
MacDubh
- Dabei seit
- 18.02.2009
- Beiträge
- 5.486
- Modell
- nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Es gab Zeiten, da sind wir zu Zweit auf meiner Gilera mit 44 PS fast alle Alpenpässe in der Schweiz gefahren. Wie haben wir das nur geschafft? 
Trotzdem will ich die Zeiten nicht wieder haben. Meine Multi mit 150 PS oder eine AT mit 95 PS sind mir allemale lieber wie mit 44 PS. Mehr Leistung, mehr Platz, mehr Reserven, bessere Bremsen.
Und 1000km am Stück mit Tankpausen waren auch mit 44PS möglich. Aber was ein Aufwand? Alle 160km Tanken, max 110 sonst verbraucht sie zuviel. Das ist heute alles ein wenig entspannter.
Mir gefällt die At immer noch, auch wenn ich zumindest die Sitzbank umbauen müsste, so ich sie öfter fahren würde.

Trotzdem will ich die Zeiten nicht wieder haben. Meine Multi mit 150 PS oder eine AT mit 95 PS sind mir allemale lieber wie mit 44 PS. Mehr Leistung, mehr Platz, mehr Reserven, bessere Bremsen.
Und 1000km am Stück mit Tankpausen waren auch mit 44PS möglich. Aber was ein Aufwand? Alle 160km Tanken, max 110 sonst verbraucht sie zuviel. Das ist heute alles ein wenig entspannter.
Mir gefällt die At immer noch, auch wenn ich zumindest die Sitzbank umbauen müsste, so ich sie öfter fahren würde.