K
kuhtreter
Bis auf Gruß Brauny das gleicheUnd ich, habe meine Batterie noch nicht einmal gesehen. Ich fahre einfach.
Gruß Brauny

Gruß Gerhard
Bis auf Gruß Brauny das gleicheUnd ich, habe meine Batterie noch nicht einmal gesehen. Ich fahre einfach.
Gruß Brauny
Völlig sinnfreier Müllkommentar.Und ich, habe meine Batterie noch nicht einmal gesehen. Ich fahre einfach.
Gruß Brauny
Es sind drei Oprionen! Eine Batterie, die gebraucht wird, braucht keine Pflege, oder Wächter. Das ist nicht Sinnfrei, sondern angewandte Physik. Wer aber 3 Monate und mehr nicht fährt, darf gern auf solche Helfer zurückgreifen.Völlig sinnfreier Müllkommentar.
Zum Thema:
Mit dem BMW-Ladegerät hat man zwei Optionen:
Entweder ausbauen und dann anschließen mit Batteriespflege oder eben nicht ausbauen, also über die Bordsteckdose, und dann wacht so ca. alle 24h das Ladegerät auf und lädt bei Bedarf nach. Das dauert meistens nur ein paar Sekunden, höchsten Minuten.
In meinen Augen die beste und materialschonendste Lösung.
Keine 2 Minuten mit Verkleidung abbauen und Batterie abklemmen und rausholen.....nie im Leben.Aber das Ausbauen dauert ebenso wie das Einbauen keine 2 Minuten.
Insofern kein nennenswerter Aufwand.
Willst Du jetzt Haare spalten oder nur witzig sein?Es sind drei Oprionen! Eine Batterie, die gebraucht wird, braucht keine Pflege, oder Wächter. Das ist nicht Sinnfrei, sondern angewandte Physik. Wer aber 3 Monate und mehr nicht fährt, darf gern auf solche Helfer zurückgreifen.
Gruß Brauny
Keine 2 Minuten mit Verkleidung abbauen und Batterie abklemmen und rausholen.....nie im Leben.
Das einbauen dauert eventuell noch länger als das ausbauen.
Ich habe die Lösungen mit dem BMW Ladegerät und lade die Batterie einmal im Monat an der Boardstecktdose.
Klappt wunderbar.
Ich hab ne R und da ist unter der Sitzbank keine Batterie.Es geht um eine R1200R, siehe Beitrag #96.
Sitzbank runter, Batterie abklemmen und nach oben raus ziehen.
Am 1.1.2022 waren es 14 Grad und trocken. Letzte Woche waren zwei Tage bei 12 Grad und Trocken. Man muss diese Tage natürlich nutzen. In den südlichen Gefilden sind solche Temperaturen durch den Föhn deutlich häufiger anzutreffen, als im Norden des Landes, es sei denn man wohnt höhergelegen. Die Winter in Deutschland sind eher mild und wenn kalt, meist von kurzer Dauer. Die Masse wohnt nicht auf der Alm, sondern in Städten. Da wo es nicht hinhaut, oder wer Saisonkennzeichen hat, ist das Mittel Ladegerät ja auch ok.Willst Du jetzt Haare spalten oder nur witzig sein?
Für die wenigsten Leute hier ist es normal, am 3. Januar bei -5° Motorrad zu fahren.
Hab das ladegerät jetzt eine nacht an die beiden pole hängen gehabt. Nix tut sichSo habe ich es auch gelöst, nur die Kabel etwas anders verlegt.
Batterie defekt, neue besorgen.was ist das problem![]()
Nach 2 jahrenBatterie defekt, neue besorgen.
Und warum zeigt das ladegerät nur 50 proz ladg an und läd nicht auf 100 prozDann ist doch alles ok.
lg
citycruiser
Interessanter Hinweis,Habe diesen Winter das erste mal meine R1250R-Batterie zum Laden ausgebaut, da mein altes BMW-Ladegerät nicht mehr funktioniert und ich ein anderes Ladegerät (CTEK) genutzt habe. Ein Freund von mir,pensionierter Berufschullehrer für Zweiradmechaniker und Ingenieur wies mich auf folgendes hin:
"Beim ersten Motorstart nach dem Einbau einer geladenen Batterie oder neuen Batterie beachten:
Vielleicht für einige interessant...
- Nach dem ersten Einschalten der Zündung die Eigendiagnose des ABS abwarten. WICHTIG: Die Bremshebel NICHT betätigen!
- Den Gasdrehgriff bei STEHENDEM Motor ein - bis zwei mal langsam öffnen, damit das Motorsteuersystem DME die Signale vom E-Gas erfassen kann. ERST DANN DEN MOTOR STARTEN!