R
RogerWilco
- Dabei seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 2.272
- Modell
- R100GS HPN-1043 - 1988
Es ist ja noch Zeit für einen Wunschzettel an den Hersteller in der Weihnachtszeit.
Was man gerne hätte und was man gerne beseitigt haben möchte.
Ich kann mir auf einem Wunschzettel zusammenfassen aus anderen Posts:
Radar nicht so wichtig. Lockere Speichen allenfalls für die Drahtspeichen-Freunde ein Thema, das ja geendet hat.
Häufige Entlüftung der Bremse nicht so problematisch, steht ja nicht auf der Wish-List. Kugelgelenke unkritisch.
Spannend wird tatsächlich, was sie tatsächlich auf die Räder stellen können oder wollen ohne die Zubehörlieferanten zu verprellen. Der Konkurrenz hinterherlaufen ist denkbar, innovativ ist aber mehr als die anderen auf den Tisch zu legen.
Die Fallhöhe ist beim Leader immer gegeben. Machen sie zu wenig innovatives mit der neuen, sind manche enttäuscht. Machen sie zu viel und oder zu viel falsch, die Kunden sehen es als "nicht mehr ihr Ding".
Ein Motorrad mit einem nutzbaren Drehzahlband sollte in diesem Drehzahlband keine Kopfschmerzen oder Überlegungen erfordern.
Selbst mit der uralten Pantah oder BMW-2V fahre ich Pässe bis zur Nenndrehzahl, nicht immer aber manchmal passt das genau zum Anstieg.
Was will ich mit einem Motorrad, das ich bei 5-6000 schalten muss, da es sich sonst "schlecht" anfühlt obwohl noch Luft bis zum roten Bereich. Von der 80er bis zu den jetzigen nutze ich die Elastizität immer mal wieder aus, natürlich nicht jeden km aber manchmal schon.
Was man gerne hätte und was man gerne beseitigt haben möchte.
Ich kann mir auf einem Wunschzettel zusammenfassen aus anderen Posts:
- besseres Getriebe
- geringeres Gewicht, aber nicht die Robustheit preisgeben
- besser einstellbares Fahrwerk,
- mehr Rückmeldung vom Vorderrad
- andere Navi-Lösung
- weiterhin gute Bremsen
- bei heissen Bedingungen angenehmerer Motorlauf als momentan
- aufräumen am Design
- leiserer Auspuff
- besserer Wind und Regenschutz
Radar nicht so wichtig. Lockere Speichen allenfalls für die Drahtspeichen-Freunde ein Thema, das ja geendet hat.
Häufige Entlüftung der Bremse nicht so problematisch, steht ja nicht auf der Wish-List. Kugelgelenke unkritisch.
Spannend wird tatsächlich, was sie tatsächlich auf die Räder stellen können oder wollen ohne die Zubehörlieferanten zu verprellen. Der Konkurrenz hinterherlaufen ist denkbar, innovativ ist aber mehr als die anderen auf den Tisch zu legen.
Die Fallhöhe ist beim Leader immer gegeben. Machen sie zu wenig innovatives mit der neuen, sind manche enttäuscht. Machen sie zu viel und oder zu viel falsch, die Kunden sehen es als "nicht mehr ihr Ding".
Ein Motorrad mit einem nutzbaren Drehzahlband sollte in diesem Drehzahlband keine Kopfschmerzen oder Überlegungen erfordern.
Selbst mit der uralten Pantah oder BMW-2V fahre ich Pässe bis zur Nenndrehzahl, nicht immer aber manchmal passt das genau zum Anstieg.
Was will ich mit einem Motorrad, das ich bei 5-6000 schalten muss, da es sich sonst "schlecht" anfühlt obwohl noch Luft bis zum roten Bereich. Von der 80er bis zu den jetzigen nutze ich die Elastizität immer mal wieder aus, natürlich nicht jeden km aber manchmal schon.