Da hätte ich auch bange, hab in den Kurven nicht mal richtig in die Bremse reingelangt, ich fürchte, dank der eh schon vorhandenen Untersteurungstendenz hätte ich mich da auf die Schna...e gelegt. Dementsprechend konnte ich das ABS nicht mal zum regeln bringen (sie hat doch eines, oder?
), denn was nütze es, wenn der Reifen sich zwar dreht, aber man trotzdem wg. seitlicher Überschreitung des Kammschen Kreises den Abflug macht.
Genau das ist mir mit klassischen Enduros leider früher passiert (u. a. mit einer DR 650 R) die auch so eine Trennscheibe spazieren fuhr, weil ich in der Kurve sportlich unterwegs war (früher Normalzustand
) aber leider aufgrund einer notwendigen Starkbremsung (der Gegernverkehrs-Bus in Altenberg, die Serpentinen rauf benötigte etwas von meiner Fahrbahn) brachte der Reifen die erforderliche Haftung nicht auf.....
Mit den späteren Sportmopeds war das dagegen ein geradezu spielerische Übung.
Dementsprechend würde ich dazu tendieren, eine AT doch einen guten Deut vorsichtiger zu bewegen als heute gängiges Gerät, denn sie gestattet es einfach nicht so, im Fall der Fälle notbremsen, seitenführen in Schräglage und gegenlenken in dem Maße übereinzubringen, wenn im Bergischen hinter einer Ecke durch den Wald mal wieder ein Stein/Ast auf der Fahrbahn liegt oder ein Auto aus einem Wanderparkplatz ausbiegt. Kommodes gleiten ist angesagt, reisen ja, rasen nein.