Mein Rechtsempfinden ist - wer für 33 Euro Anwälte und den Rechtsstaat in's Rennen schickt - und damit hunderte oder sogar tausende Euro der Allgemeinheit verblödelt - gehört aus meiner Sicht bestraft.
Zumal der Fall in keinster Weise klar ist, da müsste das Schloss dann zum Gutachter (ggf. hat's der Käufer ja selbst beim Batterien einbauen kaputt gemacht...) etc.
Das ist absurd, und auch wenn ich mich über so einen in die Hose gegangenen pillepalle-Deal maßlos aufregen würde käme mir nie in den Sinn dafür die Allgemeinheit ein Vielfaches des Streitwertes zahlen zu lassen.
Ebay ist etwas gänzlich anderes, das ist eine Plattform die eine gewisse (minimale) Absicherung anbietet und dafür mittlerweile horrende Gebühren aufruft.
Ggf. kann man ja das nonsense-Lied
"Maschendrahtzaun" für die ähnlich gelagerten Story hier in "Alarmschloss" umdichten und dann im Fernsehen aufführen....
Bis dann,
Ralf
Und bitte NIE vergessen: Keiner hier im Forum kennt den beschriebenen Vorgang außer den beiden Kontrahenten, das ist alles Hörensagen mit dem Blick von einer Seite!