross genug, dass Du verstehen konntest, wer mit "der eine oder andere hier" gemeint ist. :skip:
Zum heutigen Fahren: Es regnet in Strömen, kei Luscht. Zudem: Die vergangenen 4 Wochen habe ich in Korsika verfahren, ich leiste mir eine Pause.
Du hast Recht, inkl. alles ist falsch, ich habe keine DWA. Was für Bände das wieder spricht, weisst nur Du.
Dafür steht bei meinem Profil, woher ich komme und was für ein Motorrad ich fahre. Du versteckst Dich in der Anonymität. Bist Du der Vater von ta-rider und fährst ev. gar keine GS? Oder sogar nur Auto? Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
@Kardanfan:
Dieses leidige Gejammere über Strafzettel.

Und dann die Androhung, dass man nicht mehr in das Land fährt. Wie im Kindergarten. "Du hast mir mein Eimerchen weg genommen. Mit dir spiel ich nicht mehr."

Ja, Strafzettel sind lästig. Und außerhalb von Deutschland sind die Preise hoch. So ist das halt.
Und meiner Meinung nach, müssten die Strafen in Deutschland für manche Vergehen im Straßenverkehr massiv erhöht werden. Das aber nur nebenbei. :rolleyes:
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Der Kardanfan fährt doch Super Täterä, damit ist er höchstens der Vater von Zörnie (schlimm genug)......;)
 
Brus

Brus

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
302
Ort
Ddorf
Modell
16er GSA TB
"Blitzen" die orangen Kästen nicht nur von vorne???


Gruß Brus
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
In Italien (Dolomiten) blitzen die orangeroten meist gar nicht mehr, die noch aktiven messen sowohl von vorne, als auch als Lichtschranke und blitzen tun sie von hinten. Die Gesichtserkennung ist in Italien nicht erforderlich, es genügt das Kennzeichen für die Halterhaftung. Gleiches System bei den grauen und blauen Blitzerkästen.

An dieser Stelle nocheinmal mein Hinweis auf die braunen "Ortsschilder", die keine Geschwindigkeit vorschreiben, wie zB. die offiziellen weißen Ortsschilder, aber oft einen Blitzer nach sich sich ziehen ohne erkennbare Geschwindigkeitsbegrenzung. Also Achtung beim Passieren dieser Schilder peinlichst darauf achten, ob es nicht doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Jetzt aktuell mehrfach erlebt, braunes "Ortsschild", kein weißes, auch kein Geschwindigkeits Begrenzungsschild und trotzdem kurz vor einem Zebrastreifen ein aktiver 50 km/h (grau/blau) Blitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Jetzt hab ich mir die Mühe gemacht und alles durchgelesen.
Zum Thema Italien:
Auch ich wurde schon vor 3 oder 4 Jahren auf einer Landstraße in der Emilia stationär geblitzt (orange Kasten, trotzdem übersehen) und hab nach einiger Zeit für weniger als 8 Sachen zu schnell (erlaubte 90 auf kurvenfreier und gut ausgebauter Strecke - gähn) ein Vielfaches der in D üblichen Strafe nach Italien überwiesen. Versuch macht klug.

Um den Idrosee herum bin ich im letzten Sommer mehr geschlichen als gefahren, da ALLE Kfz eher mit 40 denn mit 50 durch die Blitzerkästengepflasterten Ortschaften gekrochen sind. Wohl aus gutem Grund. Ich hab nicht überholt.

Der Wille und das Akzeptieren eigener Verkehrsverstösse sollte auch die damit verbundenen Strafen und deren Akzeptanz beinhalten. Egal in welchem Land man unterwegs ist. Ich versuche deshalb immer wieder, meine Geschwindigkeit dem vorhandenen Budget anzupassen. Ist aber oft nicht einfach. Manchmal wird dann halt ein mehr oder weniger großer Obulus fällig...

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 16234

Gast
"

"@ Apfelrudi
PS: darf ich Dir in Zukunft dann wenigstens meine Strafzettel.......
"

- Kannst Du mir einmal erklären, wo und wie Du diese Kausalität herstellst bei meiner Stellungnahme?

- Oder was animiert Dich für so eine Interpretation meiner Zeilen?
Pardon, lieber Kardanfan, wenn meine keinesfalls bösartig gemeinte Bemerkung bei Dir nicht richtig angekommen ist.



Aber bitte, hör jetzt endlich auf mit Deiner ewigen Suderei, die hält ja wirklich keiner mehr aus. (OHNE irgendein Smiley!)
 
gs.rider

gs.rider

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
577
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Hallo Leute,
es ist doch immer wiede interessant, was ein neues Thema für Diskussionen und Variationen nach sich zieht . Darf ich nochmal an den Ursprung des Threads erinnern? Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie und ob die "gelben Mülltonnen" an den Straßen von Südtirol funzen und blitzen ... Herzlichen Dank an die Einblicke in die Moppedfahrerpsyche (... bin kein Psychodottore!) Und: hab bis heute kein Ticket aus I erhalten, und ich bin guter Hoffnung, dass es dabei bleibt innert der 360 Tg Frist. Ok, die durchgezogenen Linien hab ich auch Das eine oder andere Mal großzügig ignoriert ...
Daher mal vielen Dank an eure Tips, Bemerkungen und Diskussionen :victory:
und weiter Ticketfreie Fahrt !

Martin
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
.....
Aber bitte, hör jetzt endlich auf mit Deiner ewigen Suderei, die hält ja wirklich keiner mehr aus. (OHNE irgendein Smiley!)
Ich glaube der Kardanfan will uns folgendes wortreich klarmachen;):


Gruß Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich glaube der Kardanfan will uns folgendes wortreich klarmachen ;):


Gruß Thomas
..... stellt sich halt die Frage, wieso das einige viele nicht merken????

Dumm rumquatschen und die Maschine nur den ganzen Tag in der Garage stehen lassen .... dann am Wochenende die Hausrunde drehen - immer die selbe - und sich dann auf die Schulter klopfen!

Und selber nichts, aber rein gar nichts zum Thema beitragen können und wollen, gell "apfelrudi".
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Ach, jetzt ist es der Kampf für die Freiheit.
Und ich dachte in meiner endlosen Naivität, es geht nur darum dass das sauer verdiente Geld einem aus den Taschen gezogen wird. :rolleyes:

Wieder was gelernt. :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ach, jetzt ist es der Kampf für die Freiheit.
Und ich dachte in meiner endlosen Naivität, es geht nur darum dass das sauer verdiente Geld einem aus den Taschen gezogen wird. :rolleyes:

Wieder was gelernt. :)
Wieso, es erwischt doch immer nur die anderen. Selber fahren hier doch alle immer auf der sicheren Seite :rolleyes:.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Wieso, es erwischt doch immer nur die anderen. Selber fahren hier doch alle immer auf der sicheren Seite :rolleyes:.
Mich ärgern Strafzettel genauso wie Dich.
Z.B. mein Winterurlaub 2017 in Spanien, hat mich insgesamt 230€ für 2 Strafzettel gekostet. Das war mehr, als der Mietwagen für 8 Tage gekostet hat. :mad:
Da habe ich mich aber am meisten über meine eigene Doofheit aufgeregt.

Es hilft aber nichts sich aufzuregen. Das treibt nur den Blutdruck hoch.


Allerdings deute ich Freiheit nicht darin, dass ich mir die Freiheit heraus nehme, schneller zu fahren als erlaubt.
Da habe ich zum Thema Freiheit andere Gedanken.





Gruß
Jochen
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Allerdings deute ich Freiheit nicht darin, dass ich mir die Freiheit heraus nehme, schneller zu fahren als erlaubt.
Da habe ich zum Thema Freiheit andere Gedanken.

Gruß
Jochen
Interessante These, die allerdings nicht meine ist. Du nimmst also jeden Blitzer als Gottgegeben hin? Schon einmal darüber nachgedacht, wer für die Aufstellung der Blitzer verantwortlich ist? Das sind von mir geschätzt 50%, denen der gedeihliche Umgang der Menschen untereinander am Herzen liegt, die andere Hälfte sind Menschen, die dem Rest zeigt, wer das Sagen hat und ihn vor sich selbst schützen müssen, weil er mit seiner Freiheit nicht umgehen kann.

Du fährst also 10 km/h (überspitzt) auf einer gut ausgebauten Straße, weil da ein Grüppchen einen Blitzer aufgestellt hat? Ich halte es wie Wilhelm Tell, ich grüße keinen Hut auf der Stange, weil das jemand meint, dass ich das müsste. Zum überspitzten Beispiel (10 km/h) in meiner Stadt. Vierspurige Verbindungsstraße zwischen zwei Stadtteilen ohne Wohnbebauung, kreuzungsfrei, kein Fußgängerüberweg, betoniertem Mittelstreifen, war ursprünglich auf 80 km/h begrenzt, dann auf 60 km/h, jetzt 50 km/h und jetzt diskutiert eine kleine Clique über eine Begrenzung auf 30 km/h und wird sich vermutlich durchsetzen. Auf der gesamten Strecke < 1 Km gibt es vier Blitzer. Weißt du was ich mit dem Motorrad mache, ich fahre aus Trotz dort 80 km/h, solange die Dinger nur von vorne blitzen und hebe jedes Mal mit vier eingeklappten Fingern, die linke Hand zum Gruß. Ich weiß, dass mein Verhalten kindisch ist, aber mich erfüllt es mit großer Befriedigung, mich nicht jedem Trottel unterzuordnen.

Ach, der eine Blitzer wird fast wöchentlich sabotiert, allerdings nicht von mir, dazu bin ich nicht trotzig genug. Gäbe es aber eine Organisation, die sinnbefreite Blitzerstandorte sabotiert und letztendlich beseitigt, ich würde Spenden, zB. deine mit Freuden bezahlten 230 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 26226

Gast
Interessante These, die allerdings nicht meine ist. Du nimmst also jeden Blitzer als Gottgegeben hin? Schon einmal darüber nachgedacht, wer für die Aufstellung der Blitzer verantwortlich ist? Das sind von mir geschätzt 50%, denen der gedeihliche Umgang der Menschen untereinander am Herzen liegt, die andere Hälfte sind Menschen, die dem Rest zeigt, wer das Sagen hat und ihn vor sich selbst schützen müssen, weil er mit seiner Freiheit nicht umgehen kann.

Du fährst also 10 km/h (überspitzt) auf einer gut ausgebauten Straße, weil da ein Grüppchen einen Blitzer aufgestellt hat? Ich halte es wie Wilhelm Tell, ich grüße keinen Hut auf der Stange, weil das jemand meint, dass ich das müsste. Zum überspitzten Beispiel (10 km/h) in meiner Stadt. Vierspurige Verbindungsstraße zwischen zwei Stadtteilen ohne Wohnbebauung, kreuzungsfrei, kein Fußgängerüberweg, betoniertem Mittelstreifen, war ursprünglich auf 80 km/h begrenzt, dann auf 60 km/h, jetzt 50 km/h und jetzt diskutiert eine kleine Clique über eine Begrenzung auf 30 km/h und wird sich vermutlich durchsetzen. Auf der gesamten Strecke < 1 Km gibt es vier Blitzer. Weißt du was ich mit dem Motorrad mache, ich fahre aus Trotz dort 80 km/h, solange die Dinger nur von vorne blitzen und hebe jedes Mal mit vier eingeklappten Fingern, die linke Hand zum Gruß. Ich weiß, dass mein Verhalten kindisch ist, aber mich erfüllt es mit großer Befriedigung, mich nicht jedem Trottel unterzuordnen.

Ach, der eine Blitzer wird fast wöchentlich sabotiert, allerdings nicht von mir, dazu bin ich nicht trotzig genug. Gäbe es aber eine Organisation, die sinnbefreite Blitzerstandorte sabotiert und letztendlich beseitigt, ich würde Spenden, zB. deine mit Freuden bezahlten 230 €.
100% Zustimmung!
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Achtung, das sollen nur die lesen, die es wollen!!!!!!

- betrifft Bußgeldbescheid aus Italien, Tatzeitpunkt 09.07.16 - Einschreiben vom 05.08.17, also später als 360 Tag

Und immer daran denken - wir leben in EUROPA :cool:.

Stellungnahme des ADAC´s, die ja der eine oder andere mit seinem "Wissen" abgleichen kann.


...................................................................................


vielen Dank für Ihre Anfrage, die zur weiteren Bearbeitung an die Juristische Zentrale übermittelt wurde. Die hierdurch entstandene Verzögerung in der Beantwortung bitten wir zu entschuldigen.

Nach Ihrer Schilderung und den übersandten Unterlagen haben Sie hier einen italienischen Bußgeldbescheid (sog. Protokollbescheid) erhalten und es wird Ihnen vorgeworfen, am 09.07.16 in Italien eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 15 km/h nach Toleranzabzug begangen zu haben. Hierfür wird ein Bußgeld von € 192.- inklusive Verfahrenskosten geltend gemacht, das sich bei Zahlung innerhalb von 5 Tagen – wie in Italien üblich – auf € 141,30 reduziert. Der italienische Bußgeldkatalog sieht für derartige Verstößed eine Bußgeldrahmen von € 169.- bis € 679.- zuzüglichj Verfahrenskosten vor, so dass das Bußgeld der Höhe nach nicht beanstandet werden könnte, wenn der Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung an sich gerechtfertigt sein sollte.

Die Zustellung des Protokollbescheids an Personen mit Auslandswohnsitz muss innerhalb von 360 Tagen ab dem Tag der Feststellung der Verkehrsübertretung erfolgen. Entscheidend für den Fristbeginn ist nach unserer Auffassung nicht die der Zeitpunkt der Identifizierung des Kfz-Halters oder Mieters (wie häufig vertreten wird), sondern ausschließlich der Zeitpunkt der Übertretung.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass in Italien häufig abweichende Rechtsauffassungen zu Beginn und Ablauf der Frist vertreten werden.
So soll nach Meinung vieler Behörden die 360-Tage-Frist bei deutschen Verkehrsteilnehmern erst zu laufen beginnen, wenn das deutsche Kraftfahrtbundesamt die Halterdaten mitgeteilt hat. Da es zu dieser Frage noch keine höchstrichterliche Rechtsprechung in Italien gibt, lassen sich die Erfolgsaussichten eines nur auf Fristablauf gestützten Einsprchs nicht zuverlässig beurteilen. Da in dem Bescheid ein Feststellungsdatum 31.12.16 angegeben ist, geht die Behörde offensichtlich von diesem Zeitpunkt des Fristbeginns aus.

Hinsichtlich der fristgerechten Zustellung wird es nach der italienischen Rechtsprechung außerdem als ausreichend angesehen, wenn der Protokollbescheid rechtzeitig vor Ablauf der 360-Tage-Frist zur Post gegeben wurde und ein späterer Zugang nachgewiesen werden kann. Insoweit ist der maßgebliche Zeitpunkt der Aufgabe zur Post dem Bescheid nicht zu entnehmen, so dass hier eine abschließende Beurteilung nicht möglich ist.


Da Sie Zahlung geleistet haben, ist hier hinsichtlich des Bußgelds ohnehin Rechtskraft eingetreten, so dass auf diese Frage letztlich auch nicht mehr ankommt. Ein Einspruch wäre jetzt nicht mehr möglich.

Sofern Sie Bedenken haben, dass Ihre Zahlung mangels Angabe des Kfz-Kennzeichens möglicherweise nicht ordnungsgemäß verbucht werden kann, ist eine Nachfrage (telefonisch, schriftlich oder per E-Mail) bei der Behörde, also der Gemeindepolizei Colle Santa Lucia, natürlich sinnvoll. Inwieweit eine entsprechende Korrespondenz auf Deutsch geführt werden kann, können wir leider nicht beurteilen. Da Colle Santa Lucia nach unserer Kenntnis nicht mehr in der Region Südtirol, sondern in der Region Venetien liegt, ist Deutsch jedenfalls keine Amstssprache.

Nach unseren Informationen kann der aktuelle Bearbeitungsstand der Akte häufig auch über das Internet mittels übersandter Zugangsdaten geprüft werden. Insoweit scheint nach Ihrer Schilderung der Zugang auf der genannten Internetseite aber nicht zu funktionieren.

Zu beachten ist hier auch, dass Sie wegen des Geschwindigkeitsverstoßes als Fahrzeughalter möglicherweise zusätzlich - gegebenenfalls mittels gesondertem Bescheid - aufgefordert werden, den Fahrer zu benennen und dessen Führerscheindaten anzugeben.

Im Jahre 2003 wurde in Italien ein Punktesystem für Verkehrssünder eingeführt. Jeder Fahrerlaubnisinhaber hat ein Guthaben von 20 Punkten, wobei je Verkehrsverstoß zwischen ein und zehn Punkte abgezogen werden. Eine Führerscheinmaßnahme wird verhängt, wenn das Guthaben aufgebraucht ist. In Italien wird ein Fahrverbot von zwei Jahren fällig, wenn die 20 Punkte innerhalb eines Jahres aufgebraucht sind; wird das Guthaben innerhalb von zwei Jahren aufgebraucht, verhängen die italienischen Behörden ein einjähriges Fahrverbot.

Von dem Punktesystem sind nicht nur in Italien ansässige Personen und Inhaber einer italienischen Fahrerlaubnis betroffen. Seit August 2010 unterliegen sämtliche Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse aufgrund in Italien begangener Zuwiderhandlungen dem dortigen Punktesystem.

In Italien begangene Verkehrsverstöße deutscher Verkehrsteilnehmer haben trotz dieser Regelung aber keine Auswirkungen auf das Punktekonto im Flensburger Verkehrszentralregister.


Für die Durchführung der Punkteeintragung gegen den verantwortlichen Fahrer in das italienische Verkehrsregister verlangen die italienischen Behörden trotz der dort geltenden solidarischen Halterhaftung bei punktebewehrten Verkehrsverstößen Auskunft über die Identität des Fahrers. Die Nichterteilung dieser Auskunft hat in der Regel ein erhebliches Bußgeld, nach unserer Kenntnis in der Regel ca. € 250.-, gegen den Fahrzeughalter zur Folge. Da es sich bei der Nichtbenennung des Fahrers nicht um einen Verstoß gegen originäre Verkehrsvorschriften handelt, fallen solche Bußgelder jedoch nicht unter die seit dem 28.10.10 grundsätzlich mögliche EU-weite Bußgeldvollstreckung in Deutschland, so dass sie hierzulande nicht vollstreckt werden können. Zu beachten ist allerdings, dass selbst dann, wenn deutsche Behörden - aus welchem Grund auch immer - nicht vollstrecken, die nichtbezahlte Geldsanktion, die sich bei Nichtzahlung ebenfalls in etwa verdoppeln kann, im Tatortland selbst eingetrieben werden kann. Hier kann es unter Umständen bereits bei der Wiedereinreise oder bei einer Verkehrskontrolle in dem betreffenden Land zu Problemen kommen.

Vor diesem Hintergrund dürfte es hier empfehlenswert sein, aufgrund einer solchen Anfrage den Fahrer mitzuteilen, - die Mitteilung ist auch dann erforderlich, wenn man selbst gefahren ist bzw. wenn das Bußgeld für den Geschwindigkeitsverstoß bezahlt wird - um ein entsprechend hohes weiteres Bußgeld, das sich bei Nichtzahlung auf einen Bußgeldbescheid im Zweifel nochmals etwa verdoppeln kann und das zumindest in Italien vollstreckbar ist, zu vermeiden.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Auskünften behilflich gewesen zu sein.


Mit freundlichen Grüßen
 
Thema:

Elektronische Geschwindigkeitskontrolle in Italien

Elektronische Geschwindigkeitskontrolle in Italien - Ähnliche Themen

  • Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?

    Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?: Dänemark ist Vorreiter im Bereich digitale Gesundheit! Dänemarks nationale digitale Gesundheitsinfrastruktur wird als erstklassig angesehen. So...
  • Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte: Ich habe aus Datenschutzgründen der elektronischen Patientenakte widersprochen, da ich den Zugriff von den nicht nur angegebenen Stellen befürchte.
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Problem mit der Elektronik

    Problem mit der Elektronik: Moin zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner GS Adventure Baujahr 2011. Ich war neulich in den Bergen unterwegs und leider kam es des öfteren...
  • Elektronik springt nicht an bei Zündschlüssel auf ON

    Elektronik springt nicht an bei Zündschlüssel auf ON: Servus zusammen, bin noch kompletter Motorrad-Anfänger, also schon mal vorab sorry für die Fragen.. ich habe eine gebrauchte 1150GS mit...
  • Elektronik springt nicht an bei Zündschlüssel auf ON - Ähnliche Themen

  • Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?

    Elektronische Patientenakte - Dänemark, das leuchtende Vorbild?: Dänemark ist Vorreiter im Bereich digitale Gesundheit! Dänemarks nationale digitale Gesundheitsinfrastruktur wird als erstklassig angesehen. So...
  • Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte: Ich habe aus Datenschutzgründen der elektronischen Patientenakte widersprochen, da ich den Zugriff von den nicht nur angegebenen Stellen befürchte.
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Problem mit der Elektronik

    Problem mit der Elektronik: Moin zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner GS Adventure Baujahr 2011. Ich war neulich in den Bergen unterwegs und leider kam es des öfteren...
  • Elektronik springt nicht an bei Zündschlüssel auf ON

    Elektronik springt nicht an bei Zündschlüssel auf ON: Servus zusammen, bin noch kompletter Motorrad-Anfänger, also schon mal vorab sorry für die Fragen.. ich habe eine gebrauchte 1150GS mit...
  • Oben