Es wird, beim privaten Haushalt, immer gerne von dem ungeahnten Einsparpotenzial Stand By geredt ... alleine 1 KKW würde dadurch eingespart.
Warum macht das denn immer noch keiner?? Eben. Weil zwar alle schreine aber keiner den Arsch hoch kriegt. Ist ja auch unbequem, so eine schalbare Steckdose,wenn die gute Harmony FB erwarter, das alle Geräte im Stand By sind.
Auch Licht ist so einThema. Einsparpotential ehr bescheiden, im Bezug auf den Gesamtverbrauch im Haushalt Was aber dabei vergessen wird: der Effekt ist eher bescheiden, wenn man gegenrechnet, dass die Energie ja als Wärme im raunm bleibt und zumindest während der 200 Tage Heizperiode nicht anderweitig aufgebracht werden muss.
Und dann gibt es da noch die vielmals unterschätzte Kinderzimmernetzteilheizung. X BoX, PC, Fernseher und Stereo, dazu 3 Ladegeräte ... übeschlagsmäßig ca 1000 Watt, die die Hausheizung mit Bio schon nicht bringen muss. Könnte man sich die Heizkörper auch gleich sparen.
Die Heizungspumpe im Keller schreddelt mit 50 Watt bis zu 24 h am Tag vor sich hin, manche haben 2 davon und betreiben sie mit 70 Watt pro Stück. So eine Pumpe ist maximal billig. Wenn man den Leuten jetzt erklärt, kauf eine gesteuerte Pumpe, die braucht 20 Watt , kostet aber in der Anschaffung das vierfache, schauen sie eine an, wie das Schaf wenn´s donnert.
Strom ist einfach zu billig und jederzeit verfügbar ( auch wenn es manchmal knapp dran ist, nicht wegen der Strommenge sondern wegen der Netzauslastung).
Obendrein würde durch eine bessere Netzauslastung und dadurch gleichmäßiger Kraftwerksbetrieb, auch eine Entlastung stattfinden. Mann muss die Verbraucher über intelligente Zähler zwingen, ihre dreckige Wäsche oder das Geschirr nachts zu säubern und nicht mittags um 13.00 Uhr, wenn alle Leitungen eh schon glühen. Das wird nur durch Preissteuerung gelingen , denn selbst bei solch einfache Maßnahmen macht der Verbraucher noch nicht mit. Aber wenn Geschrei ist, ist er ganz laut dabei.