Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen

Diskutiere Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bekenne mich zum GS Streichler. Hab gestern extra den Weg zum "Mopedport" im Garten freigeschaufelt (wir hatten 50 cm Schnee in München bekommen)...
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
848
Bekenne mich zum GS Streichler. Hab gestern extra den Weg zum "Mopedport" im Garten freigeschaufelt (wir hatten 50 cm Schnee in München bekommen), damit ich mal wieder zu ihr komme 🙃 (ok, ich musste auch in den Werkzeugschuppen daneben um was zu reparieren...). Zu allen die Speichen mögen: lasst Euch Eure Freude daran ja nicht verderben, es ist schliesslich mein traumatisches Erlebnis aus der Jugend das mich nicht loslässt. PS: meine erste Maschine mit LM war eine Katana 1100 in 1982 nach meiner R75/6 --> ein Traum (die Katana)! : super Bremsen (die eine Scheibe vorne + Trommel hinten bei der 75/6 waren eine gefährliche Katastrophe) und LM Felgen! - endlich bremsen können und nie Speichen putzen!
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.609
Modell
R 1300 GS Triple Black
Es bleibt nun mal eine Reiseenduro und da gehören meiner Meinung nach Speichen drauf. Aber schön wenn die Geschmäcker verschieden sind.:zwinkern:
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
834
Na ja, rein technisch ist und bleibt das Speichenrad 1. Wahl bei hartem Geländeeinsatz. Ich glaube das ist unbestritten… Daher wohl die Haltung das Enduro und Speichenrad grundsätzlich gut passen.

Ein Profil welches ich ich nie fahren werde, somit oute ich mich als reiner Show-Speichenfahrer. Die gelegentlichen Kies- und Waldwege hat meine 12 er auf Standardgussrädern lockerst weggesteckt.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
848
Wichtig ist dass es einem gefällt. Ich bin mir sicher dass es hier im Forum kaum jemand gibt der so hart Gelände fährt dass er unbedingt Speichen haben muss (bitte gerne eines Besseren belehrt zu werden...). Dann könnte man immer noch mit den Schmiede LMs argumentieren... .
 
S

schuberth1

Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
65
Modell
Harley-Davidson
Wer Speiche sagt muss auch Stollenreifen sagen bzw. sollte das Bestandteil des Enduropaketes sein.
Dann wird aus der GS wieder ein Gelände Sport Motorrad.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Und dann schön einmal in den losen Sand hinein. :cool: Der Sport folgt dann auf dem Fuß! :p
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.207
Modell
R 1300 GS
Wichtig ist dass es einem gefällt. Ich bin mir sicher dass es hier im Forum kaum jemand gibt der so hart Gelände fährt dass er unbedingt Speichen haben muss (bitte gerne eines Besseren belehrt zu werden...). Dann könnte man immer noch mit den Schmiede LMs argumentieren... .
Ich frage mich, wie die Schmiedefelge hunderte od. tausende km Schotter-/ Wellblechpisten mechanisch übersteht?
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.207
Modell
R 1300 GS
War aber nicht diese neue Schmiedefelge. Wahrscheinlich kann man trotzdem davon ausgehen, dass es mind. genauso gut klappt.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
834
BMW positioniert das Schmiederad von der Festigkeit her über dem Gussrad aber unterhalb vom Speichenrad. Allerdings mit klarem Greichtsvorteil zur Spriche.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im BMW-Konfigurator zu den Enduro-Schmiedefelgen:
=> Geländetauglichkeit vergleichbar mit den Kreuzspeichenrädern
 
KlausFR_

KlausFR_

Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
116
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
R 1300 GS
1300er und Regen
Da ich meine bisherigen 300 Kilometer nur bei (Schnee)Regen fahren konnte, ist mir was aufgefallen: Die Handschuhe bleiben hinter den HAND GUARDS trocken:) Zumindest bei Landstraßenfahrt.

Somit kann man also die Heizgriffe benutzen, ohne dass das Temperaturgefälle durch Dampfdruckunterschiede Feuchtigkeit in die Handschuhe transportiert. Montiert sind die HAND GUARDS aus dem ENDURO Paket.

Überhaupt wird der Fahrer bei Regen recht gut geschützt (hohe Scheibe): Nur die Innenseite der Arme wird auf voller Länge nass (wenig) und die Stiefel werden dreckig. Da ich bei dem Wetter allein fahren muss, kann ich das nur aus meiner eingeschränkten Perspektive beurteilen :zwinkern:

Weil ich den Modder der Schneeregenfahrt weg haben wollte, kam der Dampfstrahler in Aktion: Der linke Koffer und das TopCase hatten danach innen minimal Wasser (4-5 Tropfen). Das dürfte aber im Wesentlichen an meiner Dampfstrahler Handhabung liegen. Während der Regenfahrten gab es keinen Wassereintritt.

Gruß
Klaus
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
848
1300er und Regen
Da ich meine bisherigen 300 Kilometer nur bei (Schnee)Regen fahren konnte, ist mir was aufgefallen: Die Handschuhe bleiben hinter den HAND GUARDS trocken:) Zumindest bei Landstraßenfahrt.

Somit kann man also die Heizgriffe benutzen, ohne dass das Temperaturgefälle durch Dampfdruckunterschiede Feuchtigkeit in die Handschuhe transportiert. Montiert sind die HAND GUARDS aus dem ENDURO Paket.

Überhaupt wird der Fahrer bei Regen recht gut geschützt (hohe Scheibe): Nur die Innenseite der Arme wird auf voller Länge nass (wenig) und die Stiefel werden dreckig. Da ich bei dem Wetter allein fahren muss, kann ich das nur aus meiner eingeschränkten Perspektive beurteilen :zwinkern:

Weil ich den Modder der Schneeregenfahrt weg haben wollte, kam der Dampfstrahler in Aktion: Der linke Koffer und das TopCase hatten danach innen minimal Wasser (4-5 Tropfen). Das dürfte aber im Wesentlichen an meiner Dampfstrahler Handhabung liegen. Während der Regenfahrten gab es keinen Wassereintritt.

Gruß
Klaus
Interessant: Du hast Deine1330er schon mit Koffern bekommen? Meine Koffer werden erst im Januar geliefert. Der Regenschutz liest sich interessant, ich habe auch die grossen Handprotektoren dran, bin aber erst ca 100km bei 3-8 Grad trocken gefahren. Hatte den Eindruck dass mein rechter Heizgriff deutlich heisser wird als der Linke, schon fast unangenehm. Hast Du einen Unterschied bemerkt ?
Wollte das beim Einfahrservice bemerken. Aber wenn jemand hier auch so was beobachtet hat wäre es sicher hilfreich.
 
L

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
389
1300er und Regen
Da ich meine bisherigen 300 Kilometer nur bei (Schnee)Regen fahren konnte, ist mir was aufgefallen: Die Handschuhe bleiben hinter den HAND GUARDS trocken:) Zumindest bei Landstraßenfahrt.

Somit kann man also die Heizgriffe benutzen, ohne dass das Temperaturgefälle durch Dampfdruckunterschiede Feuchtigkeit in die Handschuhe transportiert. Montiert sind die HAND GUARDS aus dem ENDURO Paket.

Überhaupt wird der Fahrer bei Regen recht gut geschützt (hohe Scheibe): Nur die Innenseite der Arme wird auf voller Länge nass (wenig) und die Stiefel werden dreckig. Da ich bei dem Wetter allein fahren muss, kann ich das nur aus meiner eingeschränkten Perspektive beurteilen :zwinkern:

Weil ich den Modder der Schneeregenfahrt weg haben wollte, kam der Dampfstrahler in Aktion: Der linke Koffer und das TopCase hatten danach innen minimal Wasser (4-5 Tropfen). Das dürfte aber im Wesentlichen an meiner Dampfstrahler Handhabung liegen. Während der Regenfahrten gab es keinen Wassereintritt.

Gruß
Klaus
Hi Klaus,
wie sah nach der Regenfahrt deine linke Innenseite der Hose aus?
An dieser Stelle war ich trotz Innenkotflügel und PUIG Radlaufschutz mit meiner 1250 GSA erheblich nass geworden. Will heißen dass es an dieser Stelle starke Verwirbelungen gab, die sich auch mit Spritzschutz nicht wesentlich verbesserten.
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
317
Modell
R1300GS TB
Hi Klaus,
wie sah nach der Regenfahrt deine linke Innenseite der Hose aus?
An dieser Stelle war ich trotz Innenkotflügel und PUIG Radlaufschutz mit meiner 1250 GSA erheblich nass geworden. Will heißen dass es an dieser Stelle starke Verwirbelungen gab, die sich auch mit Spritzschutz nicht wesentlich verbesserten.
Ich hatte nach 100km Regenfahrt trockene Hosenbeine auf der 1300er.
 
KlausFR_

KlausFR_

Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
116
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
R 1300 GS
Hatte den Eindruck dass mein rechter Heizgriff deutlich heisser wird als der Linke, schon fast unangenehm. Hast Du einen Unterschied bemerkt ?
Wollte das beim Einfahrservice bemerken. Aber wenn jemand hier auch so was beobachtet hat wäre es sicher hilfreich.
@GSRolf

Jetzt wo Du es sagst ...
Ich hatte auch kurz den Eindruck. Allerdings habe ich es darauf zurückgeführt, dass ich mit der Linken verschiedene Einstellungen während der Fahrt vorgenommen habe und dadurch die Hand den (Heiz)Griff nicht umschlossen hat.
Ich werd' es beobachten ...

Gruß
Klaus
 
Thema:

Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen

Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Furka Motorradhose Gr.54 (Atlantis Nachfolger) NEU!

    BMW Furka Motorradhose Gr.54 (Atlantis Nachfolger) NEU!: Hallo, verkaufe nigelnagelneue Motorradhose vom BMW Model Furka in der Grösse 54 Ist mir einfach zu Gross...nur anprobiert, war nie auf dem...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu)

    BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu): Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Furka Motorradhose Gr.54 (Atlantis Nachfolger) NEU!

    BMW Furka Motorradhose Gr.54 (Atlantis Nachfolger) NEU!: Hallo, verkaufe nigelnagelneue Motorradhose vom BMW Model Furka in der Grösse 54 Ist mir einfach zu Gross...nur anprobiert, war nie auf dem...
  • Erledigt Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“

    Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“: Original BMW R1200GS und R1250GS Variokoffer „wie neu“. Verwendet auf einer Tour, Zustand in Schulnoten 1,5. Schlösser sind dabei, eine...
  • BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu)

    BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu): Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das...
  • Erledigt Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe

    Original neue BMW R1250GS / R1200GS LC Seitenstütze / Seitenständer in der originalen Höhe: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neue BMW R1250GS...
  • Erledigt Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber

    Original neuer BMW R1200GS LC, R1200GSA LC - passt auch an die R1250GS / R1250 GSA Motorunterfahrschutz Silber: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Original neuer BMW R1200GS...
  • Oben