G
Gast 16234
Gast
Alle Benutzer pauschal ignorieren und man hat Ruhe![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
naja - bergab.....Ja, meist Bergab, da die Wuchte nun mal eine höhere Hangabtriebskraft hat![]()
Na da bin ich ja mal gespannt, wer sich mit einer GS-LC ins harte Gelände wagen wird....naja - bergab.....
Ich warte noch auf Videos - GS LC vs. AT im hartem offroad Gelände Vergleich.... und danach den Langstrecken Reisebericht im Sozia Modus - 14 Tage durch Europa.... oder so...
Ja, bei den ganzen belanglosen Zeugs zwischendurch kann man schon mal die Übersicht verlieren.naja - bergab.....
ich suche immer den direkten Vergleich....
....
Ich warte noch auf Videos - GS LC vs. AT im hartem offroad Gelände Vergleich.... und danach den Langstrecken Reisebericht im Sozia Modus - 14 Tage durch Europa.... oder so...
Dofi, Dein Bericht ist prima!!Als ehemaliger LC Fahrer verstehe ich einige deiner Bedenken und Überlegungen. Ich kann ein paar der Fragen zumindest subjektiv beantworten. Ich hab vor Erscheinen der AT auch viel drüber gemosert, da deren Versprechen während den ersten Zügen der Marketingkampagne nicht zu dem gepasst hat, was dann am Ende dabei raus kam.
Es hat aber genau eine Probefahrt gebraucht um noch am selben Tag die LC einzutauschen.
Anfangs war mir die Leistung auch noch ganz wichtig. Umso länger - und es war nichtmal nen Jahr - ich die LC hatte umso weniger wichtig war mir die Leistung. Ich hatte vorher ne 800er und hatte irgendwie im Flashback mit der mehr Spaß, die dann an ihrer Grenze zu bewegen, als die LC, die ich nie und nimmer an ihre Grenze bringe, ohne mich oder andere zu gefährden.
Finde die Leistung der AT aktuell für mich persönlich genau richtig. Das was mir bei der 800er fehlte, damit ich sie nicht immer in den Begrenzer drehen musste hat die AT. Oben drauf den schönen V2 Sound. Mir reicht die Leistung ewig und ich glaube den meisten LC Fahrern würde diese Leistung mehr als genügen. Ich freu mich da eher über die gesparte Versicherungsprämie.
Soll absolut kein Seitenhieb sein, aber was bringen dir 160 PS in der Schweiz so? Ich hatte dort letztes Jahr mit der LC einen Verbrauch < 4 Liter. Ist echt schön bei euch, aber todes langweilig zu fahren mit max. 80 km/h.
Wind- und Wetterschutz auf der AT ist nicht besser und nicht schlechter als auf der LC.
Bin 1.85 bei 34" Jeanslänge.
Reichweite ist vermutlich minimal schlechter als mit der LC, aber 350km +-50 sind drin.
Soziustauglichkeit ist erstaunlich gut. Aber hier punktet die LC, wegen dem Telelever schon alleine. Ist für mich aber aktuell auch kein wichtiges Kriterium.
Das Honda Koffersystem ist gleich integriert wie das von der LC, aber halt nicht Breitenverstellbar.
Denke, dass BMW hier dennoch vorne liegt. Versuche aber selbst so gut es geht auf Koffer zu verzichten.
Wenn Koffer, bevorzuge ich Alukoffer.
Das Fahrwerk der AT ist im Gegensatz zu den BMWs sowohl vorne als auch hinten voll einstellbar. Die Grundeinstellung ist zudem sehr gut gelungen.
ESA war vor nem Jahr auch noch mein Argument schlechthin für die BMW. Inzwischen vermisse ich es nichtmal mehr im Ansatz.
Ein gut abgestimmtes Fahrwerk ist meines Erachtens besser, als 3 mehr schlecht als rechte Kompromisse.
Kardan vs. Kette ist halt ne Glaubensfrage. Es ist schon schick sich nicht um die Kette kümmern zu müssen, allerdings ist das jetzt wirklich nicht so der Aufwand, wie es immer hingestellt wird.
Zudem ist so nen defekter Kardan nach X Kilometern dann deutlich teurer, als ab und an mal nen neuer Kettensatz. Für gänzlich technisch befremdlich gegenübergestellten Menschen ist der Kardan vermutlich immer die deutlich bessere Wahl.
Das LED Licht der BMW ist deutlich besser als das der AT, keine Frage.
Das Cockpit finde ich bei der AT deutlich hübscher und aufgeräumter, als die Kraterlandschaft bei der BMW.
Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Wo eine AT preislich an der 1200er kratzen soll, ist mir etwas schleierhaft. Meine LC hatte Liste > 20k
Da lacht die jetzige AT mit 13k nur darüber. DCT hab ich im ersten Produktionsjahr der Maschine gerne den anderen zum Testen überlassen. Vorallem bei dem geilen manuellen Getriebe.
Abschließend sei gesagt, dass ich als voriger 800er und LC Fahrer die AT auch eher mit der 800er Fraktion vergleichen würde. Schon alleine preislich.
Allerdings ist das für die auf dem Markt befindlichen 800er genauso unfair, wie die AT mit der 1200er 1:1 zu vergleichen.
Ich denke die AT ist DAS Motorrad zwischen 800er und 1200er Fraktion, das für viele unserer gleichgesinnten der sinnvollste Kompromiss ist. So auch für mich.
Wer sich den Luxus leisten kann bzw. will und sich mehrere Motorräder in den Stall stellen kann und dann auch mit denen gleichzeitig auf Tour gehen kann, der braucht keine AT. Der braucht aber auch keine GS.
Mit der großen GS war ich immer hin und her gerissen, nicht doch mal auf Straßenreifen zu gehen. Aber wozu dann GS fahren? Jetzt erübrigt sich diese Frage wieder und ich bin happy.
Aber ja, einige Features der GS vermisse ich an der AT immer mal wieder. Aber nicht so stark, als würde mich es stören diese nicht zu haben. :-)
Haut euch die Köpfe nicht zu wild ein. Im Endeffekt wollen wir doch alle hier das selbe..
Das kann ich verstehen. Der Einsatzzweck beider Mopeds dürfte ziemlich gleich sein, und davon Zwei?Aufgrund des tollen Motors mit einem für einen 2-Zylinder seidenweichen lauf, dem genialen DCT Getrieb und der super Sitzposition ist die AT für mich noch besser zum Kilometerfressen geeignet. Daher geht bei mir die Überlegung momentan auch dahin die GS zu verkaufen und für die flotte Runde was richtig flottes zu kaufen und mit die AT für Touren zu benutzen.
Kann man, muß man aber nicht. Leichtes Gelände mit den normalen Straßenreifen kein Problem, schweres schon. Ich geh alleine aus dem Grund nicht ins Gelände, weil mir der Spaß zu teuer kommt, wenn was passiert. Zudem müsste man fur's "richtige" Gelände andere Reifen aufziehen, den Luftdruck absenken und eine Lenkererhöhung dazubauen, damit man im Stehen vernünftig fahren kann.Na da bin ich ja mal gespannt, wer sich mit einer GS-LC ins harte Gelände wagen wird....
Ich würde an deiner Stelle so sagen:Zitat der Brauni
... muss nicht, aber kann und darf auch,
meiner bescheidenen Meinung als BMW-Fan nach.
Wer sich ungestört von GS-Fahrern über Affentwins und andere Fremdfabrikate unterhalten will, tue dies besser in einem anderen Forum.
Gruß Thomas
Was soll man da noch dazu sagen? ...
Dafür würd ich meine WR nehmen.für ne schroffe Schottertour in den Hochalpen dann eher eine AT.
Was hat der Boxer mit Wetterschutz am Hut? Meine Stiefel waren auf der GS deutlich dreckiger nach Schlechtwetter fahrten, als sie das auf der AT jetzt sind. Hosenbeine, die hintere Sitzbank und der Rest des Motorrads hat die LC auch immer ekelhaft versaut, das macht die AT aber auch.Der Wind- und Wetterschutz, da sehe ich eminente Unterschiede zwischen der AT (sehrzielrich und filigran, alles liegt frei) und der GS mit einer Mordsfront, durch den Tank (ADV), die Zylinder und die deutlich voluminösere Scheibe.
Das Fahren mit der AT fühlt sich schön "frei" an, perfekt für die Hausrunde oder Urlaubsfahrten in sonnigen Gefilden, fast wie mountainbiken, bei weniger schönen Bedingungen bietet die GS halt doch deutlich mehr Schutz.
Leistung: Wer sich nicht braucht und nicht vermisst, prima, so ab 80 finde ich den Unterschied zur Luftkühler und AT schon enorm bei der LC. (ob es mehr Spass bedeutet, mus jeder für sich selbst bewerten)