Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das kommt von der Mischung aus Schäferhund und Husky. Sie hat auch zwei verschiedene Augen. Ein blaues und ein braunes. Wir wurden schon öfters...
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.098
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Eine sehr schöne Zeichnung hat Kyra !
Das kommt von der Mischung aus Schäferhund und Husky. Sie hat auch zwei verschiedene Augen. Ein blaues und ein braunes. Wir wurden schon öfters gefragt ob das ein Glasauge ist. Ich sage dann immer "Ja, und ich habe deshalb ein blaues genommen damit es jeder gleich als Glasauge erkennt und wenn es rausfällt kann ich es leichter wieder finden".....;)
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Ich frage nicht ohne Grund. Wir machen auch Schlehenlikör. Wobei es eher machten heißen muss, das letzte Mal war 2015. Davon ist noch eine Flasche übrig. Coronabedingt hatten wir so gut wie keinen Besuch mehr und wir selbst trinken kaum mal Hochprozentiges. Meine Single-Malt- Sammlung verstaubt auch.
Aber das Rezept ist ein ganz anderes, wobei ich Deines auch sehr spannend finde. Das probiere ich mal aus. Nachher aufs Mountainbike ins Täle und nach den Schlehen schauen...
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Schlehenlikör „Onkel Petar“

Das Rezept habe ich von einem Freund, mittlerweile fast 90, der aus Slowenien stammt und viel über die Natur weiß. Der nach diesem Rezept zubereitete Schlehenlikör ist nicht trüb, sondern klar, aufgrund des hohen Alkoholgehalts lange haltbar und bei unseren Gästen sehr beliebt.

Wir sammeln Schlehen nach starkem Frost in einem abgelegenen Tal, das einigermaßen weit von befahrenen Straßen entfernt ist. Wir wohnen auf dem Land, da gibt es sowas noch. Den Ort, an dem diese wilden Schlehen wachsen, halten wir natürlich geheim.

Damit sich das lohnt, sammeln wir ungefähr 10 Kilogramm Schlehen.

Wichtig ist dabei, dass die Früchte ganz sind, also die äußere Fruchtmembran nicht beschädigt ist, denn der kommt eine große Bedeutung zu.

Die Schlehen werden vorsichtig abgespült, dann lässt man sie etwas abtrocknen, man will kein Wasser dabeihaben.

Nun werden die Früchte in 54% igem Rum eingelegt. Alle anderen Brände (Korn, Wodka, um 40%) haben einen zu geringen Alkoholgehalt, der Likör ist nachher nur sehr begrenzt haltbar.

Pro kg Schlehen nehmen wir eine Flasche (0,7l) Rum, also zehn Flaschen auf 10kg.

Für die 10kg Schlehen und 7 Liter Rum habe ich ein kleines Fass. Die Früchte müssen 3-4 Wochen in dem Rum „ziehen“ Dabei löst der Alkohol alle Aromastoffe der Schlehen.

Nach dieser Zeit lässt man die Flüssigkeit in ein luftdicht verschließbares Gefäß (Glasballon) ab.

Die rumgetränkten Früchte müssen nun ihren Inhalt hergeben. Dazu gibt man 7-8 kg Zucker zu den rumgetränkten Schlehen. Innerhalb weiterer 2-3 Wochen zieht die Zuckerlösung den Saft nach dem osmotischen Prinzip aus den Früchten. Obwohl die im Rum-Zucker-Sirup schwimmen, schrumpeln die Schlehen bis auf Haut und Kern zusammen.

Man muss das Fass immer wieder mal vorsichtig bewegen. Wichtig ist, dass die Früchte heil bleiben, man will nur den Saft, kein Fruchtfleisch, das schimmelt sonst nur. Die Zuckerlösung holt alle vom Alkohol gelösten Aromastoffe und den Fruchtsaft aus der Schlehe. Wenn keine Flüssigkeit mehr entsteht, mischt man die Zuckerlösung mit dem zuvor abgelassenen Früchte-Rum und erhält so einen qualitativ sehr hochwertigen Likör, der jahrelang hält, wenn ihn die Gäste nicht vorher wegsüffeln.

Die immer noch stark nach Alkohol riechenden Schrumpelschlehen kann man entsorgen. Nicht in den Wald schmeißen, sonst torkelt der Fuchs noch gegen einen Baum.

Aus den 10kg Schlehen, 7 Liter Rum und 7kg Zucker erhält man knapp 20l um 20-25%igen Likör, der auch als Geschenk immer beliebt ist.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.462
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
ich kann nicht rechnen - darum - die Quelle
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
937
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Manchmal muss es Junkfood sein!
Burger Buns aus Brioche Teig wurden angeröstet, dünn mit Allioli bestrichen und mit Salat, Tomaten und Gurkenscheiben belegt.
39A16DB0-5A73-4FC2-B4B6-3BE9D8C6157E.jpeg

Darauf kamen Burger Patties, mit Cheddar überschmolzen, mit geschroteten Jalapeños bestreut und mit etwas Ketchup.
CDB74DDF-AC5B-4BF8-AA02-EA105279E7BC.jpeg

Deckel drauf und fertig!
1CB0F273-DC17-43FF-9B6E-D64F4C515BBF.jpeg

Begleiter war ein Pfäzer Riesling.
07E09C90-A072-4D4E-B167-8263C13C5BB0.jpeg
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Biete R1300 GS Sportscheibe (nicht für Radar), Schnabelverlängerung, Scheinwerferschutz.

    Biete R1300 GS Sportscheibe (nicht für Radar), Schnabelverlängerung, Scheinwerferschutz.: Hallo, biete für die BMW R1300 GS im Paket: eine kleine original BMW Sportscheibe klar (nicht für Radar gedacht), original BMW...
  • Biete Sonstiges 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Satz Fußrastenhalter für Variokoffer

    Satz Fußrastenhalter für Variokoffer: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen einen Satz Fußrastenhalter für hinten an. In den Haltern sind diese Teilenummern eingegossen. 8 537 907...
  • Biete Sonstiges Rahmen Taschen für BMW R 1200/1250 GS LC

    Rahmen Taschen für BMW R 1200/1250 GS LC: Verkaufe einen Satz Rahmentaschen für die BMW R 1200/1250 GS LC .Die Taschen hatte ich mir gekauft nachdem ein Verkäufer sie als Rahmentaschen für...
  • Schloß für Mount Cradle kodieren

    Schloß für Mount Cradle kodieren: Hallo, werte Festgäste. Ich habe mich kurzerhand dazu entschlossen, mir ein Carpu whatever BS zuzulegen, um dieses mit den Wunderrädchen bedienen...
  • Schloß für Mount Cradle kodieren - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Biete R1300 GS Sportscheibe (nicht für Radar), Schnabelverlängerung, Scheinwerferschutz.

    Biete R1300 GS Sportscheibe (nicht für Radar), Schnabelverlängerung, Scheinwerferschutz.: Hallo, biete für die BMW R1300 GS im Paket: eine kleine original BMW Sportscheibe klar (nicht für Radar gedacht), original BMW...
  • Biete Sonstiges 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Satz Fußrastenhalter für Variokoffer

    Satz Fußrastenhalter für Variokoffer: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen einen Satz Fußrastenhalter für hinten an. In den Haltern sind diese Teilenummern eingegossen. 8 537 907...
  • Biete Sonstiges Rahmen Taschen für BMW R 1200/1250 GS LC

    Rahmen Taschen für BMW R 1200/1250 GS LC: Verkaufe einen Satz Rahmentaschen für die BMW R 1200/1250 GS LC .Die Taschen hatte ich mir gekauft nachdem ein Verkäufer sie als Rahmentaschen für...
  • Schloß für Mount Cradle kodieren

    Schloß für Mount Cradle kodieren: Hallo, werte Festgäste. Ich habe mich kurzerhand dazu entschlossen, mir ein Carpu whatever BS zuzulegen, um dieses mit den Wunderrädchen bedienen...
  • Oben