@Gambri74
Also wenn jemand vergebens gehofft hat, waren das doch wohl die Fans der alten AT, die Honda seit über 10 Jahren im Stich gelassen hat. Und woher ist dir jetzt schon bekannt, dass die neue Honda ins Schwarze trifft? Bis die neue Honda auf dem Markt ist, fließ noch viel Wasser die Isar und den Inn hinab. Und dann sehen wir einmal, ob aus Japan - wie bisher - nicht nur Heißluft kommt.
Stimmt, die Honda Fans wurden im Stich gelassen. Honda hat mit z.B. mit Fahrzeugen wie der Crossrunner (der alten) kein glückliches Händchen bewiesen. Sind allgemein mehr hinten nach gelaufen, als irgendwo vorn zu sein.
Doch jetzt kommt das Aber.
Mit der NC (New Concept) Reihe hat Honda neue Wege beschritten, was nicht nur mutig war. Die Fahrzeuge sehen ausnahmsweise nicht wie hässlichen Geschwüre aus und verkaufen sich auch noch. DCT, Helmfach, geringer Verbrauch, dazu günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Das Teil hat viele glücklich gemacht und tut es immer noch. Ich denke seit diesem Zeitpunkt weht ein frischer Wind bei Honda. Der neue Crossrunner hat gezeigt, dass man sogar auf Kundenwünsche eingehen kann. Den Eindruck hatte man bei Honda früher nie.
Obwohl der neue Crossrunner mit einem angestaubten Triebwerk daherkommt, hat er LED Licht rundum, automatische Blinkerabschaltung, eine höhenverstellbare Sitzbank, Traktionskontrolle und serienmässig eine Griffheizung. Damit ist der CT mehr als nur ein halbgares Update eines Ladenhüters.
Wenn es in dieser Machart weitergeht, kann die True Adventure nur gut werden.
Ich versteh den Pierer nicht, warum bringt er nicht die 690 als Adventure?
Stattdessen die Nullnummer von 1050-er, die größte Enttäuschung der Eicma abgesehen von Yamaha, die gar nichts gebracht haben von den angedachten MT-Enduros, schade.
Die 690 als Adventure klingt auf den ersten Blick sehr nett, aber wäre der Einzylinder in so einem Motorrad zeitgemäss? Auch wenn ich persönlich und viele hier so einer Maschine einiges abgewinnen könnten, aber ob die Massen darauf anspringen würden ist fraglich. Der nächste Punkt ist der Preis. Der müsste in etwa auf dem Niveau der 800GS liegen, leistungsmässig könnte die 690 in dieser Liga aber nicht mitspielen.
Ich finde, KTM könnte aber einen entsprechenden Umbaukit entwickeln und zum Verkauf anbieten. Dann braucht man kein eigenes Modell, bei dem die Verkaufszahlen eventuell zu gering wären und das Fahrzeug damit unrentabel.