Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Keine Frage :zwinkern: ... das manche Idee von mir individuell geregelt werden kann. Trotzdem hat mMn eine neue GS noch viel Luft nach oben, und...
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
421
Ort
Bodensee (AT)
Modell
R 1250 GS
Keine Frage :zwinkern: ... das manche Idee von mir individuell geregelt werden kann.
Trotzdem hat mMn eine neue GS noch viel Luft nach oben, und das finde ich gut.
Und vom Design haben wir ja noch gar nicht gesprochen ... o.k. ist auch individuell ... :Augenrollen:
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
... der BMW Navigator ist nicht nur zu teuer, er ist etwas für jemanden der "Vater und Mutter erschlagen hat", wie man hier in Norddeutschland zu sagen pflegt. Für mich sind feste Navis ohnehin bald Geschichte, m.E. gehört die Zukunft der Handy Navigation mit Kartendarstellung über das Display oder direkt am Handy (siehe BMW Connected Cradle und BMW app).

Aber ich denke ein paar PS wird BMW wohl wenigstens auf dem Papier drauflegen müssen um ungefähr auf das Niveau der Harley Pan America zu kommen. Das die GS auch jetzt schon mehr als genug Wumms hat wissen wir alle (besonders ich, der unmittelbar vor dem GS sowohl die Multistrada V4 als auch die Pan Amercia Probe gefahren hat), aber am Stammtisch machen sich ein paar PS halt besser und da hat Harley (zumindest auf dem Papier) die Messlatte etwas höher gelegt, die Drehorgel-PS der Ducati sind da eher weniger im Fokus :wink:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Für mich ist die 1250GS bei Leistungsdaten und Fahrleistungen angekommen, wo ich im Bereich bis 130-140km/h nur noch auf der Geraden das volle Potential ausnutzen würde.
Dort wo es kurvig ist, dürfte etwaige Mehrleistung entweder nicht gefordert oder weggeregelt werden.

Natürlich gibt es Fahrer, die das besser können, aber wenn ich sehe, wie wild ich mit meiner Tuning-Q unterwegs war, wage ich zu bezweifeln, dass da viel Bedarf an zusätzlicher Power ist.

Aber klar, die Nachfrage wird da sein, auch wenn es kaum einer nutzt.
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Für mich ist die 1250GS bei Leistungsdaten und Fahrleistungen angekommen, wo ich im Bereich bis 130-140km/h nur noch auf der Geraden das volle Potential ausnutzen würde.
Dort wo es kurvig ist, dürfte etwaige Mehrleistung entweder nicht gefordert oder weggeregelt werden.

Natürlich gibt es Fahrer, die das besser können, aber wenn ich sehe, wie wild ich mit meiner Tuning-Q unterwegs war, wage ich zu bezweifeln, dass da viel Bedarf an zusätzlicher Power ist.

Aber klar, die Nachfrage wird da sein, auch wenn es kaum einer nutzt.
so wie es von @blackthunder geschrieben wurde : am Stammtisch machen sich ein paar PS mehr schon ganz gut....... auch wenn sie dann wohl nicht genutzt werden, oder nur von ein paar vereinzelten Bikern
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
so wie es von @blackthunder geschrieben wurde : am Stammtisch machen sich ein paar PS mehr schon ganz gut....... auch wenn sie dann wohl nicht genutzt werden, oder nur von ein paar vereinzelten Bikern
... in der Praxis ist es noch viel schlimmer, die angeblichen 150 PS der Pan America sind ein schlechter Witz und nur im Prospekt zu finden, in der Praxis zieht das Ding keinen Hering vom Teller, besonders im direkten Vergleich mit der GS. Bei der Multistrada sieht es anders aus, wenn man bereit ist viel zu schalten und sie in den oberen Drezahlregionen bewegt, dann geht da ganz gut die Post ab.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Nochmals, am Motor hätte ich gar nichts zu kritisieren. Den finde ich echt super. Leistungen auch unten rum ohne Ende, extrem guter Klang. Was man noch abtrainieren könnte, wäre das "Zwitschern" bei tieferen Drehzahlen.. Schönheitsfehler. :rolleyes: Leistung dürfte genug vorhanden sein für den Einsatzzweck. Da vermisse ich ehrlich gesagt rein gar nix. Viel mehr ist wieder nur frustrierend bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Aber gibt durchaus Bereiche, wo nun wirklich Handlungsbedarf besteht! Das lässt sich nicht bestreiten.

Für mich da ganz klar zuoberst auf der Liste das Getriebe. Das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäss. Da müsste massiv nachgearbeitet werden. Sowohl die massiven Schaltgeräusche bei manuellem Schalten und auch der SA würde eine gröbere Überarbeitung benötigen. Da sind andere mittlerweile viel weiter. Selbst die BMW 4-Zylinder scheinen da viel besser zu sein.

Weiterer Überarbeitungsbedarf beim Fahrwerk. Das würde sich schon elektronisch beheben lassen. Hätte da einfach gerne mehr Einstellmöglichkeiten. Nicht nur zu Härtestufen. Entweder 3 Stufen oder dass man da noch 1-3 Custom-Modes kriegt, die man selber konfigurieren kann. Road ist mir definitiv zu weich und zu "schaukelig". Dynamic dürfte auch gerne noch einen Zacken härter sein.

Ebenso gerne auch noch mehr Möglichkeiten bezüglich Display. Andere Ansichten usw. Ist ja alles nur Programmierbedarf.

Von mir aus dürfte man auch an der Optik mal wieder etwas Hand anlegen. Also "Schön" ist wirklich anders. Mittlerweile ist das Design definitiv veraltet und schon sehr grobschlächtig. Also etwas moderner und dynamischer dürfte das vielleicht schon mal werden.

Man sieht, gäbe durchaus Handlungsbedarf für eine Neue. Da müssen sie einfach nachlegen, wenn man jetzt Triumph und Duc ansieht. Muss nicht was komplett neues sein, aber definitiv auch mehr wie nur ein leichtes Facelift.

Bezüglich abspecken! Da würden besser mal die Fahrer damit beginnen und ein paar Pfunde runter! :bounce: Und auch mal aufhören, sinnlos alle Koffern spazieren zu fahren...:cool:
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Für mich da ganz klar zuoberst auf der Liste das Getriebe. Das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäss. Da müsste massiv nachgearbeitet werden. Sowohl die massiven Schaltgeräusche bei manuellem Schalten und auch der SA würde eine gröbere Überarbeitung benötigen. Da sind andere mittlerweile viel weiter. Selbst die BMW 4-Zylinder scheinen da viel besser zu sein.
Mir hat mal jemand gesagt, dass die Kombi Kardan und SA nicht funktionieren würde....... ich weiß es nicht. Ich bin die XR mal Probe gefahren. Da musst du nur daran denken zu schalten und schon ist der Gang drin......ist Kette und SA.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Mir hat mal jemand gesagt, dass die Kombi Kardan und SA nicht funktionieren würde....... ich weiß es nicht. Ich bin die XR mal Probe gefahren. Da musst du nur daran denken zu schalten und schon ist der Gang drin......ist Kette und SA.
Ja das werden wir dann sehen, wenn die neue Triumph kommt, ob sich Kardan und SA nicht verträgt oder ob BMW einfach schlechte Ingenieure hat! :rolleyes: :rolleyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.600
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
ich möchte dem Motor meiner 1250erGS gar nichts abgewöhnen. Wie bei den angeblich bei allen leckenden Hayes-Bremsen kenne ich fast alle Nebengeräusche nur hier aus dem Forum. Vielleicht bin ich zu grobmotorisch? Andererseits, bin ich mit anderen unterwegs, stellen diese auch nichts fest. Auch Leute hier aus dem Forum. Ich biete immer an, dass nahezu jeder mit meiner GS gerne eine Probefahrt machen kann. Günstigerweise ein Motorradtausch unterwegs.

Windschutz, Sitzposition-/bequemlichkeit ... alles individuell. Ob das Windschild besser/leichter eingestellt werden kann, macht für mich nicht so den Mehrwert. Besser geht dennoch immer! Meinen funktionierenden 6er behalte ich so lange bis es für meine Ansprüche etwas deutlich besseres gibt. Ist aber aus meiner Sicht eher ein Nebenkriegsschauplatz. Selbstverständlich sollte alles was am Motorrad vorhanden ist funktionieren.

In erster Linie sehe ich Verbesserungspotenzial an dem bereits guten Fahrwerk. U. a. würde ich mir individuellere Einstellmöglichkeiten wünschen. Dazu ein noch fluffigerer Schaltautomat. Meinen Hauptwunsch, ein deutlich geringeres Gesamtgewicht, also im Bereich von mindestens 20 Kilo, dürfte Utopie bleiben.
 
M

MaikH

Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
19
.. der BMW Navigator ist nicht nur zu teuer, er ist etwas für jemanden der "Vater und Mutter erschlagen hat", wie man hier in Norddeutschland zu sagen pflegt. Für mich sind feste Navis ohnehin bald Geschichte, m.E. gehört die Zukunft der Handy Navigation mit Karten
...wobei wir beim Thema Handy wären. Musste meinem IPhone XS ne neue Kamera für 80,- Euro spendieren (hatte es nur eingehüllt in Schaumstoff unter der Sitzbank meiner 12S, nicht mal als Navi irgendwo fest verbaut), da die Motorradvibrationen den Stabilisator der Kamera beschädigt hätten....Laut dem freundlichen Apple Verkäufer sind IPhone's nicht für die Nutzung auf einem Motorrad vorgesehen..
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Ja das werden wir dann sehen, wenn die neue Triumph kommt, ob sich Kardan und SA nicht verträgt oder ob BMW einfach schlechte Ingenieure hat! :rolleyes: :rolleyes:
Darauf bin ich auch gespannt. Werde die Triumph auf alle Fälle mal fahren und den SA testen. Und wenn das Triumph besser können sollte,.........
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
...wobei wir beim Thema Handy wären. Musste meinem IPhone XS ne neue Kamera für 80,- Euro spendieren (hatte es nur eingehüllt in Schaumstoff unter der Sitzbank meiner 12S, nicht mal als Navi irgendwo fest verbaut), da die Motorradvibrationen den Stabilisator der Kamera beschädigt hätten....Laut dem freundlichen Apple Verkäufer sind IPhone's nicht für die Nutzung auf einem Motorrad vorgesehen..
Das scheint tatsächlich ein Apple Problem zu sein. Ich habe mit meinem Samsung Note 20 kein Problem. Habe für mein Handy eine Halterung von SP connect an meiner GS mit wireless charger. Klappt perfekt.
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
...wobei wir beim Thema Handy wären. Musste meinem IPhone XS ne neue Kamera für 80,- Euro spendieren (hatte es nur eingehüllt in Schaumstoff unter der Sitzbank meiner 12S, nicht mal als Navi irgendwo fest verbaut), da die Motorradvibrationen den Stabilisator der Kamera beschädigt hätten....Laut dem freundlichen Apple Verkäufer sind IPhone's nicht für die Nutzung auf einem Motorrad vorgesehen..
... stimmt, das ist in der Tat ein Problem und auch m.E. von BMW nicht hinreichend beim Design des Connected Cradle berücksichtigt. Auch ich habe auf meiner K1200R meine Kamera in meinem XR geschreddert, war aber Dummheit und Unwissenheit von mir, weil ich ohne Anti-Vibrations-Modul gefahren bin. Nach Reparatur der Kamera habe ich das Anti-Vibrationsmodul von Quad Lock verbaut (vergleichbar mit dem System von SP Connect) und danach auf ca. 5.000 km keine Probleme mehr gehabt.

Aber so ein Modul bzw. dieses Problem wurde von BMW nicht hinreichend berücksichtigt. Zuerst wollte ich mir deshalb ein Outdoor-Handy zulegen, die passen aber nicht in den BMW Cradle (nicht richtig zu Ende gedacht liebe
BMW Ingenieure), deshalb gehe ich jetzt mal mit meinem schon etwas älteren XR ins Risiko und teste in der nächsten Saison den Einsatz im Cradle. Wenn es gutgeht .... Glück gehabt ... wenn nicht gönne ich mir ein aktuelles iPhone und dann wird das XR zum reinen Navi-Zweit-Handy degradiert.

Aber sorry, dazu gibt es hier schon diverse separate Beiträge im Bereich Navigation, falls das Thema hier nicht hingehört, bitte verschieben liebe Mods.
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Funktioniert seit knapp 10 Jahren an der K1600XX Baureihe ohne Fehl und Tadel... 👍
DIE bin ich noch nicht gefahren.....aber wenn es da funktioniert, warum nicht bei der GS Reihe ? Weil die einen Boxer hat und die 1600er einen 6 Zylinder ? Sorry, bin nicht der Technik Profi :(
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben