Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; 4,50 pro Gramm natürlich. Günstig ist das nicht, 4.500 fürs Kilo…
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Gesund und lecker: (keine Fotos)

Hähnchencurry mit frischem Pfannengemüse und Basmatireis.

250g Hähncheninnenfilet in Streifen geschnitten
1 kleine Zucchini
3 Blätter Weißkohl
1 rote Paprika
3 Lauchzwiebeln
100 g frische Champignons
1 kleine Karotte
100 ml Fleischbrühe

Ich kaufe bevorzugt Bio und regionale Produkte bei unserem Edeka Vollsortimenter im Dorf.
EDEKA Rentschler, Stuttgarter Straße 30, 72184 Eutingen im Gäu

Marinade:
2 EL dunkle Sojasauce
1 EL helle Sojasauce
1 TL Austernsauce
1 EL Essig
1 EL Knoblauch-Chilisauce
1 TL Honig
2 gehäufte Esslöffel Speisestärke
1 gestr. TL Salz, Pfeffer aus der Mühle

Rapsöl
Salz
Pfeffer

200ml indischer Basmatireis (Der teure, nicht der von Oryza)

Hähnchenstreifen mindestens 1 Stunde in der Marinade ziehen lassen.

Kann man alles parallel machen.

1. Reis:
mindestens 4-5 mal waschen (ideal in einer Reiswaschschüssel)
In warmem (55-60 Grad aus dem Hahn ) Wasser 15 Minuten einweichen lassen, abgießen.
Mit 300 ml Wasser aufestzen, aufkochen lassen, bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten ziehen lassen (nicht mehr kochen) Nicht salzen!

2. Gemüse
a)
Karotte, Kohlblätter (Strünke entfernen) und Paprika in 3mm- Streifen schneiden und in der Pfanne im heißen Öl scharf anbraten. Hitze reduzieren, salzen und pfeffern, Fleischbrühe angießen und weiter köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Beiseite stellen.

b) In Steifen geschnitten Zuccchini, in Scheiben geschnittene Champignons und in Ringe geschnittene Lauchzwiebeln mit neuem Öl in der Pfanne braten, bis die Champignons zusammengeschrumpft sind. Das Gemüse a) hinztugeben, kurz mitbraten, abschmecken und warm stellen.

3. Hähnchen:
Die marinierten Hähnchenstreifen (eigentlich ist es ja Huhn) möglichst einzeln, aber zügig in die Pfanne mt reichlich sehr heißem Öl geben und knusprig braun braten. Das geht schnell, 3-4 Minuten, durch die Marinade mit der Stärke werden die außen kross und bleiben innen saftig. Rausnehmen, kurz auf Küchenkrepp entfetten.

Reis, Gemüse und Hähnchen in drei Schüsseln in Buffetform anrichten.

Ich habe das vorgestern für meine Mutter (91) gekocht. Sonst kommt in die erste Gemüsecharge noch eine klein geschnittene Chilischote.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Sie kannte sowas nicht und war begeistert. Vor allem, weil das Hähnchenfleisch so zart war. Festes oder trockenes Fleisch ist für so alte Leute oft schwierig, Meine Mutter lebt noch alleine und selbstbestimmt in ihrer Wohnung, 20 km weg von mir. Dass man mit 91 nicht mehr alles hinbekommt, was man früher mal konnte, ist auch klar. Und es darf nicht zu scharf und sollte salzarm sein.

Zweimal in der Woche bekommt sie das Essen von einer Großküche geliefert. Das ist nicht so besonders. Deshalb versuche ich, so oft es geht, zu ihr zu fahren und koche dann in ihrer Küche, sie schaut gespannt zu. Vieles hat sie vergessen, das kommt dann wieder. Dann essen wir gemeinsam.

Unlängst habe ich etwas gemacht, das sehr stark an früher erinnert. Als meine Mutter mit sehr bescheidenen Mitteln die Mäuler ihrer Kinder stopfen musste. Fleisch gab es höchstens am Wochenende.

Unter der Woche gab es etwas, das mein Vater "Arme-Leute-Essen" nannte. Ein Essen geht sehr einfach, ist allerdings das Gegenteil der oben beschriebenen, eiweißhaltigen und eher fettarmen Asiaküche.
Ein Essen für körperlich arbeitende Menschen oder ständig im Freien tobende und Fußball spielende Kinder der 60er Jahre. Unser PC/Handy/Gameboy etc war der Bolzplatz und das 24" Fahrrädle.

Man braucht

Einen Kopfsalat
Zwei Zwiebeln
Etwas gewürfelten Speck oder Schinken (wenig)
500g festkochende Pellkartoffeln, am Vortag gekocht
1 Dose Hausmacher Blutwurst (400g)

Aus den gepellten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, den klein geschnittenen Zwiebeln und etwas Räucherspeck macht man schöne krosse Bratkartoffeln. In einer beschichteten Pfanne benötigt man da wenig Fett. Gewürzt wird mit (wenig) Salz, (wenig) Pfeffer etwas Paprikapulver oder am Besten fertigem Bratkartoffelgewürz.

Gehackte Petersilie auf den Bratkartoffeln ist schickimicki.

Die Blutwurst aus der Dose pulen und in der Pfanne langsam erhitzen. Das wird dann zähflüssig, es läuft ordentlich Fett raus, das man etwas abschöpfen kann. Wichtig ist, dass man die Blutwurst nicht nur verflüssigt, sondern so lange brät, bis die Fettstückchen kross werden. Dann ist sie richtig.

Meist ist eine gute Dosen-Blutwurst von der Landmetzgerei des Vertrauens (bei uns hinter dem Haus) so gut gewürzt, dass man bei den Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer zurückhaltend sein sollte.

Dazu den grünen Salat mit einer Vinaigrette.

Während meine Tochter alleine beim Hören des Rezepts angeekelt die Augen verdrehte, meinte meine Mutter: "Sowas Köstliches habe ich noch nie gegessen" Sie weiß es nur nicht mehr. Und ich fühle mich bei dem vertrauten Geschmack wieder in die Dachgeschoßwohnung in der Cannstatter Melanchthonstraße versetzt.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Sie kannte sowas nicht und war begeistert. Vor allem, weil das Hähnchenfleisch so zart war. Festes oder trockenes Fleisch ist für so alte Leute oft schwierig, Meine Mutter lebt noch alleine und selbstbestimmt in ihrer Wohnung, 20 km weg von mir. Dass man mit 91 nicht mehr alles hinbekommt, was man früher mal konnte, ist auch klar. Und es darf nicht zu scharf und sollte salzarm sein.

Zweimal in der Woche bekommt sie das Essen von einer Großküche geliefert. Das ist nicht so besonders. Deshalb versuche ich, so oft es geht, zu ihr zu fahren und koche dann in ihrer Küche, sie schaut gespannt zu. Vieles hat sie vergessen, das kommt dann wieder. Dann essen wir gemeinsam.

Unlängst habe ich etwas gemacht, das sehr stark an früher erinnert. Als meine Mutter mit sehr bescheidenen Mitteln die Mäuler ihrer Kinder stopfen musste. Fleisch gab es höchstens am Wochenende.

Unter der Woche gab es etwas, das mein Vater "Arme-Leute-Essen" nannte. Ein Essen geht sehr einfach, ist allerdings das Gegenteil der oben beschriebenen, eiweißhaltigen und eher fettarmen Asiaküche.
Ein Essen für körperlich arbeitende Menschen oder ständig im Freien tobende und Fußball spielende Kinder der 60er Jahre. Unser PC/Handy/Gameboy etc war der Bolzplatz und das 24" Fahrrädle.

Man braucht

Einen Kopfsalat
Zwei Zwiebeln
Etwas gewürfelten Speck oder Schinken (wenig)
500g festkochende Pellkartoffeln, am Vortag gekocht
1 Dose Hausmacher Blutwurst (400g)

Aus den gepellten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, den klein geschnittenen Zwiebeln und etwas Räucherspeck macht man schöne krosse Bratkartoffeln. In einer beschichteten Pfanne benötigt man da wenig Fett. Gewürzt wird mit (wenig) Salz, (wenig) Pfeffer etwas Paprikapulver oder am Besten fertigem Bratkartoffelgewürz.

Gehackte Petersilie auf den Bratkartoffeln ist schickimicki.

Die Blutwurst aus der Dose pulen und in der Pfanne langsam erhitzen. Das wird dann zähflüssig, es läuft ordentlich Fett raus, das man etwas abschöpfen kann. Wichtig ist, dass man die Blutwurst nicht nur verflüssigt, sondern so lange brät, bis die Fettstückchen kross werden. Dann ist sie richtig.

Meist ist eine gute Dosen-Blutwurst von der Landmetzgerei des Vertrauens (bei uns hinter dem Haus) so gut gewürzt, dass man bei den Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer zurückhaltend sein sollte.

Dazu den grünen Salat mit einer Vinaigrette.

Während meine Tochter alleine beim Hören des Rezepts angeekelt die Augen verdrehte, meinte meine Mutter: "Sowas Köstliches habe ich noch nie gegessen" Sie weiß es nur nicht mehr. Und ich fühle mich bei dem vertrauten Geschmack wieder in die Dachgeschoßwohnung in der Cannstatter Melanchthonstraße versetzt.
Ich habe zwar nicht in der Cannstatter Melanchthonstraße gewohnt, aber das Gericht kenne ich :). Und, wenn es nicht die Blutwurst war, dann war es Pfannenschlag, ein Hannoveraner "Arme-Leute-Essen", ich liebe beides :).

Uli
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
ich habe zwar nichts gegen das Gendern, aber das geht definitiv zu weit :Augenzwinkern_2:
Den Gag hab ich auch gemacht.
In der WhatsApp -Gruppe.
Und wurde von Freund Jörg darüber aufgeklärt, dass diese Innenfilets nicht vom (männlichen) Hahn stammen, sondern von Hühnern.
"Hähnchen" ist ein Überbegriff für die Gattung Hühnervögel.

Wusste ich bis vor ein paar Tagen noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Den Gag hab ich auch gemacht.
In der WhatsApp -Gruppe.
Und wurde von Freund Jörg darüber aufgeklärt, dass diese Innenfilets nicht vom (männlichen) Hahn stammen, sondern von Hühnern.
"Hähnchen" ist ein Überbegriff für die Gattung Hühnervögel.

Wusste ich bis vor ein paar Tagen noch nicht.
"Hach, wie ordinär"

:D

Uli
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Draußen ist es kalt und regnerisch. Ein echtes Sauwetter Mitte Dezember. Da freut man sich doch über etwas Nahrhaftes und Wärmendes. Die Zutaten habe ich eingekauft:

IMAG3492.jpg


Frage: Was für ein schwäbisches "Nationalgericht" mache ich daraus?
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.988
Da würden die Zutaten nicht ganz stimmen.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
IMAG3503.jpg IMAG3504.jpg IMAG3505.jpg IMAG3508.jpg IMAG3510.jpg IMAG3513.jpg IMAG3514.jpg IMAG3515.jpg IMAG3516.jpg IMAG3518.jpg

Da macht man einem echten Schwaben natürlich nichts vor. Richtig Bernd. Gaisburger Marsch. Die Kombination von Kartoffeln und Teigwaren sind eine schwäbische Eigenart. Deshalb packen wir auch den Kartoffelsalat vom Beilagenteller zum Braten und übergießen ihn mit Soße.

Der "Gaisburger Marsch" auch als "Verheirete" oder "Kartoffelschnitz mit Spätzle" bekannt, stammt der Legende nach aus der im Stuttgarter Stadtteil Gaisburg angesiedelten Gaststätte "Bäckerschmiede". Dort hat man Ochsenfleisch gekocht und alles. was an Gemüse herumlag, zusammen mit Kartoffelstücken und Spätzle mit in den Topf gegeben.

Der "Marsch" stammt von der Erzählung, dass Stuttgarter Offiziersanwärter in Marschordnung dort zum Essen einkehrten.

Ich muss zu den Zutaten nichts schreiben, die sieht man ja. Das Fleisch wird zuerst separat weich gekocht. In der Brühe gart man, in Reihenfolge der Garzeiten, das Gemüse und am Ende die Spätzle. Die kann man auch frisch machen, aber dazu bin ich zu faul und die Biospätzle von unserem Vollsortimenter im Dorf schmecken super.

Das hier Gezeigte reicht für 6-8 hungrige Mäuler.
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto

    Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto: Hallo, ich verkaufe hier ein voll funktionsfähiges CarPuride 702. (Bedienung per Touch) Guter Zustand, Gerät wurde nach Kauf mit einer Schutzfolie...
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung für Kinder

    Motorrad Bekleidung für Kinder: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Teile verkaufen da unser Junior sie nicht braucht. Jacke Größe 38 / Marke Pro Biker: 20,00Euro Bei...
  • Zubehör für den BMW Tankrucksack für die R1300 GS ADV

    Zubehör für den BMW Tankrucksack für die R1300 GS ADV: Hallo, ich habe die Suchfunktion verwendet, aber da kommen 54 Seiten und ich kann das nicht alles durchlesen. Sorry also, wenn ich evtl.hier...
  • Erledigt SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4

    SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4: Biete ein SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4. Gebraucht mit Gebrauchsspuren Versand: 6,19 EUR DHL versichert VB 10EUR -reserviert-
  • SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4 - Ähnliche Themen

  • Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS

    Vario Topcase von Aliexpress für BMW R1200GS R1250GS F850GS F700GS: Hallo, Jungs und Mädels Möchte euch mein neues Vario Topcase von Aliexpress zeigen, da ich schon immer so etwas suchte, und vielleicht auch der...
  • Erledigt Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto

    Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto: Hallo, ich verkaufe hier ein voll funktionsfähiges CarPuride 702. (Bedienung per Touch) Guter Zustand, Gerät wurde nach Kauf mit einer Schutzfolie...
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung für Kinder

    Motorrad Bekleidung für Kinder: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Teile verkaufen da unser Junior sie nicht braucht. Jacke Größe 38 / Marke Pro Biker: 20,00Euro Bei...
  • Zubehör für den BMW Tankrucksack für die R1300 GS ADV

    Zubehör für den BMW Tankrucksack für die R1300 GS ADV: Hallo, ich habe die Suchfunktion verwendet, aber da kommen 54 Seiten und ich kann das nicht alles durchlesen. Sorry also, wenn ich evtl.hier...
  • Erledigt SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4

    SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4: Biete ein SW-Motech Kartenfach für EVO Tankrucksack - DIN A4. Gebraucht mit Gebrauchsspuren Versand: 6,19 EUR DHL versichert VB 10EUR -reserviert-
  • Oben