Also ich versuche ja immer objektiv zu bleiben, gut manchmal gönne ich mir den Spaß hier eine Stöckchen zu werfen!
Zur AT, wie ihr wisst habe ich mich seit langem sehr mit dem Thema beschäftigt und mir, obwohl ich mit meiner GS LC mehr als glücklich bin noch eine AT in die Garage gestellt.
Beim ersten aufsetzen eines kleinen Magnetrucksack auf den Blechtanke ist ein ca. 1mm x 1mm großes Lackstück abgegangen.... mhhh hat das jetzt was mit Qualität zu tun oder ist der Lack einfach noch nicht ausgehärtet? Ich verbuche es jetzt mal als Blödheit.
In einer internationalen Africa Twin Facebook Gruppe postet nun jemand, dass seine AT nach nur 1100 Meilen an diversen Schrauben Gammel angesetzt hat. Ist die Qualität schlecht, oder hat er seine AT 1100 Meilen über versalzste Straßen getrieben und nie geputzt und nur draußen im nassen geparkt? Zudem gibt es auch schon (ich bin mir nicht 100% sicher mit der Zahl) drei Mitglieder im AT Forum die Probleme mit der Set Taste haben.
Ich bin sicher, wenn ich das Forum hier Querlese finde ich auch unzählige Berichte die auf mangelnde Qualität hindeuten könnte,... oder aber die Besitzer pflegen ihre Maschinen nicht so wie es vielleicht sein sollte.
Fakt ist ich bin mittlerweile 471km mit meiner AT und ca. 200km mit Vorführern gefahren und bin nicht weniger begeistert wie von der GS. Sound und Licht sind nicht ganz so gut, der Punch beim beschleunigen auch etwas schlechter, aber diese Leichtigkeit mit der sich die AT bewegen lässt, dieser kultivierte Lauf des Motors, das perfekte Getriebe welches i.V.m mit dem DCT mich schon grinsen lässt wenn ich nur daran denke reicht das ich den Kauf auf keinen Fall bereue.
Zwar hat meine BMW jetzt schon ein paar Kilometer mehr auf der Uhr aber trotzdem hab ich mal eine Excel-Tabelle angelegt in der ich dieses Jahr alles zu beiden Motorrädern eintragen werde, um dann irgendwann zu entscheiden welche von Beiden ich wieder verkaufe.