![F-Treiber](/data/avatars/m/27/27265.jpg?1659985041)
F-Treiber
- Dabei seit
- 24.09.2012
- Beiträge
- 848
- Modell
- F700GS und R1200R
...in Deutschland regnets und hier kloppt sich wieder alles.... ![Frozen3 :frozen3: :frozen3:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/frozen3.gif)
![Frozen3 :frozen3: :frozen3:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/frozen3.gif)
*beschmeisst F-Treiber mal mit Wattebällchen* Jup...in Deutschland regnets und hier kloppt sich wieder alles....![]()
Oh schade, muß muß ich die Ziegelsteine wieder wegräumen.*beschmeisst F-Treiber mal mit Wattebällchen* Jup![]()
OMGTooorr, Tooor!
Im Gegensatz zu Dir habe ich es gelesen, nicht nur zur Hälfte und das dann auch nur quer.
Ich darf jetzt auch mal, ja?
Motorrad fahren ist wahrscheinlich das einzige was Du kannst. Wie gut oder schlecht lassen wir mal aussen vor.
Zitat:
"bin ich anscheinend talentfrei"
Dürfte das einzige zutreffende sein.![]()
Warum wundert mich das jetzt nicht ?
Hehe, ich kann auch Steinchen in die Wattebällchen stecken .. aber das wäre schon fies oder?Oh schade, muß muß ich die Ziegelsteine wieder wegräumen.![]()
Also den hans-guck-in-die-Luft mach ich nur an der Ampel .. so einmal in der Woche.Ja Schlonz, sie ist überfordert. So wie du es damals auch warst...und ich zu Anfangs auch...
Gut, ich habe mich nie so geziert am Gas zu drehen, dir wird es ähnlich ergangen sein... aber jeder braucht seine Zeit...
Sie fängt gerade erst an, du hörst schon bald wieder auf. So ist das nun mal beim Generationenwechsel, Reibungspunkte gibt es da immer.
Wie viele warnwestentragende GS-Fahrer schwuchteln mit 120km/h über die BAB oder mit 85km/h über die Landstraße? Ich kann gar nicht mehr sagen wie viele ich von denen schon überholt habe.
Die tippen am Navi rum oder machen einen auf Hans-guck-in-die-Luft anstatt zuzufahren. Trifft man sie an der Tanke oder oben am Pass an, behauten sie von sich erfahrene Langstreckenfahrer zu sein. Da lach ich doch! Die Typen bekommen genauso viel vom Verkehr mit wie Tarja. Und was sie als nächstes vorhaben kann niemand erahnen...
Wenn es einer nicht besser kann aber es zumindest versucht besser zu machen, ist mir das alle mal lieber als einer der glaubt er hätte Vorfahrt nur weil er vorn fährt und der Rest sich nach ihm zu richten hat.
Auch mein Verständnis hält sich bei erwiesenen Problemfällen in Grenzen, ich stehe aber nicht dahinter und hupe wie wild (und verunsichere damit absichtlich noch mehr), sondern gebe Gas und fahre vor, denn eine Lücke zum Vollstrecken findet sich fast immer.
Die Anfänger tragen ihr Unvermögen wenigstens offen zur Schau, da weiß man was einen erwarten kann, bei vielen anderen kann man die Situation nicht so klar deuten.
Warum wundert mich das jetzt nicht ?Aber wir sollten das hier lassen, der thread ist von Tarja.
Danke für Dein Verständnis.
wie jetzt schon mehrfach gesagt, ich freue mich für sie, wenn ich in meiner Einschätzung falsch liege. Ich hatte auch nur zu Bedenken gegeben, dass dasevtl. nicht so ganz ihr Weg zum Erfolg ist. Man kann Dinge auf die verschiedensten Arten lernen. Motorradfahren ist ein recht komplexer Vorgang, der alleine schon einmal die Koordination beansprucht. Jetzt soll man das Ganze auch noch im Straßenverkehr lernen, denn das Ziel ist ja der Führerschein und schon kommen Abläufe hinzu wie blinken, das Einschätzen gewisser Situationen, das Ganze auch noch als absolute Anfängerin im motorisierten Straßenverkehr. Das fordert stark, oder es überfordert. Hat man sich hingegen mit einem Geländmopped, so wie wir das als Kinder gemacht haben, ein wenig in den heimischen Wiesen und Wäldern rumgetrieben, ist das Thema des eigentlichen Fahrens eben keines mehr und man kann sich auf die Dinge konzentrieren, die der Straßenverkehr fordert und das ist ja nicht eben wenig, leider. Deswegen schrieb ich, dass das evtl. nicht Dein Weg ist, denn diesen Eindruck hatte ich und habe ihn noch immer, natürlich alles relativ, weil aus der Ferne betrachtet. Es haben auch schon genug Leute aufgegeben, weil sie eben den Punkt nie überwunden haben, sehr viel mehr haben es geschafft, viele hätten mal lieber aufgeben sollen. Ich freue mich über jeden neuen Moppedfahrer/in, der/die ohne größere Gefahr für sich und andere unsere Straßen bevölkert genau so, wie ich auch sonst für Vielfalt in eigentlich jedem Bereich zu haben bin.Ja Schlonz, sie ist überfordert. So wie du es damals auch warst...und ich zu Anfangs auch...
Gut, ich habe mich nie so geziert am Gas zu drehen, dir wird es ähnlich ergangen sein... aber jeder braucht seine Zeit...
Sie fängt gerade erst an, du hörst schon bald wieder auf. So ist das nun mal beim Generationenwechsel, Reibungspunkte gibt es da immer.
Wie viele warnwestentragende GS-Fahrer schwuchteln mit 120km/h über die BAB oder mit 85km/h über die Landstraße? Ich kann gar nicht mehr sagen wie viele ich von denen schon überholt habe.
Die tippen am Navi rum oder machen einen auf Hans-guck-in-die-Luft anstatt zuzufahren. Trifft man sie an der Tanke oder oben am Pass an, behauten sie von sich erfahrene Langstreckenfahrer zu sein. Da lach ich doch! Die Typen bekommen genauso viel vom Verkehr mit wie Tarja. Und was sie als nächstes vorhaben kann niemand erahnen...
Wenn es einer nicht besser kann aber es zumindest versucht besser zu machen, ist mir das alle mal lieber als einer der glaubt er hätte Vorfahrt nur weil er vorn fährt und der Rest sich nach ihm zu richten hat.
Auch mein Verständnis hält sich bei erwiesenen Problemfällen in Grenzen, ich stehe aber nicht dahinter und hupe wie wild (und verunsichere damit absichtlich noch mehr), sondern gebe Gas und fahre vor, denn eine Lücke zum Vollstrecken findet sich fast immer.
Die Anfänger tragen ihr Unvermögen wenigstens offen zur Schau, da weiß man was einen erwarten kann, bei vielen anderen kann man die Situation nicht so klar deuten.
Naja, Schlonz und ich sind uns schon ein paar Mal im Forum begegnet und das war nicht immer freundlich, erfahrungsgemäß artet das irgendwann aus, also ...- - - Aktualisiert - - -
...
Hauptsache Spass dabei oder wie war das?
![]()
Ich gebe dir auch recht das man erst mal das Fahrzeg so weit beherrschen sollte um sich auf die Straße zu trauen. Aber hättest du genau gelesen, wüsstest du u.a. auch das mein Fahrlehrer bestimmte Abläufe bis zum erbrechen mit mir geübt hat .. auf dem Platz, wo auch ab und zu Autos lang fuhren. Ich kam von Anfang an mit Verkehr in Kontakt .. zuerst völlig geschützt vom Fahrlehrer. Aber irgendwann merkte er auch das ich schon selbst gucke, selbst einschätze ob ich über die Straße kann, an dem Auto vorbei komme oder den anderen Fahrschüler der sich an einem Tag den Platz mit mir teilte abschieße oder nicht. Er hat mich erst auf die Straße geschickt als ich die Koordination seiner Meinung nach allein und ohne Hilfe hinbekommen habe, dazu die Kommunikation mit anderen im Verkehr. Und auch dann hat er mich nur durch wenig befahrene Straßen geschickt erstmal. Er hat gemerkt wo meine Schwachstellen sind und hat mit mir dran gearbeitet. Klar, auch jetzt überseh ich noch mal n Schild und hab keine Ahnung wie schnell ich da halt grad darf .. oder vergess das die 30kmh nur für 300m galten. Nur ist es eben schon nicht mehr so das Problem wie am Anfang, ich eiere nicht mehr, ich fahre. Ich brauch keine 1-2 Minuten mehr um mich von dem Schrecken zu erholen, wenn ich sie abgewürgt hab, ich weis langsam wo ich durch passe, wo ich aufmerksamer sein muss, wo ich die Hände an Kupplung und Bremse haben sollte. Es hat bei mir nur einfach ein bißchen länger gedauert, aber schlimm ist das nicht. Ich bin dir auch nicht böse, Schlonz. Manchmal verschätzt man sich eben .. ich kenn mich da aus, ich verschätz mich beim fahren immer noch oft.wie jetzt schon mehrfach gesagt, ich freue mich für sie, wenn ich in meiner Einschätzung falsch liege. Ich hatte auch nur zu Bedenken gegeben, dass dasevtl. nicht so ganz ihr Weg zum Erfolg ist. Man kann Dinge auf die verschiedensten Arten lernen. Motorradfahren ist ein recht komplexer Vorgang, der alleine schon einmal die Koordination beansprucht. Jetzt soll man das Ganze auch noch im Straßenverkehr lernen, denn das Ziel ist ja der Führerschein und schon kommen Abläufe hinzu wie blinken, das Einschätzen gewisser Situationen, das Ganze auch noch als absolute Anfängerin im motorisierten Straßenverkehr. Das fordert stark, oder es überfordert. Hat man sich hingegen mit einem Geländmopped, so wie wir das als Kinder gemacht haben, ein wenig in den heimischen Wiesen und Wäldern rumgetrieben, ist das Thema des eigentlichen Fahrens eben keines mehr und man kann sich auf die Dinge konzentrieren, die der Straßenverkehr fordert und das ist ja nicht eben wenig, leider. Deswegen schrieb ich, dass das evtl. nicht Dein Weg ist, denn diesen Eindruck hatte ich und habe ihn noch immer, natürlich alles relativ, weil aus der Ferne betrachtet. Es haben auch schon genug Leute aufgegeben, weil sie eben den Punkt nie überwunden haben, sehr viel mehr haben es geschafft, viele hätten mal lieber aufgeben sollen. Ich freue mich über jeden neuen Moppedfahrer/in, der/die ohne größere Gefahr für sich und andere unsere Straßen bevölkert genau so, wie ich auch sonst für Vielfalt in eigentlich jedem Bereich zu haben bin.
Und natürlich hupt man als geübter Autofahrer nicht, wenn ein Fahrschüler vor einem die dritte Rotphase verursacht, das habe ich gerade heute nachmittag wieder erlebt
Ich werd euch zwei jetzt trotzdem nich ausschimpfen wie kleine KinderNaja, Schlonz und ich sind uns schon ein paar Mal im Forum begegnet und das war nicht immer freundlich, erfahrungsgemäß artet das irgendwann aus, also ...
das ist nur logisch, denn Du bist hier schon mit jedem user aneinander geratenNaja, Schlonz und ich sind uns schon ein paar Mal im Forum begegnet und das war nicht immer freundlich, erfahrungsgemäß artet das irgendwann aus, also ...
Mit mir nich bisher .. aber nu is wirklich mal gut .. wenn schon einer nachgibt, muss der andere nicht noch nachtreten Jungs. Ihr seid doch erwachsen genug oder nicht?das ist nur logisch, denn Du bist hier schon mit jedem user aneinander geraten
Ja - ist das ne tolle Geschichte - kannst Du mir ja mal bei Gelegenheit vorlesen ......Das ist ja 'ne tolle Geschichte bisher ...da bin ich aber mal gespannt, wie das weitergeht (nicht das mit Schlonz und C-Treiber ... wie das weitergeht, das ist schon klar) ...nee, die Sache mit der Prinzessin auf dem Moped. Das nimmt ja jetzt schon nahezu epische Formen an, ich mag ja solche Sachen![]()
Das ist ja 'ne tolle Geschichte bisher ...da bin ich aber mal gespannt, wie das weitergeht (nicht das mit Schlonz und C-Treiber ... wie das weitergeht, das ist schon klar) ...nee, die Sache mit der Prinzessin auf dem Moped. Das nimmt ja jetzt schon nahezu epische Formen an, ich mag ja solche Sachen![]()
Danke, ich kann meine nächstes Fahrstunde kaum erwarten, ist ja leider erst nächsten Donnerstag wieder ..Hallo Tarja,
ich bin auch gespannt wie es weitergeht.
Und ich bin sicher Deine Geschichte wird sich weiterhin lustig und spannend lesen.
bis bald
OLIVER
Bis Donnerstag wäre zu lange, dir fällt bestimmt vorher noch was Lustiges ein. Mein Fahrlehrer (fällt mir jetzt so ein) war am Tage meiner (damals noch Klasse 1) Prüfung so besoffen, der ist überhaupt nicht aus seinem Fahrschulwagen ausgestiegen, wahrscheinlich deshalb, damit der Prüfer nichts merkt. Hat er auch nicht, der hat aber auch sonst nichts gemerkt. Ich hatte aber auch nur drei oder vier Fahrstunden, das lag daran, dass ich vorher schon ... aber das gehört hier jetzt nicht hin. Früher war eben alles besser ...Danke, ich kann meine nächstes Fahrstunde kaum erwarten, ist ja leider erst nächsten Donnerstag wieder ..Aber dann werd ich auch wieder berichten, wenn mir nicht zwischenzeitlich noch was lustiges oder schönes aus den vergangenen Fahrstunden einfällt
![]()
Hat was von Rosamunde Pilcher, ist nur etwas rüder (Schlonz und C-Treiber sei Dank) und hat anstatt Schmalz und Romantik mit Mopedfahren zu tun.Das ist ja 'ne tolle Geschichte bisher ...da bin ich aber mal gespannt, wie das weitergeht (nicht das mit Schlonz und C-Treiber ... wie das weitergeht, das ist schon klar) ...nee, die Sache mit der Prinzessin auf dem Moped. Das nimmt ja jetzt schon nahezu epische Formen an, ich mag ja solche Sachen![]()