G
Gast 5187
Gast
Wie Österreich etwa ein 17. Bundesland. 

Bei meiner Bank ist es nicht möglich Geld am Automaten einzuzahlen.Wenn Du glaubst, daß die gleichen Institute sich an anderen Standorten in D anders aufstellen, glaubst Du sicher auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
Uli
Bei nem guten Banker kriegst du das weder bei Einzahlung noch bei Barabhebung mit. Der sagt dann nur nebenbei 'Oh, gibts ein neues Auto?' oder 'Auto gut verkauft?' und die Antwort nutzt er für seine notwendige Meldung.Echt jetzt? Ich weise als Kunde meiner Bank denen ggü nach, dass ich rechtmäßig zu einer bestimmten Menge Bargeld gekommen bin? Sicher nicht. Das geht die nichts an. Ich lege meine EC-Karte vor, sage, dass ich Betrag x einzahlen möchte, der wird automatisch gezählt und auf Echtheit geprüfte und dann gehe ich wieder.
Ab einem bestimmten Betrag müssen sie Meldung nach dem Geldwäschegesetz machen, das ist aber auch schon alles.
Habe beides und muss sagen, dass der Service und die Fachkenntnis bei der Diba deutlich besser sind als bei unserer lokalen VB.Die Sparfüchse die meinen eine Distanzbank im Internet zu brauchen sollen sich das Mopped dann mit Bitcoins bezahlen lassen.
Weil die durchaus einiges können was die DiBa nicht kann.Die Gründe, warum wir trotzdem noch für viel Geld bei der Volksbank bleiben, sind vielfältig.
Genau umgekehrt habe ich es erlebt.Bei der DiBa gibt es kaum gelernte Bankkaufmänner/-frauen, die kommen schnell an ihre Grenzen wenn was vom Standard abweicht.
die Bank hat doch gar keine Möglichkeit , die von mir behauptete Herkunft zu prüfen, Kaufverträge für Kfz lege ich dir in 2 min in jeder gewünschten Summe vor...Wenn der Bank die Herkunft offen gelegt wurde, macht sie keine Verdachtsmeldung, so einfach ist das.
Das ist der springende Punkt.Wenn du langjähriger Kunde einer Bank bist und der Betrag zu deinen Lebensumständen passt ist eine Verdachtsmeldung unwahrscheinlich und du brauchst auch nichts nachweisen. Da kannst du auch 100.000 € einzahlen.
Genau umgekehrt habe ich es erlebt.
Und ich kenne die Volksbank hier nun seid rd. 35 Jahren recht gut.
UWir haben unsere Anteile, sind in der Vertreterversammlung bzw auch im Aufsichtsrat.
Auch kennen die Vorstände, der mehrfach fusionierten Varianten.
Es wurde im Laufe der Jahre immer schlechter und anonymer.
Das darf natürlich mit „guten“ Kunden nicht passieren.
Vieles, was früher eine Vorort Bank ausgemacht hat (persönlich bekannter Kontakt, Filialen und Geldautomaten in allen Ortsteilen) wurde im Laufe der Jahre abgebaut.
Wir zahlen aktuell 14,99 € pro Monat für die Kontoführung, weil meine Frau nach wie vor der Auffassung ist, wir sollten die Bank vor Ort unterstützen.
Guter Grund
Mir ging vor ein paar Jahren einmal der Hut hoch, als ich mich in unserer Bank hier vor Ort ausweisen sollte. Ich legitimiere mich gerne gegenüber der DiBa oder sonst einer großen Bank, nicht aber gegenüber der Volksbank hier vor Ort, bei der ich seit über 35 Jahren Anteile habe und teilweise tagein und tagaus meine Geschäfte abgewickelt habe.
Das kann teilweise mit den Vorgaben der Bankenaufsicht zu tun haben. Seit einigen Jahren werden von dieser „gut lesbare“ Fotokopien der Ausweise gefordert. Für Bestandskunden müssen die bei „Gelegenheit“ nachgeholt werden.
Irgendwann wäre es bei mir mit der Unterstützung der ortsansässigen Bank vorbei ...Gleichzeitig schränken Sie ihren Service ein und erhöhen die Kosten mit dem Hinweis darauf, dass man mit der zunehmenden Konkurrenz nur so Schritt halten könnte.
"Anschluss"? Gott bewahre uns davor!Wie Österreich etwa ein 17. Bundesland.![]()
Ich bin auch seit Oktober dabei meine GS zu verkaufen und habe schon die abenteuerlichsten mailsWarum sollte jemand aus dem entferntem Ausland ein gebrauchtes Moped in D/Á/CH kaufen wollen? Ein stinknormales von der Stange?
Man vergisst dabei immer gerne, das es auch in solchen Ländern ein Thema mit dem Zoll ist.Folgendes könnte ja passieren nur mal so als Vorstellung:
Ich bin vor ein paar Jahren mit meiner GS ins Ausland (z.B. nach Kanada o.ä.) umgezogen. Die nächste BMW Werkstatt die Wartung und Reparaturen macht (aber keinen Verkauf hat) ist nicht weit weg. Meine GS ist plötzlich ein Totalschaden geworden (Brand, Unfall, Verschleiss, Diebstahl etc.) und ich will unbedingt wieder eine GS haben, aber nicht so viel Geld ausgeben, dann könnte ich doch auf die Idee kommen und kaufe mir eine gute junge gebrauchte sehr gepflegte von einem seriösen GS Fahrer aus Deutschland ?
Also such ich mir die in mobile und setze mich doch NICHT in den Flieger und fliege nach Deutschland bloß um eine GS zu kaufen die 1 - 3 Jahre alt ist und 5 - 10.000 km auf dem Tacho hat.
So könnte doch eine Geschichte aussehen ?
....... Hier entsteht immer schnell der Eindruck, die Welt wäre mit Schurken durchsetzt, das ist nicht der Fall.
Gesunder Menschenverstand, direkter Kontakt und Bargeld haben diese Käufe sicher gemacht.
Zu billig hat keiner was zu verkaufen, das sollte klar sein, wenn man auf Schnäppchen anspringt
Hallo zusammen,So einen Fall hatte ich vor 2 Jahren auch mal. Da wollte jemand meinen Streetfighter über Mobile.de aus den USA kaufen und per WesternUnion bezahlen. Als ich dann gesagt habe nur per Paypal,Barzahlung drohte er mir mit einer Anzeige beim FBI. Als ich dann ihm ebenfalls mit einer Anzeige gedroht habe, war Ruhe!!!
Seit dem werde ich nie mehr ein Bike ins Ausland verkaufen.