Auf welchem Motorrad habt Ihr Eure Führerscheinprüfung abgelegt?

Diskutiere Auf welchem Motorrad habt Ihr Eure Führerscheinprüfung abgelegt? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich lach mich schlapp, schöner Bericht. :bounce: :bounce: :bounce:
R

R.1300.GS

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2023
Beiträge
84
Von hinten Geschrei: "Deutlich mehr Gas und langsam Kupplung kommen lassen". Ich tat wie mir geheissen, liess die vollen 17 PS frei - und erlebte so meinen ersten Wheelie. Erst nach 20 m bekam mein Vorderrad wieder Bodenkontakt, und es fuhr sich plötzlich sehr 'leicht'. Da auch das sonst dauerhafte Geschrei von Hinten fehlte, hielt ich an und blickte mich um. Mein Fahrlehrer sass breitbeinig auf dem Mittelstreifen und schimpfte. Keine Ahnung, warum.
Damals hingen Fahrlehrer noch nicht so am Leben.
Ich lach mich schlapp, schöner Bericht. :bounce: :bounce: :bounce:
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
2016, knapp dreißig Jahre nach meinem Autoführerschein auf einer 650GS.
Am schwersten fiel mir der Schrittempo-Slalom alles andere war pillepalle.
Mein erstes Motorrad war dann eine runtergerockte 650er AT. :)

Grüße
 
vespenstein

vespenstein

Dabei seit
11.07.2018
Beiträge
205
Ort
Hamm
Modell
F 900 GS, Mash Force 400
1988 auf Kawaski GPZ 305
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.050
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Wenn man sich die hier so aufgeführten Daten mal genauer ansieht, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir mal so nen schönen Forums-Altennachmittag mit lauwarmem Kaffee und weichem Kuchen veranstalten😉
 
Zuletzt bearbeitet:
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.327
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
2 1/4 Std. :Augenzwinkern_2: 1982 auf ner CB400T, allerdings bei Schnee- & Graupelschauer ;)

und von hinten, aus m Golf 1 Diesel "...wart, nicht so schnell beschleunigen - ich komm nicht nach"
 
Schlemihl

Schlemihl

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
585
Ort
Düsseldorf
Modell
GS1250 Triple Black, BMW K75 S rot
Wenn sich die hier so aufgeführten Daten mal genauer ansieht, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir mal so nen schönen Forums-Altennachmittag mit lauwarmem Kaffee und weichem Kuchen veranstalten😉
Junge Leute fahren selten GS, damals hätte ich mich auf so einen für mich damals „alten Opa Ofen“ sowieso nicht drauf gesetzt
 
Jogibaer2705

Jogibaer2705

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
270
Ort
In der Nähe von Stuttgart
Modell
R1250GS Bj2022
Wenn man sich die hier so aufgeführten Daten mal genauer ansieht, ist es vielleicht an der Zeit, dass wir mal so nen schönen Forums-Altennachmittag mit lauwarmem Kaffee und weichem Kuchen veranstalten😉
Nix weicher Kuchen. Kekse und die dann in den Kaffee tunken und dann sabbernd essen :bounce: :smiley-laughing:
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Ich hab den 1er 1976 bei einem Fahrlehrer gemacht, der beim Auto total locker war, vom Motorrad fahren aber überhaupt keine Ahnung hatte. Die Ausbildung war mit einer 125er Gilera, die zwar die Schaltung links, aber den ersten Gang oben hatte. So wurde allen, die mit dem 4er ihre Fünfziger gefahren waren das Leben unnötig schwer gemacht.
Vor der ersten Fahrstunde erklärte er mir diverse Handzeichen, die zu spätes blinken, zu spätes in den Spiegel schauen etc. bedeuten sollten. Dann fuhr er mit dem Auto voraus, ich hinterher und ein wildes Gefuchtel ging los. Du schaffst den 1er nie war seine Aussage nach der Fahrstunde. Die Prüfung hab ich dann nach der zweiten Stunde absolviert.

ciao
Eugen

piaggio-gilera-125-1975-28200km-9kw-id82102.jpg
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.193
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Es gibt hier rund um den Mopedführerschein echt krasse Stories und obwohl ich hier mit 52 das Durchschnittsalter wohl eher nicht so stark nach unten bringe, möchte ich euch gern meine Story schreiben.
Da ich den Mopedlappen aus dirversen Gründen erst 10 Jahr später gemacht habe, fehlen mir die ersten 10 Jahre bis heute....
Ich habe zwar in dieser Zeit Erfahrungen mit 2 rädriger Fortbewegung gesammelt, die sich aber vorwiegend im illegalen Bereich abspielten, da ich zu der Zeit auch schon Motorräder repariert hatte und die Probefahrten ohne Führerschein tätigte...
Kompensiert wurde diese Zeit mit einer Kreidler Florett RMCS, die ich so brutal frisiert hatte, das ich ne Weile "zufrieden" war. Der originale RS Zylinder, mit entsprechendem ein und Ausgang, sowie die dafür artgerechte Übersetzung ließen den Zeiger weit über die 80 (mehr zeigte der Tacho ja nicht an) hinaus schnellen. So konnte ich die 80er und einige 125er im Schach halten und das mit einem Versicherungskennzeichen...
In dieser Zeit wurde ich nur ein eiziges Mal erwischt, da war zum Glück die Übersetzung und Vergaser noch original. Allein nur der Super Breitband RS Zylinder mit RS Tüte reichten für ca 85 Km/h aus. Angehalten wurde ich zum Glück am Anfang eines Hügels...
Ein Spruch war: "Die ist bestimmt frisiert, wir sind mit 60 hinter Ihnen her gefahren und der Abstand wurde Größer und das auch noch bergauf..."
Da die Kreidlerzeit bereits vorbei war und nur die echten Kenner die beiden Zylinder auch nur innerlich unterscheiden konnten, war ich mir sicher, dass sie mir nichts abhaben können und Sie ließen mich leztlich auch ziehen, mit der Bitte das Rücklicht zu reparieren, "deshalb haben wir Sie nämlich angehalten" Puh das ging nochmal grad so gut.
Die alten Hasen wissen ja, das die Rücklichbirnen mit hohen Drehzahlen nicht so gut klar kamen. Diese Unsitte konnte ich zwischendurch mal mit nachgerüsteter elektronischer Sternzündung umgehen...

Mit dem Ding bin ich sehr oft im Alltag unterwegs gewesen. Anfangs habe ich noch den jüngeren Sohn eines Freundes vorne auf dem Tank sitzend mitgenommen, mit einer Hand festgehalten, um einmal den Feldweg auf und ab zu fahren. (Man war der glücklich) ...
Die Zeit verging sehr schnell und ehe ich mich versah, durfte der ältere Sohn bereits die GS500E fahren, während meine Wenigkeit immer noch auf der Kreidler rum eierte...
Für mich war es an der Zeit Nägel mit Köpfen zu machen, um nicht den Rest meines Lebens einen Teil der motorisierten Fortbewegung als Fiktion in Erinnerung zu behalten.
Es war genau diese GS500E mit der ich dann 1998-1999 den Führerschein gemacht hatte.
Da ich schon schwerlastmäßig europaweit im Fernverkehr unterwegs war, konnte ich Unterricht und Fahrstunden nur Samstags machen, dank eines befreundeten Fahrlehrers. Es zog sich wie Kaugummi, die Theorie habe ich an einem Montag morgen um 8 gemacht, ganz allein und mit 0 Fehler nach 5 min wieder raus spaziert, um wieder mit dem LKW los zu fahren. Der Fahrlehrer hatte gute Verbindung zum Tüv gehabt, so dass ich einen Einzeltermin bekam, was vorher noch mit starkem Wortgefecht in der Annahme mit der Sekretärin erkämft werden mußte und dann mit einem Kaffee entschuldigt wurde.

Die praktische Prufung ca 2 Wochen später war auch ein Highlight sonder gleichen, da die Funkanlage vom Fahrlehrer kaputt war, was dem Fahrlehrer aber nicht bewußt war, denn sein Mikro ließ sich nicht abschalten, so das ich mitbekam, wie der Fahrlehrer den Prüfer regelrecht "zugelabert" hat. Zum Glück war die Fahrt nur 30min lang.
Nach bestandener Prüfung wurde mir der rosa Lappen aber nicht ausgehändigt, da zu der Zeit der Übergang zur Plastikkarte statt fand, diese aber im Rückstand waren... Das hieß, ich hab zwar bestanden, durfte aber immer noch nicht fahren... Mit der ausgehändigten Prüfbescheinigung konnte ich dann erst mal zum Amt pilgern, um dort eine vorrübergehende "Fahrerlaubnisbescheinigung" zu erhalten, mit der ich dann aber nur Innerdeutsch fahren durfte. Von all dem nicht genug, sollte ich dann meine rosa Pappe dort abgeben, was auch zu einem Wortgefecht führte, da ich international LKW fuhr... Zähneknirschend hat Sie mir dann beide Führerscheine gelassen...

Das letzte Kapitel meines Motorradscheins beginnt mit der Abmachung der Dame (die ich flüchtig kannte) vom Verkehrsamt, den Führerschein (Karte) kurzfristig um zu tauschen, sobald die Karte dann da ist. Es wurde sogar vereinbart, dass ich die Karte auch bei Ihrer Privatadresse abholen könnte und dies alles kurzfristig telefonisch abgesprochen wurde.
Sie hatte es nicht weniger eilig damit, wie ich, wegen diesen zwei "Führerscheinen"
Gesagt getan, nach gefühlter Ewigkeit (6Wochen) ist die Karte endlich eingetroffen. Sie rief mich an und da ich zufällig mit dem LKW in der Nähe war, bin ich dann mit Selbigen zum Verkehrsamt gefahren...
Es war kein normaler LKW, sondern ein Schwerlastfahrzeug mit knapp 30 Metern und 40 T Leergewicht. Mit diesem Fahrzeug stand ich an der Hauptstrasse und lief eben zum Schalter, wo die Dame saß. Tja was soll ich sagen, nach verzweifelter Suche in ihrer Handtasche, teilte Sie mir mit, das sie die Karte bei sich zu Hause hat liegen lassen und sie diese erst nach Mittag holen würde. Ich habe ihr dann meine Situation mit dem LKW geschildert und sie sezte sich sofort ins Auto und fuhr nach Hause, um die Karte zu holen. Vor meinem LKW, in dem ich ca ne halbe Stunde den Verkehr behinderte, wurden dann die Führerscheine getauscht und ich durfte erst ab diesem Zeitpunkt überall legal Motorrad fahren.
Die Kreidler habe ich kruz drauf für eine CB 500 PC 32 in die Ecke "getreten"
 
Zuletzt bearbeitet:
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
688
Modell
R 1100 GS in schwarz
Das ist eine irre story! Zeigt aber auch, was alles geht, wenn frau/man guten Willens ist.
Gruß janus
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
715
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich habe den "grossen" Schein mit einer alten Harley Ultra Classic gemacht.
Bei der Übung, wo man aus dem Stand mit dem Vorderrad auf einen Randstein auffahren muss, ohne den Motor abzuwürgen, meinte der Tester, dies könnte ich überspringen - mit der Maschine würde er es auch nicht schaffen... :rolleyes:
 
B

balu069

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
550
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Bei mir war es eine Honda cb400N, 1987. dann 2 Jahre später auf einer Yamaha XJ 600, tolles mopped…
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
637
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Es wäre echt mal interessant zu ermitteln wie alt hier der älteste GS Biker ist. Man (ich) fragt sich ja mit 60 schon, wie lange kann ich noch mit diesem großem Gerät umgehen. Auch kommen plötzlich Fragen auf, ob vielleicht die 1300er die letzte im Leben sein wird.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.393
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Es wäre echt mal interessant zu ermitteln wie alt hier der älteste GS Biker ist. Man (ich) fragt sich ja mit 60 schon, wie lange kann ich noch mit diesem großem Gerät umgehen. Auch kommen plötzlich Fragen auf, ob vielleicht die 1300er die letzte im Leben sein wird.
Torschlusspanik? 😂
Wir müssen es eh nehmen wie es kommt.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
715
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Es wäre echt mal interessant zu ermitteln wie alt hier der älteste GS Biker ist. Man (ich) fragt sich ja mit 60 schon, wie lange kann ich noch mit diesem großem Gerät umgehen. Auch kommen plötzlich Fragen auf, ob vielleicht die 1300er die letzte im Leben sein wird.
Ne, ich werde fahren, bis ich entweder keine Lust mehr habe oder man mir den Schein wegnimmt. Von da her freue ich mich schon auf die R3800er!
 
Thema:

Auf welchem Motorrad habt Ihr Eure Führerscheinprüfung abgelegt?

Auf welchem Motorrad habt Ihr Eure Führerscheinprüfung abgelegt? - Ähnliche Themen

  • Budapest mit Motorrad.

    Budapest mit Motorrad.: War jemand in Budapest mit Motorrad? Was für eine Parkenmöglichkeiten für Moped in Stadtmitte sind? Ist Motorrad ein gutes Transportmittel für...
  • Motorrad Heber!

    Motorrad Heber!: Hallo, nachdem ich meine Motorrad Hebebühne verkauft habe, habe ich mir so einen Motorrad Heber geholt und Muss gestehen dass ich gerade keine...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • CRN-Halter für Nicht-BMW-Motorräder

    CRN-Halter für Nicht-BMW-Motorräder: Hallo! Ich würde gerne den Connected Ride navigator auch an einem anderen Nicht-BMW-Motorrad betreiben. jetzt hab ich gesehen, dass eshalter für...
  • Da beherrscht jemand sein Motorrad...

    Da beherrscht jemand sein Motorrad...: ....Servus, da kann C.P. einpacken oder wie seht Ihr das? Beherrschung BMW GS1250 Grüße
  • Da beherrscht jemand sein Motorrad... - Ähnliche Themen

  • Budapest mit Motorrad.

    Budapest mit Motorrad.: War jemand in Budapest mit Motorrad? Was für eine Parkenmöglichkeiten für Moped in Stadtmitte sind? Ist Motorrad ein gutes Transportmittel für...
  • Motorrad Heber!

    Motorrad Heber!: Hallo, nachdem ich meine Motorrad Hebebühne verkauft habe, habe ich mir so einen Motorrad Heber geholt und Muss gestehen dass ich gerade keine...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • CRN-Halter für Nicht-BMW-Motorräder

    CRN-Halter für Nicht-BMW-Motorräder: Hallo! Ich würde gerne den Connected Ride navigator auch an einem anderen Nicht-BMW-Motorrad betreiben. jetzt hab ich gesehen, dass eshalter für...
  • Da beherrscht jemand sein Motorrad...

    Da beherrscht jemand sein Motorrad...: ....Servus, da kann C.P. einpacken oder wie seht Ihr das? Beherrschung BMW GS1250 Grüße
  • Oben