So, ich hatte heute auch mal die Gelegenheit zu einer geführten Probefahrt. Anbei meine Eindrücke:
Es standen die Schaltgetriebe- sowie die DCT-Getriebe-Version zur Verfügung, wovon mich natürlich als ehemaliger Ur-A-Twin-Fahrer das DCT-Getriebe gereizt hat. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann endlich los.
Alles an der A-Twin war - und wie von Honda nicht anders gewöhnt - durchdacht, schlüssig und optisch weitestgehend homogen. Schaltereinnheiten, Sitzgelegenheit, Windschutz - alles soweit im normalen Rahmen.
Selbst im Cockpit findet man sich auf Anhieb zurecht. Zumindest vermutlich die jüngeren Fahrer - meine, sowie die Meinung vieler umstehenden Fahrer Ü40 zu dem digitalen Mäusekino war jetzt eher zurückhaltend.
2-Zylinder-Reihemotoren empfinde ich als langweilig. Wie bei den kleinen GSen, so bestätigte sich das auch in der A-Twin. Der alte V-Motor der A-Twin war ja schon reichlich emotionslos - schade, dass es der aktuelle ebenso ist. Ja, er dreht sauber aus dem Keller raus in Richtung des roten Bereichs, aber das lacht er so laaaaangweilig: Da sind keine Spitzen im Drehzahlband und auch keine großen Löcher. Einfach eine gefühlt lineare Leistungsentwicklung, und das zumindest für den Solofahrer ohne riesen Gepäckberge sicher ausreichend. Der Motor macht halt unauffällig das was er soll.
Das Getriebe fand ich hingegen beeindruckend: Man gewöhnt sich sehr schnell an den Urlaubsbetrieb für Hand & Fuß linksseitig. Das Teil schaltet super sauber und rasant die Gänge rauf. Runter naturgemäß etwas unsanfter. Es dauerte nur ein paar Kilometer, dann hatte ich die mittlere Einstellung des "S"-Modus als die meine auserkoren. Eine zusätzliche Alternative ist das manuelle schalten mit den optimal vor und hinter der linken Schaltereinheit angebrachten "Paddel". Also für das Konstrukt da unten im Getriebe der neuen A-Twin gibt es von mir eine 1 mit Sternchen.
Ob man das trotzdem braucht? Also ich für meinen Teil nicht, anderen mag es anders gehen. Interessant ist es aber allemal!
Das Fahrwerk war für meine Größe von gut 1,90m schon ziemlich gut. Ich fand die Maschine überhaupt nicht soooo weich gedämpft, wie einige hier behaupten. Selbst hartes anbremsen vorne ergab keine besorgniserregenden Nickbewegungen. Das ABS hinten griff allerdings sehr flott ein. Versuche, das Fahrwerk aus der Ruhe zu bringen durch herbeigeführtes pendeln, unwirsches anbremsen vor und in Kurven etc. hatten keinen Erfolg. Sie zog stur ihre Bahn. Das gefiel mir!
Die Sitzposition empfand ich als entspannt. Sogar entspannter was den Kniewinkel betrifft als auf der GS ADV. Der Windschutz war natürlich wieder für die Katz. Das muss an mir liegen, das passt auch auf der GS nicht. Das Handling war super. Während der Fahrt sowie im Stand. Alles war - besonders im Stand - gefühlt einen Zentner leichter als die GS ADV. Während der Fahrt geradezu leichtfüßig.
Die neue A-Twin finde ich gelungen! Sie bereichert den Markt um ein sportliche Mittelklasse-Reiseenduro die für den Solo-Fahrer absolut ausreichend motorisiert ist und im bekannt wertigem Honda-Style daher kommt. Ein würdiger Nachfolger der alten A-Twin. Wenn man mit diesem etwas weichgespültem Motor zurecht kommt, ist das die richtige Urlaubsmaschine, mit der man zwischendurch auch mal ein knackigere Offroad-Passage einschieben kann.
Also mir gefällt ´se!
Jan