Foo'bar
- Dabei seit
- 08.05.2011
- Beiträge
- 4.405
DAS ist Dein Argument, um einen Demagogen zu überzeugen? Komm schon...
Josef, hast mir nicht gesagt das Du bei BMW angeheuert hast .Salü
Kollege hat sich eine TA zugelegt, knappe 1000 Km gefahren,
verliert in Italien Öl -> aufladen und zum Honda Händler in die CH zurück.
@ Transenreiter:
Ferien unfreiwillig fertig pasiert nicht NUR bei BMW !
Josef
so ist das halt, wenn man wegen eventuell jedem Furz den Urlaub abbricht und ein Mopped auf dem Hänger oder Transporter heim bringen lässt. Auch in Italien gäbs Motorrad Händler und Werkstätten, andererseits kann es in der Schweiz auch nur ein 5km Transport von I nach CH gewesen sein. Das ist nicht markentypisch, das ist mittlerweile häufig einstellungstypisch.Salü
Kollege hat sich eine TA zugelegt, knappe 1000 Km gefahren,
verliert in Italien Öl -> aufladen und zum Honda Händler in die CH zurück.
@ Transenreiter:
Ferien unfreiwillig fertig pasiert nicht NUR bei BMW !
Josef
Das ist einfach die Rückholservicementalität, die halt dazu führt, daß der Ehrgeiz fehlt auch mit einem provisorisch reparierten Moped wieder auf eigener Achse nach Hause zu kommen.so ist das halt, wenn man wegen eventuell jedem Furz den Urlaub abbricht und ein Mopped auf dem Hänger oder Transporter heim bringen lässt. Auch in Italien gäbs Motorrad Händler und Werkstätten, andererseits kann es in der Schweiz auch nur ein 5km Transport von I nach CH gewesen sein. Das ist nicht markentypisch, das ist mittlerweile häufig einstellungstypisch.
Soso... wertfrei?! Alles klar!!Da steckt überhaupt kein lospoltern drin und ganz wertfrei formuliert: Die Zeiten haben sich halt gewandelt und der Rückholservice wird heute als Selbstverständlichkeit angesehen ist also gar nicht mehr anzukreiden. Diese Einstellung kann man auch daran erkennen, wieviele der sogenannten Biker noch nicht mal Minimalwerkzeug (geschweige denn eine handvoll fürs Moped typische Heimbringerteile) mitführen und stattdessen auf einen guten Rückholservice verweisen.
Aus meinem Umkreis war ein Großteil der Mopeds, die zurückgeholt wurden, nach kurzem Werkstattbesuch wieder fahrbereit.
So ein Tinnef!Der Kettenriss der KTM 1290 Super Duke R im aktuellen Motorrad Dauertest ist auch nicht viel besser. Wenn man viel Pech hat, braucht man nach einem Kettenriss nicht einmal mehr einen Rückholservice, sondern einen Leichenwagen.
CU
Jonni
Wenn dass mein Moped ist, darf ich damit machen was ich will.Schon mal dran gedacht das man wegen Garantie nichts aber auch gar nichts selber dran machen darf...
Wenn ich ein neues Moped kaufe und es hat einen Defekt dann würde ich nichts anderes machen als den Händler anfunken das er den Schrott abholt und oder repariert oder mir ein Leihmoped gibt.
Leider bleibt sie meist nicht auf der Strasse liegen, sondern fliegt irgendwo in den Graben und dann muß man sie in ihrem Versteck u. U. länger suchen, um sie mit einem Reserveschloß für die gemäßigte Heimfahrt nochmal aufzulegen.Normalerweise wickeln die sich sauber ab und bleiben auf der Straße liegen...
Bist Du überhaupt schon mal Kette gefahren, Fanboy?