Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ... in der neuen MN.... ein Vergleich.... Fazit: die AT zum Schlamm wühlen - die GS für den Komfort.... Wobei sie sehr auf dem Mehrgewicht der...
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.385
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... in der neuen MN.... ein Vergleich....

Fazit: die AT zum Schlamm wühlen - die GS für den Komfort....

Wobei sie sehr auf dem Mehrgewicht der GS rumreiten.....:rolleyes:

GS vollgetankt und fahrfertig - 247 kg
AT vollgetankt und fahrfertig - 238 kg

welch grosse Differenz....:cool:


 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Völlig neue Erkenntnisse. Und die 9 kg Gewichsunterschied sind Welten, das sehe ich jedesmal nach einem XXL Dönerteller.
 
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
@ Topas: Gibt es die Zeitung schon oder ist das eine Vorschau ? Ist ja Ausgabe Juli.

Hat die GS nur Grundausstattung und Gussräder oder wieso ist die so leicht? Steht das Gewicht im Artikel und ist es nachgewogen? Sind ja beides Herstellerangaben. Selbst wenn, die Zentralisierung der Massen ist bei der AT einfach genial gut gelungen. Bin seit einer Woche in Polen On- & Offroad unterwegs, ca. 2500km Onroad mit Anreise über die BAB und ca. 500km Offroad. So leichtfüßig und ermüdungsfrei war ich mit der GS noch nie unterwegs. Von daher, JA es sind Welten was den Gewichtsunterschied angeht.

Ich werde den Test auf jeden Fall lesen wenn ich wieder zuhause bin, mein Fazit steht aber fest. Für die schnelle Feierabendrunde oder das Wochenende in den Alpen ist die BWM die erste Wahl, insbesondere mit schneller Anreise über die BAB. Für längere Touren, mit Offroadanteil und langen Tagesetappen mit viel Gepäck kommt die GS nicht an der AT vorbei. Mit exakt gleichem Gepäck muss ich gefühlt den die doppelte Kraft aufwenden um die GS vom Seitenständer zu heben. Wenn man regelmäßig Tagesetappen von 400 und mehr Km fährt und häufige Tank-, Pinkel- und Fotopausen einlegt merkt man den Unterschied nach ein paar Tagen gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das heben vom Seitenständer ist entscheidend.. Ist das Dein Ernst? Gerade die Leichtfüssigkeit beim Fahren ist doch das Pfund, mit dem die GS so wuchert. (Ich bin nach 4- 8 Std Moped entspannt während meine Touren Mitfahrer fast vom Moped fallen und fix und alle sind. Komisch komisch.
Mein GS Aha Erlebnis hatte ich bei der Probefahrt..Im Stand und rangieren bleischwer, in Fahrt federleicht.
Bei der AT korrelieren diese beiden Eindrücke sehr viel mehr, die AT ist schön sclank und lässt sich im Stand brauchbar wiegen (natürlich nicht wie ein 150 kg Moped) und sie fährt sich bis zu mittleren Geschwindigkeiten auch so. Darüber schlagen die Kreisel Kräfte des VordeRades ziemlich deutlich zu.
Wenn Du mit der AT entspannter fährst als mit der GS, war die für Deine Physiologie per se nicht perfekt. Kleiner Mensch, kleines Moped, grosser Mensch GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Das heben vom Seitenständer ist entscheidend.. Ist das Dein Ernst? Gerade die Leichtfüssigkeit beim Fahren ist doch das Pfund, mit dem die GS so wuchert. (Ich bin nach 4- 8 Std Moped entspannt während meine Touren Mitfahrer fast vom Moped fallen und fix und alle sind. Komisch komisch.

entspannt bin ich mit meiner Multi auch. 10 Std. Tage sind ohne Probleme möglich. Es liegt nicht an der GS oder Multi, eher am Fahrer.
 
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
Das heben vom Seitenständer ist entscheidend.. Ist das Dein Ernst? Gerade die Leichtfüssigkeit beim Fahren ist doch das Pfund, mit dem die GS so wuchert. (Ich bin nach 4- 8 Std Moped entspannt während meine Touren Mitfahrer fast vom Moped fallen und fix und alle sind. Komisch komisch.
Mein GS Aha Erlebnis hatte ich bei der Probefahrt..Im Stand und rangieren bleischwer, in Fahrt federleicht.
Bei der AT korrelieren diese beiden Eindrücke sehr viel mehr, die AT ist schön sclank und lässt sich im Stand brauchbar wiegen (natürlich nicht wie ein 150 kg Moped) und sie fährt sich bis zu mittleren Geschwindigkeiten auch so. Darüber schlagen die Kreisel Kräfte des VordeRades ziemlich deutlich zu.
Wenn Du mit der AT entspannter fährst als mit der GS, war die für Deine Physiologie per se nicht perfekt. Kleiner Mensch, kleines Moped, grosser Mensch GS.
Wer sagt, dass das entscheidend war? Wie immer interpretierst du zu viel hinein. Das heben vom Seitenständer ist nur die beste Möglichkeit den großen Vorteil der AT zu erfahren.

Ich bin sehr sportlich daher ist das Gewicht der GS Grundsätzlich kein Problem und groß genug bin ich auch das ich mit beiden Füßen auf den Boden komme und die Knie sogar noch leicht angewinkelt sind. Hab erst kürzlich 900km/Tag mit der GS gefahren und war völlig entspannt. War aber alles Straße und nur zum Tanken angehalten. Bin momentan in Polen und mache ca. 400km /Tag, komme selten weiter wie 20-30km ohne das ich wieder Anhalte um ein Foto zu machen. Ich fahre mittlerweile aber auch gerne Offroad. Die letzten Tage hier in Polen oft auf sandigen Pisten, wenn du da keine freie Sicht hast und langsam fährst musst du die Fuhre ständig ausbalancieren. War vor ein paar Wochen schon einmal mit der GS in Polen Offroad unterwegs, die Unterschiede sind gewaltig. Auf der Autobahn bei der Anreise ist aber die GS im Vorteil.
Gestern hab ich eine Gruppe von ca .40 Bikern getroffen die eine geführte Tour durch Polen machen von Hotel zu Hotel mit Begleitfahrzeug. Gefühlte 80% GS. Für solche Touren ist die GS perfekt. Wenn du aber mit vollem Reisegepäck durchs Gelände hoppelst merkst du sehr sehr deutlich das die Massen der AT besser zentralisiert sind.

Hab die letzten Wochen einige Polen kennengelernt die man als richtige Adventure Biker bezeichnen kann, waren alle schon in Russland, Kasachstan und der Mongolei unterwegs. Alle fahren hier alte Africa Twins, Transalps oder 950er/ 990er KTM´s, keiner will auch nur eine 12er GS geschenkt haben, aber alle wollen nach einer Probefahrt (es gab die Möglichkeit dazu auf einem Meeting letztes Wochenende). Warum, ganze einfach weil sie bei geringen Geschwindigkeiten bzw. im Stand so leicht zu händeln ist und trotzdem bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt und ausreichend Leistung hat um dynamisch zu fahren und gleichzeitig sehr komfortabel ist.

Das man mit der AT nicht ganz so tiefe Schräglagen fahren kann wie mit der GS und oberhalb von 120km/h etwas der Bums fehlt sind dabei die einzigen Tode die man mit der GS sterben muss.

Unterm Strich vermisse ich nach nun 8000km mit der AT nur noch die Möglichkeit vom Lenker aus ins Navi hinein und wieder heraus zu zoomen, das ist wirklich sehr hilfreich wenn man sich in einem Gebiet nicht auskennt.

Verbrauch liegt mit der AT bei mir jetzt bei ca. 5,3 Litern. Mit der GS ca. 0,8 bis 1L mehr. Ölverbrauch bei der AT auf 8000km nicht messbar. Die GS hat auf den letzten 6000km ca. 250ml gebraucht, wobei erstaunlich war, dass sie offensichtlich mehr Öl braucht wenn ich sie auf der Autobahn mit >150km/h bewege. Technische Schwierigkeiten hatte ich mit beiden bisher nicht, mal abgesehen davon dass bei der GS immer die Ölkontrollleuchte angeht wenn ich durch eine Kompression oder über größere Bodewelle oder von einem hohen Bordstein herunterfahre.

Beide Motorräder sind sehr gut aber für meine Art des Reisens kommt mir die AT mehr entgegen.
 
cruisifix

cruisifix

Dabei seit
21.04.2014
Beiträge
676
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GSA (TÜ)
Für die schnelle Feierabendrunde oder das Wochenende in den Alpen ist die BWM die erste Wahl, insbesondere mit schneller Anreise über die BAB. Für längere Touren, mit Offroadanteil und langen Tagesetappen mit viel Gepäck kommt die GS nicht an der AT vorbei.
Sehe ich ähnlich, viel Gepäck würde ich aber lieber auf der GS(A) verstauen. Die AT ist prima für angstfreie Abstecher ins Gelände, aber für die Langstrecke bevorzuge ich meine BMW. Die flößt mir einfach mehr Vertrauen ein.
 
GS Endurist

GS Endurist

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.018
Ort
15831 Mahlow
Modell
650 Dakar '02 mit ABS
entspannt bin ich mit meiner Multi auch. 10 Std. Tage sind ohne Probleme möglich. Es liegt nicht an der GS oder Multi, eher am Fahrer.

Jepp.
Ich fahre mit einer normalen Transalp 700 Km und mehr von früh Morgens um 7.30 bis Abends etwa 20.00 Uhr und bin recht "entspannt"....:
Außer Windschutz und Sitzbank machen Fahrstiel, Fahrer und auch die Gewohnheit das ausschlaggebene.

Selbst von der Eifel bis nach Berlin in einem Rutsch auf der BAB mit einer unverkleideten Yamaha XV 1600!!
Oder mit einer Güllepumpe an einem Tag von Berlin bis an die deutsch/tschech. Grenze und wieder zurück nach Berlin

Aber Transalp ist wieder Gift für einige wenige....:cool:

Gruß Jürgen
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Nun ja man kann auch mit einem Hercules Mofa von München nach Hamburg fahren und wird irgendwann ankommen. Der Affentwin Thread hat den Sinn die Unterschiede versus der BMW Enduro Modelle erklärbarer zu machen.

Da helfen die erste Fahrerfahrungen von Nichtjournalisten sehr, zumal, siehe Test, dort praxisfremde Details unnötig aufgebauscht werden.

Honda positioniert die AT als eigenständige Enduro und auf "Enduro" liegt auch der Schwerpunkt. Ein 1200 Propeller wird immer die bessere Fernreisemaschine sein, auf der Landstraße und im Gelände dreht sich dann naturgemäß der Faktor um.

Dabei spielt nicht nur das Gewicht eine Rolle, sondern auch die Ausmaße eines Bikes, da läßt sich im Gelände immer ein relativ schlankes Bike wie die AT besser und leichter bewegen als eine große Gummikuh.

Für mich ist die AT eindeutig versus F 800 GS positioniert und diejenigen die von dieser auf die AT umsteigen, werden sich bestimmt gut fühlen.

Wer aber den Boxerpunch oder eine KTM 1290 gewohnt ist und das Thema Offroad keine Rolle spielt, wird kaum mit der AT glücklich werden.
 
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
Ich bin gestern zwei ATs Probe gefahren. Sozusagen Schaltgetriebe vs. DCT
Ich find die AT klasse. Da ist Honda wirklich ein feines Bike gelungen. Jeweils eine halbe Stunde ist natürlich zu wenig um ins Detail zu gehen aber ich hatte sofort ein sehr gutes Gefühl. Auch mit dem DCT kam ich auf Anhieb gut zurecht wobei mir beim rangieren oder beim langsamen durchschlängeln durch die Besucher schon die Kupplung gefehlt hat. Ist halt wie bei einem Automatik-Fahrzeug, Gas geben und schon geht es los.
Was mir nicht gefällt sind die Armaturen, das Display ist schlecht ablesbar und mit Infos zugemüllt. Da ist weniger mehr und Schwarz auf Weiß besser abzulesen.
Sitzposition geht in Ordnung wobei ich mit meiner Größe zur hohen Sitzbank greifen und eine Lenkererhöhung montieren würde. Windschutz ist ausreichend und es gibt zumindest bis 140km/h keine störenden Wirbel.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.385
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
@ Topas: Gibt es die Zeitung schon oder ist das eine Vorschau ? Ist ja Ausgabe Juli.

Ja, seit letztem Freitag - zumindest in der Schweiz.... :cool:

Hat die GS nur Grundausstattung und Gussräder oder wieso ist die so leicht? Steht das Gewicht im Artikel und ist es nachgewogen?

So leichtfüßig und ermüdungsfrei war ich mit der GS noch nie unterwegs. Von daher, JA es sind Welten was den Gewichtsunterschied angeht.

Ob sie die Kisten selbst gewogen haben, steht da nicht....

Ich werde den Test auf jeden Fall lesen wenn ich wieder zuhause bin, mein Fazit steht aber fest. Für die schnelle Feierabendrunde oder das Wochenende in den Alpen ist die BWM die erste Wahl, insbesondere mit schneller Anreise über die BAB. Für längere Touren, mit Offroadanteil und langen Tagesetappen mit viel Gepäck kommt die GS nicht an der AT vorbei. Mit exakt gleichem Gepäck muss ich gefühlt den die doppelte Kraft aufwenden um die GS vom Seitenständer zu heben. Wenn man regelmäßig Tagesetappen von 400 und mehr Km fährt und häufige Tank-, Pinkel- und Fotopausen einlegt merkt man den Unterschied nach ein paar Tagen gewaltig.
... auch bei längeren Etappen - oder grösseren Reisen, hab ich bei meiner GSA (k25) nicht das Gefühl, dass ich viel Kraft aufwenden muss....
Liegt wohl auch ein wenig an der eigenen Physiognomie, mein Bruder ist ein wenig kleiner als ich und hat eine 1100 er GS, ihm ist meine GSA zu wuchtig und unhandlich - obwohl seine alte GS gleich schwer ist - dafür aber deutlich niedriger.... wenn er sein Mopped auf dem Hauptständer abstellt, kommt er mit beiden Beinen auf den Boden, bei meiner GSA gelingt mir das nicht...

... anyway - es liegt immer im Auge des Betrachters - für meinen Eindruck - bietet die AT so einiges für`s Geld - ob jetzt die AT mit DCT Getriebe wirklich leichter ist? egal.....

sie ist zumindest günstiger in der Anschaffung - für die meisten Strassen dieses Kontinentes ausreichend schnell...

ob sie einem zusagt ist da eher den eigenen Anforderungen geschuldet...


... für mich, ist sie nicht geeignet - ist die kleine GS aber auch nicht....:cool:

Boxer und somit der Motor - stehen nun mal im Vordergrund
für Wüsten - oder Indien Reisen - hole ich mir dann etwas generell Kleineres oder miete vor Ort....;)
 
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
Sehe ich ähnlich, viel Gepäck würde ich aber lieber auf der GS(A) verstauen. Die AT ist prima für angstfreie Abstecher ins Gelände, aber für die Langstrecke bevorzuge ich meine BMW. Die flößt mir einfach mehr Vertrauen ein.
Da hast du mich falsch verstanden. Klar ist die GS sehr souverän wenn es darum geht vollbeladen über die Bahn zu blockern. Aber gerade für längere Reisen über mehrere Wochen würde ich die AT bevorzugen. Wenn es dann noch mit dem Zelt durch den östlichen Balkan, Polen oder andere Länder geht in denen oft offizielle Straßen noch Schotterpisten sind wäre es für mich keine Frage welches Bike ich wählen würde. Bin heute Non-Stopp 1000km mit der AT über die Bahn gefahren, ist jetzt nicht so als wäre das unentspannt oder anstrengend. Ganz im Gegenteil ich bin völlig Entspannt angekommen. Ab 150 merkt man das sie in dieser Disziplin der GS unterlegen ist, aber alles meckern auf ganz hohem Niveau.

Die AT hat jetzt übrigens 10tkm drauf :-)


Für das verlängerte Wochenende mit Übernachtung im Hotel in den Alpen aber auf jedenfall die GS.
Die Souveränität einer GS mit viel Gepäck könnte die AT auch erlangen, wenn Honda hinten ein etwas stärkeres Federbein verbaut hat. Für meinen Geschmack lässt sich das Heck nicht weit genug anheben, da fehlen 2cm. Allerdings fahre ich wegen meiner umfangreichen Fotoausrüstung auch mit sehr viel Gewicht in den Koffern.
 
cruisifix

cruisifix

Dabei seit
21.04.2014
Beiträge
676
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GSA (TÜ)
Da hast du mich falsch verstanden. Klar ist die GS sehr souverän wenn es darum geht vollbeladen über die Bahn zu blockern. Aber gerade für längere Reisen über mehrere Wochen würde ich die AT bevorzugen.
Autobahn ist mir nicht so wichtig, Spritreserve, Wetterschutz, Panzerfeeling umso mehr. Außerdem ist die GSA ein Blickfang und verschafft dem Einzelreisenden laufend neue Gesprächspartner. Ich bin seit Anfang April rund 12.000 km durch Westeuropa unterwegs und habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht.

Aber hier in Portugal wünsche ich mir schon mal eine AT oder F 800 GS für die Waldstraßen (caminho forestal), weil ich bergwärts in Schotterspuren echt Schiss habe, dass ich den schweren Kriegselefanten den Hang runterkippe. Das Ding ist für meine 1,81 m und 90 kg einfach zu schwer bzw. ich bin zu schwach, ängstlich oder doof trotz Enduro-Kurs.

Würde ich hier ständig auf der Iberischen Halbinsel fahren, wären wohl die AT oder F 800 GS mit Magadan-Packtaschen meine erste Wahl. Aber für die Anfahrt aus dem kalten Norden, auch über Landstraßen, ziehe ich die GSA vor.

Beide zu haben wäre schön :)

Anbei Foto vom Krad vor Schautafel mit Waldstraßen in PT,

Gruß aus Afife,

c.

20160611_181229.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Autobahn ist mir nicht so wichtig, Spritreserve, Wetterschutz, Panzerfeeling umso mehr. Außerdem ist die GSA ein Blickfang und verschafft dem Einzelreisenden laufend neue Gesprächspartner. Ich bin seit Anfang April rund 12.000 km durch Westeuropa unterwegs und habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht.

Aber hier in Portugal wünsche ich mir schon mal eine AT oder F 800 GS für die Waldstraßen (caminho forestal), weil ich bergwärts in Schotterspuren echt Schiss habe, dass ich den schweren Kriegselefanten den Hang runterkippe. Das Ding ist für meine 1,81 und 90 kg einfach zu schwer bzw. ich bin zu schwach, ängstlich oder doof trotz Enduro-Kurs.

Würde ich hier ständig auf der Iberischen Halbinsel fahren, wäre wohl die AT oder F 800 GS mit Magadan-Packtaschen meine erste Wahl. Aber für die Anfahrt aus dem kalten Norden, auch über Landstraßen, ziehe ich die GSA vor.

Beide zu haben, wäre schön :)

Anbei Foto von Krad vor Schautafel mit Waldstraßen in PT,

Gruß aus Afife,

c.

Anhang anzeigen 198392
Als Blickfang eignet sich aber eine AT (noch) wesentlich besser als eine GSA, von der an jeder Hausecke (an Motorradstrecken) 5 St parken.

Die hat jeder schon x mal gesehen (und für ... befunden)

Aber die Bezeichnung Kriegselefant trifft es vorzüglich [emoji1]

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Als Blickfang eignet sich aber eine AT (noch) wesentlich besser als eine GSA, von der an jeder Hausecke (an Motorradstrecken) 5 St parken.

Die hat jeder schon x mal gesehen (und für ... befunden)

Aber die Bezeichnung Kriegselefant trifft es vorzüglich [emoji1]

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Für dich wäre eine Sachs Madass richtig.....die sieht man noch seltener:)
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Greislicher als ein Kriegselefant ist sie bestimmt auch nicht (geht ja auch nur ganz ganz schlecht)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Na ja...über optische Geschmäcker braucht man mit GS Fahrern ja wohl nicht zu diskutieren...die Leistung als bester Kompromiss ever usw lass ich alles gelten, aber die Optik...gut , ist ein anderes Thema


Geil (also altdeutsch formschön ist eindeutig was anderes )


Aber deinen Sprung von Kiska (meines Wissens Kiska GmbH Design und Marktforschung ) zur Sachs madass bekomme ich nicht gebacken.

Die Fa macht neben Designs auch Marktforschung und Markenpositionierung und schaut, was der Markt braucht...das ist u.a. bei der 125 Duke passiert. So falsch kann dabei Kiska dabei nicht gelegen haben. Die 125 Duke verkauft sich fast konkurrenzlos wie geschnitten Brot.
Auch die 1190 verkaufte sich nach Start (für KTM Verhältnisse) sehr gut.

Also was willst du mir mit Kiska im Bezug zum vorzüglichen Design der Madass
(im Bezug zur GS) sagen?




Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben