Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Optik , die möglichen Varianten, wie ADV, M, Rallye der GS, sowie das Relaise interessieren mich am meisten.
G

Georg_851

Dabei seit
14.11.2021
Beiträge
52
Die Optik , die möglichen Varianten, wie ADV, M, Rallye der GS, sowie das Relaise interessieren mich am meisten.
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
568
Kann durch aus sein das BMW sie bei der Eicma vorstellt Bestellbar ab 1.12.2022 Lieferbar ab 1.9.2023
 
D

Dooderino

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
124
Modell
R1250GSA
Ich dachte BMW hätte von den großen „Leitmessen“ abgeschworen. Ist auch nicht als Aussteller auf der EICMA gelistet.
 
G

Georg_851

Dabei seit
14.11.2021
Beiträge
52
Ich dachte BMW hätte von den großen „Leitmessen“ abgeschworen. Ist auch nicht als Aussteller auf der EICMA gelistet.
Das könnte sein. Dann wird es eine Onlinepräsentation, wie es mittlerweile viele Hersteller machen. Vielleicht ist dir Zeit der Messen auch vorbei. Ich lasse mich in Friedrichshafen überraschen.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.272
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Also ein paar PS als Abstand zwischen der R1300GS und der M kommen easy über anderes Motoröl. Einfach beim Ducati-Dealer das Zeug von der V4R kaufen und es geht was :wink: ; 3 PS werden es nicht sein, da die Drehzahlsteigerung beim Boxer nicht so groß sein wird?

Neue für 2023: Ducati Panigale V4 R | MOTORRADonline.de
221 PS in einem Serienbike.
(Die WSBK 2023 mit dann 240PS wird langweilig, wenn die auf der Geraden so viel Leistung abgeben. )
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Erlkönige werden nur abgelichtet wenn der Hersteller das möchte wer glaubt das solche Aufnahmen rein zufällig oder durch Reporter die Tagelang auf der Lauer liegen gemacht werden irrt sich gewaltig.
...mich rufen die Hersteller auch immer vorher an, wenn die auf der Bundesstr. mal wieder eine Erlkönig Richtung Teststrecke fahren damit ich den auch sehe - ich bin halt ein geschätzter Kunde... :bounce:
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
264
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Es tut mir leid, aber das sehe ich nicht so !
Ich stelle mal eine gewagte These auf ! Die BMW R1250 GS (A) ist wie Microsoft Excel. Über 80% der Nutzer nutzen weniger als 20% der gebotenen Möglichkeiten. Bei Excel steht das fest - bei der BMW bin ich mir recht sicher.

Doch, wenn man auf Details achtet schon. Ich würde z.B. das Sachs Fahrwerk auf keinen Fall mit dem semiaktiven Öhlins Fahrwerk gleichsetzen.
Ich rede mal nur für mich. Für mich ist meine s e r i e n m ä ß i g e R1250GSA ein Wunder. Mit meinen (sehr begrenzten) Fähigkeiten ist es immer wieder unvorstellbar wie gut das Teil um die Kurve kommt ! Dein von Dir angesprochenes "semiaktives" Fahrwerk kommt doch erst in einem Bereich zur Geltung, in dem sich nur relativ weniger Fahrer bewegen. Die Fahrer hier im Forum sind ja "Motorrad Nerds" - im positivsten Sinn gemeint - also sehr versierte Fahrer. Ich bin sicher nicht auf diesem Level - und daher ist das eine genauso gut wie das andere. Denn in dieser Preisklasse gibts nicht wirklich "schlecht" ...

Ich bin mir sicher, daß ich es nicht so gut rüber bringen konnte.
Aber die Bereiche von Geschwindigkeit, Schräglage, Bodenbeschaffenheit und geforderte Beschleunigung bewegen sich bei mir in Dimensionen, innerhalb derer ich kein "Semiaktives Öhlins Fahrwerk" brauche - und auch nie vermissen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
orish

orish

Dabei seit
28.05.2022
Beiträge
466
Ort
Moin!
Modell
GS 1250 Rally, SuperDuke 1290 RR, 698 Mono RVE
Ich habe an meiner 2011er Multistrada 1200S, an meiner 2014er Super Duke R, an meiner 2017er Super Duke R stets die Fahrwerke von Andy Vogt, GL Suspension überarbeiten lassen. Danach waren die Fahrwerke zum Einen sämiger, besser ansprechend und haben bei höheren Geschwindigkeiten beim schnellen Schräglagenwechsel nicht mehr gegautscht und waren dabei insgesamt sogar komfortabler. Diese meine erste serienmäßige 1250GS habe ich dieses Jahr in Galicia und Sardinien beileibe nicht geschont und habe rein gar nichts zu meckern. Mein Gewicht ohne Rüstung ist derzeit 77kg. Für mich passt das Fahrwerk der GS wie die Faust aufs Auge.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
264
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Um beim Thema zu bleiben - was soll sich am Fahrwerk der 1300GS verändern ? Meine Hoffnung ist, das BMW NICHT versucht mit der Ducati in (noch) intensivere Konkurrenz zu treten. Denn eines steht für mich fest - würde BMW statt eines "Semiaktiven Fahrwerks" lieber einen Automaten bringen a la DCT von Honda, würden sich schlagartig die Verkaufszahlen der Ducati halbieren. Aber das wird wohl so nicht passieren ...
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.272
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
BMW wird doch was am Getriebe ändern, was auch immer deren Idee von "automatisch" sein wird. Das wird bei anderen Anteile kosten.

Kann auch sein, dass sie mit dem QS/Blipper in der Konstruktion nicht mehr weiter kommen, als sie sind und deshalb einen anderen Weg beschreiten wollen. Das jetzige reicht, aber es geht bei anderen Motoren/Antriebskonzepten noch besser.

Hoffentlich reichen die Fertigungskapazitäten für die neue Serie, wenn die irgendwann real auf dem Tisch liegenden Features zum Hunger bei Fans führt.
Auf der Fahrwerksseite kann ja weiter jeder beim Zubehörlieferanten eine Besserung suchen, der mit der Serienausstattung nicht happy ist.
 
Kay-Uwe

Kay-Uwe

Dabei seit
17.04.2022
Beiträge
125
Ort
Niederrhein
Modell
R 1250 GS Triple Black Bj.2021
Um beim Thema zu bleiben - was soll sich am Fahrwerk der 1300GS verändern ?
Zwischenstufe zwischen Road und Dynamik :jubel:
Das wünsche ich mir bei jeder Fahrt, da ich ständig zwischen diesen beiden Einstellungen hin und her wechsel.
Liegt aber wohl auch an meinen "Abmessungen", zu kurze Beine und zu leicht.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
BMW kann bei der Standard 1300 GS das Fahrwerk gerne so lassen, wie es ist (das ESA der1250 GS ist übrigens auch ein semiaktives Fahrwerk: Dynamic ESA - Technik im Detail), solange man bei der M 1300 GS etwas edlere Komponenten verbaut. :wink: Ein oder zwei Fahrwerksmodi mehr, die man nach den eigenen Wünschen anpassen kann, wären aber schon nicht schlecht.

Falls bei der 1300 GS etwas "a la DCT von Honda" angeboten wird, dann hoffentlich nur als Option. Das Honda DCT bringt gut +10 kg auf die Waage und der Nutzen ist klein (meiner Meinung nach).
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Egal was eine neue GS haben wird oder nicht könnte, kaufen werden die meisten doch sowieso, weil neu.

Daher doch egal.

Als Beispiel, die würde auch ohne LED Scheinwerfer gekauft.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Das einzige, was eine M1300GS braucht ist weniger Schnickschnack.
Weniger Gewicht bei gleicher Leistung reicht schon.
 
orish

orish

Dabei seit
28.05.2022
Beiträge
466
Ort
Moin!
Modell
GS 1250 Rally, SuperDuke 1290 RR, 698 Mono RVE
Der einzige (in meinen Augen) vernünftige Weg einer Weiter- bzw. Neuentwicklung ist etwas mehr Drehfreude und Leistung obenraus bei gleichbleibendem Drehmoment und Drehzahl untenrum verbunden mit weniger Gewicht. Und natürlich wird sie die elektronischen Features von KTM SADV und Ducati Multistrada mitgehen.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
264
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Falls bei der 1300 GS etwas "a la DCT von Honda" angeboten wird, dann hoffentlich nur als Option. Das Honda DCT bringt gut +10 kg auf die Waage und der Nutzen ist klein (meiner Meinung nach).
Das sind gute Argumente von Dir - keine Frage. Aber ich höre so oft als Argument wenn sich jemand eine Africa Twin kauft -... "das Automatik Getriebe !" Ja, 10 Kilo ist eine Menge - aber verglichen mit dem Komfort auf langen Strecken ist das sicher eine Überlegung wert. Und viele der GS Fahrer würden - glaube ich - sofort bei so einer Option zuschlagen.
Honda bietet das DCT auch nur als Option an - bzw. stellt 2 Modelle (mit / ohne DCT) zur Wahl.
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben