
smilingalbert
Es ist so easy: alle 4 Wochen mal dranhängen und gut!
Woraus sich dann die Angst um den Can bus entwickelt hat.In der Eingangsfrage ging’s ja um was ganz anderes!!!
Hast du einen Stromanschluss im Winterlager, dann über das Ladegerät BMW Plus über die Bordsteckdose einwintern, ansonsten würde ich immer dazu neigen die Batterie auszubauen und trocken und warm zu überwintern.In der Eingangsfrage ging’s ja um was ganz anderes!!!
Die verbreitete Auffassung, man müsse eine Batterie warm lagern, rührt vermutlich daher, dass sie im kalten Zustand schlecht funktionieren. Tatsächlich ist es aber wie beim Essen: Im Kühlschrank hält es sich am Besten.ansonsten würde ich immer dazu neigen die Batterie auszubauen und trocken und warm zu überwintern
https://batteryworld.varta-automotive.com/de-de/varta-powersports-lagerung-und-wartung schrieb:Der richtige Lagerort kann viel zum Erhalt der Leistung der Batterie beitragen. Wichtig ist ein trockener und gut belüfteter Standort. Die ideale Raumtemperatur sollte zwischen 10-15° C liegen.
Nicht nur hier....Hier schreibt auch jeder was anderes...
Wobei sich das ZitatNicht nur hier
auf diese Frage bezog:Hier schreibt auch jeder was anderes...
Da ist gefragt, was man heute Medienkompetenz nennt, früher hätte man vielleicht vom gesunden Menschenverstand gesprochen. Während es früher das Papier war, das geduldig war, ist es heute das Internet, wo jeder schreiben kann, was er will, eben auch Unsinn.Verliert man nun das Servicedatum nebst Servicekilometer oder nicht?
Hier schreibt auch jeder was anderes...
Servus, kann ich bestätigen, hab das gleiche Ladegerät und mache es genauso, funktioniert bei allen Motorrädern tadellos.Mein Moped steht überdacht im Freien und windsicher. Ich hatte bei meiner 1100er jahrelang - und jetzt auch an der 1250er mit der Standard-Batterie - das Batteriezuleitungskabel direkt an der Batterie angeschlossen. Steht das Moped länger wie 1-2 Wochen, hänge ich mein zig Jahre altes Optimate 4 an.
Meine 1100er habe ich Anfang des Jahres mit noch tadellos funktionierender ca. 8 Jahre alten Batterie veräußert, die neue hängt auch wieder am Optimate.
Ich hatte bisher nie Startprobleme, selbst auf den mehrwöchigen Urlaubstouren.
Ok, Stromverbrauch...., aber das wird unter Thema "Hobby" abgehakt.
Soltest du auch nicht haben da ja beim fahren geladen wird.selbst auf den mehrwöchigen Urlaubstouren.
Me too! So war die Originalbatterie meiner ehemaligen FJR auch nach 10 Jahren (!) noch immer im Topp- ZustandServus, kann ich bestätigen, hab das gleiche Ladegerät und mache es genauso, funktioniert bei allen Motorrädern tadellos.![]()
Tja, habe ich jahrelang so gemacht. Und das aktuelle Motorrad stand auch schön kühl. Sprang aber leider nach 2 Monaten nicht an, obwohl die Batterie nur 1 Jahr alt ist. Und teuer war … Was stimmt nun?Oder man lässt sie einfach im Motorrad und drückt im Frühjahr den Startknopf.
Funktioniert bei mir seit Jahren völlig problemlos und erspart den ganzen Alarm.
Ich kann nur meine Erfahrungen berichten. Aber eine Batterie nach einem Jahr defekt, da hätte auch nachladen nicht viel gebracht.Tja, habe ich jahrelang so gemacht. Und das aktuelle Motorrad stand auch schön kühl. Sprang aber leider nach 2 Monaten nicht an, obwohl die Batterie nur 1 Jahr alt ist. Und teuer war … Was stimmt nun?
Vollkommen korrekt, aber je nach Händler (also eventuell nicht beim Neufahrzeug, sondern auch beim Nachkauf) kommt es ausgerechnet bei Batterien durchaus zu Diskussionen und man muß da denen gegenünber manchmal etwas bestimmter auftreten.Abgesehen davon ist da ja dann noch Garantie drauf…
Eins ist sicher, man steckt nicht drin.Tja, habe ich jahrelang so gemacht. Und das aktuelle Motorrad stand auch schön kühl. Sprang aber leider nach 2 Monaten nicht an, obwohl die Batterie nur 1 Jahr alt ist. Und teuer war … Was stimmt nun?