Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Verbrauch ist das A & O
Drafi

Drafi

Dabei seit
27.10.2019
Beiträge
98
Ort
Eickendorf / Bördeland
Modell
R1250GS ADV HP
:bounce::bounce:Leeeuuuteeee...
Also n cooles Bike wird es sicherlich werden... Egal wieviel Hubraum und Technik... Es wird garantiert was kommen, was ziemlich geil ist, technisch voran geht und was viele Leute haben wollen... Ich komme mit meinen 136 PS auf meiner ADV auch mehr als gut klar... Oft benötigt man diese ja auch garnicht... Aber es gibt halt auch diese Momente, wo es mega geil ist, mal am Griff zu drehen. Wenn der Hammer knallt... Das ist dann schon sehr geil... Dieser Druck macht einfach Spaß. Von daher würde ich es cool finden wenn die "neue Dicke" 160Ps und 150Nm und mehr hat... Is doch geil... Ab und zu mal ordentlich Dampf zu haben... Steht doch mal dazu, das Dampf auch Spaß bedeuten kann... Dafür muss sich keiner schämen... Also... Aufhören mit "mehr Leistung brauch keiner usw..." Wir sind hier nicht bei den Grünen:biggrin:Man muss sich hier nicht schämen für unmoralische Freude über eventuelle Mehrleistung.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
wir hoffen halt ein klein wenig auf die normative Kraft des Faktischen :biggrin: :biggrin: :biggrin:
belastbare Infos gibt es ja leider nicht.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
In der heute erschienen "Motorrad" ist ein Interview mit dem BMW-Motorrad Chef. Sein sehr kurzes Statement zur neuen GS lässt darauf schließen, dass die 1300er evtl. doch noch in diesem Jahr erscheint. Übrigens hat man 2021 einen neuen Produktionsrekord aufgestellt. Neue Mitbewerber im Segment der großen Reiseenduros hätten dem Absatz der GS nicht geschadet. Scheint wohl so zu sein, dass viele GS-Fahrer auf die GS fixiert und markentreu sind.

CU
Jonni
 
G

Gast 30990

Gast
Neue Mitbewerber im Segment der großen Reiseenduros hätten dem Absatz der GS nicht geschadet. Scheint wohl so zu sein, dass viele GS-Fahrer auf die GS fixiert und markentreu sind.
Welche sollen dies groß sein?
Die Tiger 1200, als ebenfalls Kardan angetriebe Großreiseenduro, sogar mit GS Löffel, damit der geneigte GS Fahrer sich auch da noch eher zu Hause fühlt, wird erst nächsten Monat ausgeliefert, hat somit kaum einer Live gesehen und noch weniger Probe gefahren. Zudem gibt es auch im BMW Blatt Motorrad nur einen albernen theoretischen Vergleich von GS und Tiger. Da werden schon die Räder fein nachgewogen, um hier irgendwie im Vorfeld doch noch einen Gewichtsvorteil für die GS ausfindig zu machen. 🤦‍♂️
Die Multi V4 und 1290SAS wird den meisten Sofafahrern weiterhin zu sportlich sein, obwohl sie so auch kaum weniger komfortabel können. Zudem wollen eben auch viele, gerade in der BRD, kein Bike mit über 150PS teuer versichern müssen.
Daher kann die GS weiter in großer Stückzahl durch die Lande blöken und man wechselt fleißig jedes Jahr auf eine neue GS, bis endlich die neueste Generation auf den Markt kommt. :wink:
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.624
Ort
Bayern
Modell
BMW
Wann wurde eigentlich der Wasserboxer erstmalig vorgestellt und wann wurden die ersten Maschinen an die Kunden ausgeliefert? Hm….
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Welche sollen dies groß sein?
Die Tiger 1200, als ebenfalls Kardan angetriebe Großreiseenduro, sogar mit GS Löffel, damit der geneigte GS Fahrer sich auch da noch eher zu Hause fühlt, wird erst nächsten Monat ausgeliefert, hat somit kaum einer Live gesehen und noch weniger Probe gefahren. Zudem gibt es auch im BMW Blatt Motorrad nur einen albernen theoretischen Vergleich von GS und Tiger. Da werden schon die Räder fein nachgewogen, um hier irgendwie im Vorfeld doch noch einen Gewichtsvorteil für die GS ausfindig zu machen. 🤦‍♂️
Die Multi V4 und 1290SAS wird den meisten Sofafahrern weiterhin zu sportlich sein, obwohl sie so auch kaum weniger komfortabel können. Zudem wollen eben auch viele, gerade in der BRD, kein Bike mit über 150PS teuer versichern müssen.
Daher kann die GS weiter in großer Stückzahl durch die Lande blöken und man wechselt fleißig jedes Jahr auf eine neue GS, bis endlich die neueste Generation auf den Markt kommt. :wink:
Liegt nicht die Grenze ab der die Versicherung extrem teuer wird bei erst über 160 PS. Habe ich festgestellt als ich die "alte" XR mit 160 PS mit der neuen XR mit 165 verglichen habe.
 
G

Gast 30990

Gast
Liegt nicht die Grenze ab der die Versicherung extrem teuer wird bei erst über 160 PS. Habe ich festgestellt als ich die "alte" XR mit 160 PS mit der neuen XR mit 165 verglichen habe.
Nein, fängt schon bei 150PS an. Den Unterschied habe ich eben zwischen erster Multi und GS selber erfahren können.
Daher hoffe ich ja auch, dass die Tiger 1200 mit knapp unter 150PS noch homologiert wird. 🤔
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Sicher eine gute Lösung, seine GS regelmäßig zu wechseln. Es werden heutzutage für gebr. GS Preise aufgerufen und gezahlt, die für einen Verkäufer richtig interessant sind. Weniger Geld beim Verkauf eines gebr. Motorrads kann man kaum verbrennen.

In Kundenhand sind die ersten LCs übrigens seit 2013. Sie ist jetzt im 10. Produktionsjahr und das mit relativ geringen optischen und technischen Änderungen. Auch dies trägt sicher zum sehr guten Werterhalt einer GS bei.

CU
Jonni
 
G

Gast 42492

Gast
technisch voran geht und was viele Leute haben wollen...
Ich komme jedenfalls immer mehr dahinter, dass ich gar nicht unbedingt mehr haben will, was technisch vorangeht.
Dienstlich fahre ich oft Mietwagen.
Das sind bekanntlich eher junge Fahrzeuge.
Dabei will ich jetzt nicht auf den Antrieb hinaus, sondern auf die Bedienbarkeit.
Ich rege mich jedes Mal über den Mist auf, welchen man da zu bedienen hat.
Im Augenblick ist mein privater Audi (4 Jahre alt) defekt.
Schlimme Sache.
Hat jetzt gerade knapp 90 runter.
Innerhalb von 3 Tagen gingen die GPS Antenne, Wischwasser-Füllstandsanzeige, Spiegelheizung rechts, AdBlue Pumpe (ist fest in einem neu zu erwerbenden Tank integriert), Steuergerät, MMI, kaputt.
Da die Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch fraglich ist, habe ich für diese Zeit nun so eine Art "Raumschiff" gestellt bekommen.
Mag ich überhaupt nicht.
Eins steht fest.
Werde den Wagen reparieren lassen und weiterfahren, egal wie teuer das wird.:)#
Wenn dann der letzte A4 rauskommt, werde ich mir den noch mal ansehen.
Ich stelle mir vor, dass man sich bei dem Fahrzeug wohlmöglich noch mal Mühe geben wird, den gewerblichen Fahrer zufrieden zu stellen und somit Wert auf alltagstaugliche Bedienbarkeit legt.
Bei Nichtgefallen werde ich mir dann kein modernes Auto mehr zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Wann wurde eigentlich der Wasserboxer erstmalig vorgestellt und wann wurden die ersten Maschinen an die Kunden ausgeliefert? Hm….
Im März 2013 zum Saisonbeginn war offizieller Start. Es gibt aber auch schon einzelne 1200LC als Vorserie/Werksfahrzeuge ab Ende 2012.
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Anfang März 2013 abgeholt und bis heute in der Garage!
Läuft!!

MfG.
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben