Wie schon geschrieben wurde, kannst Du die Hüfte theoretisch nach der OP bereits voll belasten. Da jedoch noch ein gewisser Wundschmerz vorhanden ist, wirst Du das erst Schritt für Schritt tun. Dazu ist auch die Reha da. In der Reha haben sie mich in der letzten Woche Kniebeugen mit dem operierten Bein auf einer Slackline machen lassen. Da hat es bei mir im Kopf den berühmten Klick gemacht, dass wenn so etwas geht dann geht auch der Rest.
Trotzdem solltest Du etwa ein viertel bis ein halbes Jahr mit bestimmten Bewegungen vorsichtig sein. Solange solltest Du die Sitzerhöhung verwenden. Der Grund dahinter ist, dass das Hüftgelenk durch einen Gelenksack zusammen gehalten wird und nicht unbedingt durch Sehnen. Dieser wird während der OP aufgeschnitten und das Hüftgelenk wird dann ausgekugelt. Die Bewegung beim Auskugeln beginnt quasi als wenn man ein Bein über das andere schlägt. Genau diese Bewegung soll man vermeiden bis dieser Gelenksack wieder zusammen gewachsen ist (etwa 90° nach oben und etwa 90° nach innen). Das dauert in etwa 1/4 bis 1/2 Jahr. Danach kannst Du wieder alles machen. Solange solltest Du einen Sockenanzieher verwenden, die berühmten 90° nicht überschreiten etc. Das sollten sie Dir aber im Krankenhaus und auch in der Reha mitteilen. Ich habe seit damals auch einen langen Schuhlöffel. Damit kann man Sachen aufheben, Schuhe anziehen oder Socken ausziehen. Der ist heute noch mein Freund. Den Sockenanzieher nutze ich schon seit langem nicht mehr.
Bei mir waren beide OP's immer an Weihnachten am 22. Dezember und im April habe ich mich dann wieder auf's Motorrad geschwungen. Ich habe mich aber auch daran gehalten, dass man es im ersten Jahr nicht unbedingt übertreiben soll, auch zu vermeiden schwere Sachen zu heben. Die Titanteile müssen auch erst fest wachsen. Auch das braucht ein wenig Zeit. Mein Rat für Dich nach der Reha ist, lebe ab dann ganz normal und übertreibe es einfach nicht und alles wird gut.