
sigmali
Ich vermeide es so gut wie möglich, selbst am Motorrad zu schrauben. Weil mir das Geschick, die Lust und vor allem die Geduld fehlen und mir deshalb in der Vergangenheit auch schon das eine oder andere kaputt ging.
Die zwei Häuser weiter angemietete Garage hat aber keinen Stromanschluss.
Deshalb habe ich diese Woche das Motorrad abgemeldet und die Batterie ausgebaut.
Selbst mir (mit zwei linken Händen gesegnet) gelang es wie jedes Jahr innerhalb von ca. 5 Minuten, diese auszubauen. Jetzt wird sie immer bei jedem Monatsanfang in der Werkstatt für 2-3 Tage an ein Ladegerät mit Lade-, Entsulfatisierungs- und Erhaltungsprogramm angeschlossen.
Die erste Original-Batterie an der luftgekühlten GS (2011 bis 2019) war beim Verkauf noch top. Die Originalbatterie an meinem pro Saison nur ca. 3000 - 5000 km benutzten Sommerfahrzeug (Porsche 981 ) (seit 2013) ist ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Bei dem mache ich es ebenso.
Die zwei Häuser weiter angemietete Garage hat aber keinen Stromanschluss.
Deshalb habe ich diese Woche das Motorrad abgemeldet und die Batterie ausgebaut.
Selbst mir (mit zwei linken Händen gesegnet) gelang es wie jedes Jahr innerhalb von ca. 5 Minuten, diese auszubauen. Jetzt wird sie immer bei jedem Monatsanfang in der Werkstatt für 2-3 Tage an ein Ladegerät mit Lade-, Entsulfatisierungs- und Erhaltungsprogramm angeschlossen.
Die erste Original-Batterie an der luftgekühlten GS (2011 bis 2019) war beim Verkauf noch top. Die Originalbatterie an meinem pro Saison nur ca. 3000 - 5000 km benutzten Sommerfahrzeug (Porsche 981 ) (seit 2013) ist ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Bei dem mache ich es ebenso.
Zuletzt bearbeitet: