@ AmperTiger
1980 hat meine SR 500 3,5-4,5 L/100 km verbraucht .... gut, es waren nur 33 PS. Dann hatte ich eine XJ 750 Seca, die mit 4,5-5,0 Liter bei 82 PS glücklich war. Erfreulich war dann die XJ 900 F, die mit 98 PS im Bereich von 4,0-5,0 L/100 km gefahren wurde.
Als ich dann Besitzer einer offenen FJ 1200 mit 125 PS war, ging das Saufen los...... hier war ich glücklich - beim Schieben - nur mal 6 L/100 km zu verbrauchen, meistens 6,5-7,5 L/100 km.
Als ich dann nach 10 jähriger Pause wieder eine "kastrierte" XJ 900 F kaufte mit 92 PS ( hat 6 PS verloren wegen Abgasvorschriften!!!) verbrauchte die plötzlich 5,0-5,5 L/100 km - also gut 0,5 L mehr, dank dieser Abgasvorschrift und deren Folgen - toller Fortschritt und noch 6 PS weniger.
Dann kam die XJR 1300 SP, die 5,8 - 6,5 L/100 km verbrauchte dank "angepasster" Fahrweise. Aber generell verbrauchte sie sicherlich 0,5 L weniger als meine damalige FJ 1200. Ein leichter Fortschritt - aber sie hatte auch nur 98 PS und keine Verkleidung.
Und jetzt mit der XT 1200 Z habe ich einen Verbrauch von 4,8-5,3 L/100 km (wie die GSA 1200 Bj. 2007 meines Bruders), und wenn es eine Tour durch die Schweiz war, dann sind es knapp 4,5 L/100 km. Aber, über 140-160 km/h werden es gleich 6,5-7,0 l/100 km......... und da schlürft mein Audi A6 Avant gerade 6 L/100 km.
Und unter diesen Gesichtspunkten hat die KTM hier noch einiges zu optimieren. Aber für Motorradfahrer, die vielleicht nur 5.000 km im Jahr fahren, und dann nur 250 km am Tag, denen ist der Verbrauch wahrscheinlich egal. Mir aber nicht.
Innovation sehe ich nur im Bereich der elektronischen Helfer und dem Fahrwerk ...... beim Verbrauch ist noch immer Eiszeit
.
Gruß Kardanfan