eine Turbo Maschine würde mit 900 ccm schon genug Leistung haben , wäre aber unendlich zu schwer wenn die ja schon jetzt 250 KG hat..
Eine Boxer hat eben mal Kolbengeschwindigkeits Grenzen durch 2 Zylinder. Wer da mehr Drehmoment unten als 150 NM braucht plus oben noch mehr >Leistung, ist irgendwie nicht sicher was er denn sucht.
Meine Tuning 12 er hatte 140 NM da dreht das Rad sehr schnell mal durch, ( Kreisel ? )
in unteren Geschwindigkeiten regelt das das ASR weg, hat man nichts davon,
bei 2.. 3. Gang gehts schnell zum Wheelie also mit Sozius auch nicht Vollgas zu gebrauchen. Da fährt man dann mit nur Halbgas.. Ich hatte mich damals auf 137 NM beschränkt und lieber eine Nocke genommen die ab 200 km/h mehr drückt, das waren dann so 125 PS..
ansonsten wer dann mehr Leistung als 145 braucht ist für mich sicher bei den 4 Zylindern gut bedient, eine K1300S wäre da bezahlbar meine Wahl, die kann halt keine Kleinen Kurven wie der Boxer..
Für mich wäre eine 1200 er 3 Zylinder Reihe mit 150 PS die folgerichtige BMW Entwicklung, dabei möglichst bei max 230 kg bleiben und Soziustauglich wie eine GS.
Triumph.. lässt grüßen.. weg vom immer größeren Boxer..
Hohl gebohrte Titanventile zu fordern ist Unwissenheit über die Folgekosten und Problematik Titan im Motor zu haben..