Wohr weißt du, welcher Kasten leer und welcher voll war?
Hast du die alle durchprobiert?
Weil ich war auch da und kann es von keinem einzigne Kasten sagen, ob was drin war oder nicht. So bin ich jedenfalls gefahren.....weil alles andere wäre für mich sinnfrei gewesen.
In der Tat wäre es sinnfrei, die Kästen durchzuprobieren, war ja im Urlaub und nicht für TomTom unterwegs. Wenn man aber ein wenig von der Thematik kennt, dann sieht man das beim Draufzufahren oder wenn man einen Blick im Vorbeifahren draufwirft, bei 50 km/h keine Schwierigkeit. Man sieht es auch, wenn man in dem einen oder anderen Ort mal anhält und an so einem Kasten vorbeischlendert, wie bei mir im Foto gezeigt. Nur nebenbei bemerkt, bin dort nicht wegen des Kastens vorbeigegangen, wie bei allen anderen auch.
@Travelking
Ein beliebtes Vorurteil, das sich über Jahrzehnte hartnäckig hält und gerne weitererzählt wird.
@GSA1
Bezweifle ich, weil man mit der Laserpistole nicht einzelne Motorräder einer Gruppe messen kann, vielleicht wurdest du nicht gemessen und beim Patriotismus der Polizisten einfach ausgeklammert. Trotzdem tausche ich meine GS nicht gegen eine Italienrassel.
Außerdem habe ich einige Kontrollstellen gesehen und da standen bunt gemischt alle Nationalitäten und Marken, auch Italiener. Ob die eine Sonderbehandlung bekamen, weiß ich nicht. Ist aber auch nicht relevant, denn auf 100 Motorräder kamen vielleicht 5 Italiener. Da könnte man dann auch sagen, die Italienischen Polizisten sind alle korrupt, weil sie in der Mehrheit "Ausländer" kontrollieren.
Unterm Strich, ich habe die italienischen Verkehrsregeln wie schon Jahrzehnte großzügig ausgelegt und keinerlei Probleme damit gehabt. Einziger Unterschied über die Jahre, die tauben Kästen haben deutlich zugenommen, aber die aktiven sind mit ein bisschen Nachdenken gut zu erkennen. Motorradfahren in den Alpen von bella Italia, ist einfach geil.