G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
@ boro
Es ging im Eigentlichen um die Lackqualität an der AT. Aber man kann immer Sätze aus dem Zusammenhang herauskopieren!
Genauso wie die Hersteller bei schlechter Qualität des Lackes immer behaupten können, man putzt zu wenig bei den einen, bei den anderen, man putzt zu viel.
Oder wenn jemand ständig mit seinen Stiefeln über die Sitzbank kratzen muss - dem ist irgendwann das beste Material nicht gewachsen.
Ich wollte nur ein bisschen die Eigenverantwortung schärfen - an meiner XT sind die Haltegriffe auch sehr sensibel, deshalb klebe ich einen Fahrradschlauch darüber, wenn ich den Gepäcksack im Urlaub darüber lege. Andere tun das nicht, dementsprechend sieht dann auch die Maschine aus ......
Was aber die Hersteller nicht entbindet, Qualität zu liefern. Nur man bekommt alles kaputt, wenn man es nicht pfleglich behandelt.
Es gibt etliche XT-Fahrer, deren silbernen Einlagen an der Sitzbank sehen nach 30.000 km aus, als ob die Maschine mehrere Weltreisen überstanden hätte.
Nur unter Qualitätsmangel ist so etwas dann nicht auf den Hersteller abzuwälzen! Aber die werden von diesen Ownern eben auch "belästigt" und dann werden die wirklichen Reklamationen nur noch mangelhaft bearbeitet - wegen Überlastung.
Es ging im Eigentlichen um die Lackqualität an der AT. Aber man kann immer Sätze aus dem Zusammenhang herauskopieren!
Genauso wie die Hersteller bei schlechter Qualität des Lackes immer behaupten können, man putzt zu wenig bei den einen, bei den anderen, man putzt zu viel.
Oder wenn jemand ständig mit seinen Stiefeln über die Sitzbank kratzen muss - dem ist irgendwann das beste Material nicht gewachsen.
Ich wollte nur ein bisschen die Eigenverantwortung schärfen - an meiner XT sind die Haltegriffe auch sehr sensibel, deshalb klebe ich einen Fahrradschlauch darüber, wenn ich den Gepäcksack im Urlaub darüber lege. Andere tun das nicht, dementsprechend sieht dann auch die Maschine aus ......
Was aber die Hersteller nicht entbindet, Qualität zu liefern. Nur man bekommt alles kaputt, wenn man es nicht pfleglich behandelt.
Es gibt etliche XT-Fahrer, deren silbernen Einlagen an der Sitzbank sehen nach 30.000 km aus, als ob die Maschine mehrere Weltreisen überstanden hätte.
Ich glaube, bei uns wurde zu lange um den Brei herum geredet - statt zeitnah Fakten zu schaffen. So nach dem Motto: gepflegt, aber sie hat die üblichen Gebrauchsspuren. Was ist üblich ........ Wenn sie zerkratzt und beschädigt ist, dann kommt der Spruch: artgerechter Einsatz eben .....Eigentlich auch völlig egal. Mich stört nur die Verrohung der Sprache im Internet. Das führt zur Respektlosigkeit.
Und ohne Respekt geht gar nichts!!!
Nur unter Qualitätsmangel ist so etwas dann nicht auf den Hersteller abzuwälzen! Aber die werden von diesen Ownern eben auch "belästigt" und dann werden die wirklichen Reklamationen nur noch mangelhaft bearbeitet - wegen Überlastung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: