E
enduro_drive
- Dabei seit
- 28.10.2015
- Beiträge
- 1.307
- Modell
- derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Nachdem dieser Thread 2014 gestartet ist, damals war die neue AT ja noch nicht auf der Strasse, stehen nun schon die ersten gebrauchten beim HH.
Ich habe grundsätzlich eher eine "Honda Brille" auf und hatte an meinen vergangenen Bikes der Marke gar nix zu meckern.
Nachdem ich mir gestern eine junge Gebrauchte angesehen habe ( EZ Ende 2015 gerade mal 7.000 km ) muss ich leider konstatieren, dass die Relation Preis/Leistung für mich nicht passt:
Der damalige NP inkl. "all in" d.h. DCT, Hauptständer, Honda Griffheizung, Koffer & Topcase betrug Liste um 16.000.
Nachdem derzeit die Temperaturen eher Biker unfreundlich sind, fiel die Probefahrt relativ kurz auf mit folgendem Ergebnis:
Die Honda Griffheizung ist quasi nicht zu spüren, auf voller Stufe kommt erst nach relativ langer Heizzeit etwas Wärme an den Griffeln an. Das Zentraldisplay ist quasi nicht ablesbar, wenn die Sonne ungünstig steht.
Von den Original Hondakoffern war ich qualitativ nicht erbaut. Schlösser fummelig und das zu packende Volumen eher ungünstig. Qualitativ weit weg von den BMW Alus oder Touratechs.
Die rote Sitzbank war schon extrem in Mitleidenschaft, ja es kommt nun mal vor, dass ein Endurostiefel beim Besteigen mal an der SB hängen bleibt, der Bezug scheint extrem empfindlich zu sein, d.h. man bekommt die Streifen nicht mehr raus.
Am wenigstens gefallen hat mir die Lackqualität:
beim hinteren Gepäckträger war der Lack an einigen Stellen einfach aufgeplatzt.
Ohne Zweifel ist die AT ansonsten ein gutes Mopped, hat versus der F 800 GS den überzeugenderen Motor und mit dem DCT ein Alleinstellungsmerkmal.
Und was Honda extrem gelungen ist, ist die Gewichtsverteilung.
In Summe mögen die hier aufgeführten Mängel eher als "klein" erscheinen, setze ich dies ins Verhältnis dessen was der HH für die Kiste aufruft, bleiben allerdings die immer noch stolzen 13.000 Euronen auf meinem Konto, da wenigstens für mich, das Gesamtpaket nicht das "Value for money" ist, was ich bis dato von Honda gewohnt war.
Ich habe grundsätzlich eher eine "Honda Brille" auf und hatte an meinen vergangenen Bikes der Marke gar nix zu meckern.
Nachdem ich mir gestern eine junge Gebrauchte angesehen habe ( EZ Ende 2015 gerade mal 7.000 km ) muss ich leider konstatieren, dass die Relation Preis/Leistung für mich nicht passt:
Der damalige NP inkl. "all in" d.h. DCT, Hauptständer, Honda Griffheizung, Koffer & Topcase betrug Liste um 16.000.
Nachdem derzeit die Temperaturen eher Biker unfreundlich sind, fiel die Probefahrt relativ kurz auf mit folgendem Ergebnis:
Die Honda Griffheizung ist quasi nicht zu spüren, auf voller Stufe kommt erst nach relativ langer Heizzeit etwas Wärme an den Griffeln an. Das Zentraldisplay ist quasi nicht ablesbar, wenn die Sonne ungünstig steht.
Von den Original Hondakoffern war ich qualitativ nicht erbaut. Schlösser fummelig und das zu packende Volumen eher ungünstig. Qualitativ weit weg von den BMW Alus oder Touratechs.
Die rote Sitzbank war schon extrem in Mitleidenschaft, ja es kommt nun mal vor, dass ein Endurostiefel beim Besteigen mal an der SB hängen bleibt, der Bezug scheint extrem empfindlich zu sein, d.h. man bekommt die Streifen nicht mehr raus.
Am wenigstens gefallen hat mir die Lackqualität:
beim hinteren Gepäckträger war der Lack an einigen Stellen einfach aufgeplatzt.
Ohne Zweifel ist die AT ansonsten ein gutes Mopped, hat versus der F 800 GS den überzeugenderen Motor und mit dem DCT ein Alleinstellungsmerkmal.
Und was Honda extrem gelungen ist, ist die Gewichtsverteilung.
In Summe mögen die hier aufgeführten Mängel eher als "klein" erscheinen, setze ich dies ins Verhältnis dessen was der HH für die Kiste aufruft, bleiben allerdings die immer noch stolzen 13.000 Euronen auf meinem Konto, da wenigstens für mich, das Gesamtpaket nicht das "Value for money" ist, was ich bis dato von Honda gewohnt war.