Conti Road Attack 4

Diskutiere Conti Road Attack 4 im Reifen Forum im Bereich ModellunabhĂ€ngige Foren; Das wĂŒrde ich so nicht unterschreiben. Der Monteur vom ReifenhĂ€ndler hat mich wie immer informiert, auch bei den CRA 4, Vorsicht walten zu...
G

gumic

Dabei seit
18.08.2010
BeitrÀge
316
Ort
Rhoihesse
Modell
R1250GS 2019
Mach dir keinen Kopf. Einmal links einmal rechts und ab geht die Post 😅
Das wĂŒrde ich so nicht unterschreiben.

Der Monteur vom ReifenhÀndler hat mich wie immer informiert, auch bei den CRA 4, Vorsicht walten zu lassen.

Einige Fahrer hatten wohl schon auf den ersten Metern auch an das Werbeversprechen geglaubt.

Die Einfahrzeit ist sicherlich kĂŒrzer, aber einmal li/re, reicht bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Auf Nachfrage sagte er, dass es nicht an irgendwelchen Trennmitteln lÀge sondern irgendwas, das aus dem Reifeninnern rausdiffundiert :schulterzucken:
Also das ein Reifen eine gewisse AufwĂ€rmzeit (und den korrekten Druck) braucht um auch 100% zu funktionieren sollte eigentlich jedem klar sein, bei kĂŒhleren Temperaturen und sehr gemĂŒtlicher Fahrweise braucht es entsprechend lĂ€nger, wie die AufwĂ€rmphase dann letztendlich von statten geht handhabt halt jeder anders. Ich mache da zb. keinen großen Wirbel drum, gebe auf einer geraden Strecke ein paar Mal ordentlich Gas und Bremse den Hobel auch einige Male stark ab, die ersten drei Kehren etwas vorsichtiger und gut ist.

NatĂŒrlich gibt es Reifen die einige Kilometer brauchen bis sie perfekt funktionieren. FĂŒr mich ist aber gerade der Conti ein Kandidat der wie von „sk1“ geschrieben es zulĂ€sst schon nach zwei Kehren durchladen zu können.

Das ein ReifenhĂ€ndler die ersten 50-100km zur vorsichtigen Fahrweise aufruft ist auch klar, wer sich bei neu montierten Reifen nicht wohl fĂŒhlt oder das Kopfkino zu sehr eine Rolle spielt sollte es halt langsam angehen lassen und die obigen Kilometer auch fahren.:zwinkern:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
3.348
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
War eigentlich nur die nette Variante von fahre damit. Er zeigt es an.;-))
 
Blacky65

Blacky65

Dabei seit
18.09.2023
BeitrÀge
54
Ort
Oberberg
Modell
R1250GS , Aprilia TuonoV4 , TuonoV2 , Kawasaki Z1000 , Ducati Hypermotard , Triumph Tigersport
ĂŒberlege auch an dem CRA 4 , damit endlich mal dieses blöde ( Abroll vorne ) GerĂ€usch des Bridgestone A41 verschwindet. Vorderreifen nach 3500 km fast fertig hinten noch 50% :teufel:

Lieben Gruss
Lui
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
3.348
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Heute nach genau 6000 km die RA4 aus der 1300er ausgebaut.
Fertig war eigentlich der Vordere auf den Flanken. Ca. 1,5 mm. In der Mitte noch 2,5 mm.
Hatte ich noch bei keinem RA4. Ist bereits der 6te. Sowohl auf der Multi als auch auf der GS vorher gefahren.
Normal stirbt vorher der Hintere.
Hinten ĂŒber die gesamte LaufflĂ€che ca. 2,5 bis 3 mm.
Haben die was geÀndert?
 

AnhÀnge

gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
BeitrÀge
3.813
Heute nach genau 6000 km die RA4 aus der 1300er ausgebaut.
Fertig war eigentlich der Vordere auf den Flanken. Ca. 1,5 mm. In der Mitte noch 2,5 mm.
Hatte ich noch bei keinem RA4. Ist bereits der 6te. Sowohl auf der Multi als auch auf der GS vorher gefahren.
Normal stirbt vorher der Hintere.
Hinten ĂŒber die gesamte LaufflĂ€che ca. 2,5 bis 3 mm.
Haben die was geÀndert?
Telelever
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
BeitrÀge
415
Modell
R1300GS ASA
Kleiner Tipp: Die ersten 100km auch mit den Conti RA 4 eher gemĂŒtlich angehen. Habs anders ausprobiert, trotz Warnung. Aua.
Ansonsten: Eine super Pelle.
Meine 13 kam ab Werk mit dem Michelin Anakee Adventure.
Nicht so meins. Den hat der Reifenhökerer mit 50km fair in Zahlung genommen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
BeitrÀge
8.930
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Kleiner Tipp: Die ersten 100km auch mit den Conti RA 4 eher gemĂŒtlich angehen. Habs anders ausprobiert, trotz Warnung. Aua.
Ansonsten: Eine super Pelle.
Meine 13 kam ab Werk mit dem Michelin Anakee Adventure.
Nicht so meins. Den hat der Reifenhökerer mit 50km fair in Zahlung genommen.
hast du einen Rutscher mit Sturz gehabt? Hinten weg oder gar vorne?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
BeitrÀge
3.348
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Kleiner Tipp: Die ersten 100km auch mit den Conti RA 4 eher gemĂŒtlich angehen. Habs anders ausprobiert, trotz Warnung. Aua.
Ansonsten: Eine super Pelle.
Meine 13 kam ab Werk mit dem Michelin Anakee Adventure.
Nicht so meins. Den hat der Reifenhökerer mit 50km fair in Zahlung genommen.
Den Blödsinn kannst du dir sparen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
BeitrÀge
415
Modell
R1300GS ASA
hast du einen Rutscher mit Sturz gehabt? Hinten weg oder gar vorne?
Hinten weg. Am Ausgang von nem relativ grossen und viel befahrenen Kreisverkehr. Mit Ablegen, schÀtze so mit 40-50. Mit dem Meister der den aufgezogen hat, hab ich spÀter nochmal zufÀllig telefoniert und ihm das gebeichtet. Der meinte nur: you have been warned.
Den Kreisverkehr ist nach meiner EinschĂ€tzung nicht schuld. Habs Moped relativ zĂŒgig von links nach rechts umgelegt und gleichzeitig was am Hahn gezogen.
Das geht mittlerweile völlig unspektakulĂ€r, aber da war der Reifen grade mal ein paar gemĂŒtliche Kurven und ca 10km alt.

IMG_2027.jpeg


IMG_2028.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
20.244
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei mir hat der CRA4 keine 100 Km benötigt um Gripp fĂŒr alle Lebenslagen aufzubauen. Fast immer geht es nach rund 20 Km mit neuen Reifen ganz normal zu. Eine lange AufwĂ€rmphase benötigt der CRA4 ebenfalls nicht.

Mein Abstieg vor etlichen Jahren in einem Kreisverkehr war eindeutig auf Diesel zurĂŒckzufĂŒhren. DafĂŒr war dieser Kreisverkehr auch bekannt. Das habe ich leider erst anschließend erfahren.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
BeitrÀge
415
Modell
R1300GS ASA
Ja. Nix ist unmöglich. Grade im Kreisverkehr. Der Schurke liegt auf meiner Hausstrecke. 2 Tage spĂ€ter hab ich mir die Stelle nochmal angeguckt. Nix VerdĂ€chtiges gesehen. Kann natĂŒrlich in der Zwischenzeit verschwunden sein. Mein Ableger in Verbindung mit der Aussage des Meisters bewegt mich aber zu etwas mehr Obacht. Der Typ ist wirklich kein Angsthase und vor allem kein Idiot. Seh ich auch kein Problem, ob Du jetzt die ersten 20 oder 100 km zivil fĂ€hrst, ist bei genauer Betrachtung echt egal. Ansonsten klebt der Reifen ja schon richtig gut. Verstehe jetzt die Welle auch nicht so ganz.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.932
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wie schon mal geschrieben.
Es gibt ReifenhĂ€ndler (ich mache das auch so) die eine Maschine zum Einwalken haben. Darin werden neu montierte Reifen „durchgeknetet“ und damit richtig auf Temperatur gebracht. Der Vorteil darin besteht, daß sich vor der ersten Fahrt die Karkasse stabilisiert, der Reifen gleichmĂ€ĂŸig ins Felgenbett gedrĂŒckt wird und das Gummi „nachvulkanisiert“, darin die noch glatte OberflĂ€che des neuen Reifens microrauh wird, was eine direkte Verzahnung des LaufflĂ€chengummis (Traktion) mit der Straße von Anfang an ermöglicht und der Reifen seine endgĂŒltige GefĂŒgestruktur erhĂ€lt. In diesen Maschinen werden zudem die Seitenkanten des Reifens mit einem speziellem Rauhkörper bearbeitet. Das hat den Vorteil, die Reifen haben von Anfang an, selbst auf der letzen Rille, Grip!

Und ja, hat man das nicht zur VerfĂŒgung oder montiert selber, fĂ€hrt man neu montierte Reifen vorsichtig etwas ĂŒber ein paar km an, damit dort Temperatur hinein kommt, aber keine 100 -200 km.

Einfach gesagt bedeutet das einfahren des Reifens, daß man ihn einmal richtig auf Temperatur bringt und danach abkĂŒhlen lĂ€ĂŸt. Die Karkasse wird dabei automatisch gewalkt und die glatte OberflĂ€che angerauht.
Die Gummimischung des Reifens wird durch dieses erstmalige ErwĂ€rmen (und die folgende AbkĂŒhlung) beim Walken in Ihrer Struktur verĂ€ndert. ("beschleunigt" sagen die Gummichemiker) Erst nach der erstmaligen ErwĂ€rmung erhĂ€lt das Gummi seine endgĂŒltige GefĂŒgestruktur.
 
Thema:

Conti Road Attack 4

Conti Road Attack 4 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Conti Road Attack 4 auf R1300GS

    Conti Road Attack 4 auf R1300GS: Hat den jemand schon getestet??
  • Erledigt Satz Conti Road Attack 4

    Satz Conti Road Attack 4: Hallo zusammen, Habe einen unbenutzten Komplettsatz Conti Road Attack 4 abzugeben. Preis VB 320€
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Conti Road Attack 3 jault

    Conti Road Attack 3 jault: Hi, habe seit einiger Zeit diesen Reifen drauf. Bin begeistert. Aber jault der bei SchrÀglage bei anderen auch ?
  • Conti Road Attack 3 jault - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Conti Road Attack 4 auf R1300GS

    Conti Road Attack 4 auf R1300GS: Hat den jemand schon getestet??
  • Erledigt Satz Conti Road Attack 4

    Satz Conti Road Attack 4: Hallo zusammen, Habe einen unbenutzten Komplettsatz Conti Road Attack 4 abzugeben. Preis VB 320€
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Conti Road Attack 3 jault

    Conti Road Attack 3 jault: Hi, habe seit einiger Zeit diesen Reifen drauf. Bin begeistert. Aber jault der bei SchrÀglage bei anderen auch ?
  • Oben