Mal wieder nur Rumgemäkel??
Bei mir wars gestern soweit, die Begegnung der dritten Art....
Bei Hengst in den Laden gestürmt und die AT gefunden in Tricolor...aufsitzen verboten...verkauft.
Also drum herum scharwenzelt (schönes Moped) und nach Details geschaut...und nach 3 Minuten kam schon eine junge Dame und erkundigte sie nach meinem Interesse....
Na ich möcht mich mal draufsetzen und so.....kein Problem, der Vorführer steht draussen bereit....
Also raus und eine schwarze vorgefunden.....die wirkte heftig trist. Aber egal, draufgeschwungen, mein Gott, was für ein schwindsüchtiges Möppchen....wie ein 125.
Im Ernst, alles recht schmal, aber ist ja nicht verkehrt. Mal zwischen den Beinen gewiegt, fühlt sich gut an, nicht träge. Die Fußrasten, ja wo sind sie denn? 2 schmale Warzen, mehr stand nicht ab unten am Rahmen.
Es kam die Frage der Fragen, ovb sie mir gefällt (ich bejahte) und ob ich eine Probefahrt in Erwägung ziehen würde....jajajaja!
Es war eine DCT, also erst mal diese komische Feststellbremse gelöst, noch bissel was erklärt bekommen, nachdem die Papiere fertigemacht waren und dann gings los.
Ein Feeling wie früher zu 80er Zeiten mit den frisierten Honta MTX , klein, agil, leicht. Der Motor, klasse sanft, glaubt man kaum ,das hier 1000 ccm werkeln, das wirkt sehr gelungen.
Dann gings raus aus der Stadt, ich hatte 1,5 Stunden Zeit, musste sie ja wieder frühzeitg abgeben.
Lenkung: in der Stadt prima, sehr neutral, ab Landstrasse Kreiselkräfte....
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
....nunja, zum reisen gut, ist halt keine Sumo.
Sitzposition (sie hatte die hohe Bank), vorne höllisch schmal, für ein Stadtwiesel akzeptabel, für längeres sitzen für mich nicht (ich rutschte immer hin und her zwischen agil (vorne) und hinten (breiter und bequemer, aber richtig "doofer" Sitzhaltung)
Das DCT : Toll, wie gut das funktioniert. In der Stadt braucht man nichts anderes, Komfort und Ansprechverhalten sehr gut, wie bei einem der in Südeuropa so populären Großroller. Auch der Motor hat für diese Belange absolut ausreichend Dampf, kommt von unten richtig gut.
Fahrwerk : zum reisen ideal, bügel jede Falte aus dem Asphalt, aber beim dynamischen fahren in der Stadt eine Mords-Schifffsschaukel, in niedrigen Gänge des DCT mit Gas-auf-Gas zu wankt das wie die Mayflower im Sturm. (da würde meiner Frau schlecht hinten drauf), für mein Gewicht auf jeden Fall schon etwas zu weiche Federn,nunja, war auch nix eingestellt auf mich) aber sie sackte schon ganz gut unter mir.
Kurvenverhalten: Auf jeden Falls ausreichend...aaaber
Ab mittleren Schräglagen ohne Last übersteuert sie vorne, die Pelle vorne ist einfach zu schmal oder der Asphalt war zu kalt mit 9°C. Nicht gefährlich, aber da mag man dann schon garnicht mehr tiefer runter, um den offensichtlich sehr breiten Grenzbereich auszuloten. Also wieder mal viel reisen, wenig rasen.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Nimmt man sie ans Gas (throttle response könnte besser sein, der Dynamik mode der BMW LC verwöhnt da sehr) und entlastet vorne , kehrt es sich um, dann übersteuert sie (wie breit ist die hinter Pelle, 140 mm?)
Honda hat da offensichtlich Reifen montiert (sowas wie die TCK 70), die robust ausschauen, aber hinsichtlich Haftung nicht arg viel zulassen. Ist jedenfalls unterhaltsam, wie man das Moped mit dem Gasspiel ein- oder auslenken kann.
Was mir sehr gut gefallen hat, wie neutral die Lenkung auf der Bremse bleibt, da richtet sich rein garnichts auf, toll. Das war bei meiner TÜ ebenso, die LC hat da dank des 120er VR eine deutliche Tendenz zu, nicht schlimm ,aber es ist ein nenneswerte Eigenschaft/Einschränkung, welche die AT nicht hat.
Bremsen: Den Hebel kann ich ohne arg viel Handkraft bis zum Lenker ziehen, das geht garnicht!! Da gehören Stahlflex rein für eine Zweifinger-Bremse. Die Bremse ist zwar von der Bremsleistung völlig ausreichend, mehr ginge eh nicht, weil das Moped auch hier wieder Schiffschaukel spielt, aber das bin ich anderes gewohnt.
Über die AB zurück, die Zeit drängt....Turbulenzen am Helm wie sonstwas, nunja, was will man von der Zier-Scheibe erwarten, zumal das auch BMW bei den GSen nirgends vernünftig hinbekommt (mit deutlich mehr Aufwand)
Und schon waren knapp 70 km auf der Uhr und ich zurück beim Händler.
Kaufen? Nein! Mein ADV Reisedampfer erfüllt meine Ansprüche da doch deutlich besser, bietet einfach mehr von allem. (außer natürlich Geländegängigkeit, aber die ist nicht ganz vorne in meinem Lastenheft)
Die AT wäre eine ganz nette Alternative zu meiner Honda Innova, in der Stadt durchschlängeln ging ganz gut trotz des breiten Lenkers und das DCT entspannt solche Fahrten sehr.
Aber für 14 K Euro.....
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Hätte ich nur genau 14 K (und keine Geld für eine neue ADV) würde ich mir eher die kleine GS ohne alles anschauen oder gar die Kati 1050.
Das DCT allein wäre mir soviel Geld nicht wert, zumal die AT sonst halt eher ein Minimalkonzept darstellt.
Das mochte ich zwar früher (KTM LC4 mit nix dran, super!!) aber man gewöhnt sich halt an Komfort und Goodies.
Und nun viel Spass allen, die mit der AT Ihr Traumkonzept gefunden haben. Denn ein gutes, eigenständiges Motorrad ist sie allemal
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)