Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zu den Getriebe Probleme bei der GS: Meine GS hat 82.000km drauf. Wenn ich es richtig mache, macht es beim einlegen vom 1. Gang keinen Klonk und...
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.396
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Zu den Getriebe Probleme bei der GS:

Meine GS hat 82.000km drauf. Wenn ich es richtig mache, macht es beim einlegen vom 1. Gang keinen Klonk und die Gänge schalten butterzart nach oben.
Das Getriebe lässt sich super sauber schalten und es springt kein Gang raus.

Ich finde das Getriebe von der GS mittlerweile richtig gut. Dazu hat es aber ein paar 10.000km gebraucht. Das hat sich erst mal richtig einfahren müssen und der Fahrer hat sich auch bisschen anpassen müssen. Mittlerweile passt das aber sehr, sehr gut. :daumen-hoch:

Mein Tipp:
Fahrt mehr mit dem Motorrad und stellt Euch nicht alle 2 Jahre was neues in die Garage. :rolleyes:


Zurück zum Thema:
Ich lese gerne quer. Darum habe mich im TA Forum angemeldet. Herrlich wie das über das GS Forum gelästert wird. :happyyeah:


Gruß
Jochen
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Kann man ein DCT wirklich mit einfachen Mitteln reparieren?
Das frage ich mich auch immer wieder, wenn ich vom Mythos "AffenTwin" lese. :)
Vor allem, weil die Doppelkupplung auch noch weit vom Motor absteht und damit meiner Meinung nach im Geländeeinsatz ja doch stark gefährdet ist an einem Felsen kleben zu bleiben.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das frage ich mich auch immer wieder, wenn ich vom Mythos "AffenTwin" lese. :)
Vor allem, weil die Doppelkupplung auch noch weit vom Motor absteht und damit meiner Meinung nach im Geländeeinsatz ja doch stark gefährdet ist an einem Felsen kleben zu bleiben.
Nicht mal im Ansatz so sehr wie die Zylinder eines BMW-Boxers.
 
V

vendeg

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
150
@vendeng:

Um welche Getriebeprobleme handelte es sich denn, kannst du das mal näher beschreiben?
In unserer Gruppe gab es 2St. nagelneue 2013er LC, beide mussten wegen Getriebe und Kupplung unter 10.000 km in die Werkstatt (Austausch war auch dabei). Beide haben die LC inzwischen verkauft.

Ich habe für eine Andalusientour ein 2010er ADV TÜ gemietet (hatte paar Tsd. Km nur drauf) und bin damit über 2.000 km gefahren.
Die Getriebe musste richtig getreten werden, N musste oft gesucht werden etc., hat also wenig Spass gemacht, sonst das Motorrad schon.

2013 war ich auf eine 5-tägige Tour mit der ungarischen BMW-Klub. Die grösste BMW Niederlasung hat 1 neuen LC für die Tour geliehen, damit alle das neue LC probieren können. Wir hatten uns ständig abgewechselt, und konnten jeden Tag min. 1 Stunde unter unterschidlichen Fahrbedingungen die LC fahren. Erfahrung mit Getriebe gleich wie bei TÜ. (3 Teilnehmer haben anschliessend ein LC bestellt :))

Diese Erfahrungen sind natürlich sehr prägend für mich.

Mein Freund aus dem Dorf hat seinen 16er LC ADV letzte Woche übernommen, ich bin damit im Dorf paar Km vorsichtig fahren dürfen. Getriebe war bei dem schon viel besser und obwohl es noch potential zur Verbesserung gibt, damit kann man schon eigentlich gut leben. Aber das DCT macht MIR viel mehr Spass.
 
V

vendeg

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
150
Ich freue mich auch auf die ersten, echten AT- Erfahrungsberichte hier im GS Forum :augenbrauen:
Na dann ist vielleicht dieses Bericht von Mandi aus der TA Forum für Euch auch von Interesse (ich kann wirklich 100% zustimmen, was er schreibt):

"Zuerst einmal DANKE an @ mar1kus und @ryker für die sehr aufwendig und objektiv wiedergegebenen Eindrücke ihrer Probefahrten.

Ich habe zwei Probefahrten gemacht - eine mit dem Schaltgetriebe und eine mit dem DCT und kann alle Aussagen hier bestätigen. Liefertermin für die DCT - KW 13 - also bald.

Mein Eindruck - draufsitzen und losfahren und wohlfühlen. Ich bin in letzter Zeit mit einigen Konkurrenzprodukten probegefahren (fahre eine 99er Transalp und hauptsächlich eine 2005er Vara und schön langsam suche ich nach was Handlicherem) und auf KEINER gab es so eine kurze Eingewöhnungsphase - eigentlich gar keine. Ich gehöre zu den Vielfahrern (ca. 20tkm) und mir kommt es auf Langstreckentauglichkeit (800 - 1200 km am Tag und das nicht nur AB müssen machbar sein) und ich suche - wo sich die Möglichkeit bietet - Schotterstraßen (nicht offroad
). Mit der Vara ist das oft schon Schwerarbeit und eine auf Schotter umgelegte Vara aufzustellen ist eine körperliche Herausforderung.
Diese Anforderung wollte ich erfüllt haben und habe den Eindruck, dass die AT genau das richtige Bike für meine Zwecke ist. Wollte ich die eierlegende Wollmilchsau haben und eine Stufe höher greifen, dann müsste man sich die 1200erLC, die 1190er R oder gar die 1290er zulegen (was anderes hab ich noch nicht probiert). Bin mit der 1190er ausgiebig gefahren - tolles Motorrad - spritzig, leicht zu handeln, auf Schotter super zu beherrschen (war allerdings nur ein kurzes Stück) aber beim umdrehen auf einer engen Straße (was mit der Vara locker geht) hätte es mich fast umgelegt - KEIN Einschlag - uff.

Mich hat auf der AT die bequeme Sitzposition beeindruckt, der Windschutz (nur bis 140 kmh getestet) ist besser als auf der Vara mit Normalscheibe, die Wendigkeit ist genial und der Punch (vor allem mit dem DCT-Getriebe von der Kreuzung weg) ist gewaltig. Die Bremsen habe ich in mehreren Geschwindigkeiten bis in den Regenbereich gebracht und selbst bei 120 auf Null - kein Wackler, total stabil (das Eintauchen ist am Anfang gewöhnungsbedürftig aber nicht unangenehm). Die TC ist sensationell - auf Eis getestet - mit der Vara wäre ich gelegen und vor allem das DCT hat mich (wie ich eh schon hier geschrieben habe), auf einer sehr engen und steilen Rechtskurve ohne jeden Stress, begeistert.

Schade dass Varahannes hier noch nicht mitliest, er würde Euch viele ungenaue oder voreilige Statements hier leicht widerlegen. Er fährt mehr als alle anderen hier und kann das sicher am besten von allen beurteilen. Ich hab gestern wieder mit ihm gesprochen weil ich so manche Aussagen hier gleich abchecke. Ein paar Beispiele seiner Eindrücke:
Seine Vara (540.000km) ist mit Wilpers-Fahrwerk eher hart abgestimmt und um 4 cm höher gelegt. Er hat mit der AT den Eindruck, dass das Fahrwerk trotz des viel größeren Federwegs genau so straff ist wie das der Vara und das der große Federweg einen unheimlichen Vorteil auf schlechten Straßen bringt. Aber das ist ohnedies klar. Er sieht überhaupt keine Notwendigkeit hier nachzubessern. Er war bei seinen Übungsfahrten schon auf den Fußrasten und das 21" Vorderrad ist nicht unangenehm spürbar - ganz im Gegenteil. Ich hab das selbst auch festgestellt - bin viele Slalomkurven gefahren und das schnell umlegen geht viel besser als auf der Vara. Der Eindruck von Hannes - die Bremsen sind besser als die von der Vara (obwohl die wirklich sehr gut sind - CB-System) und bremsen in Schräglage geht problemlos.

Ich werde einmal keine Veränderungen an meiner AT vornehmen (auf der Vara habe ich ein Öhlins-Federbein montiert weil die Vara mit dem Originalfahrwerk wirklich sehr weich war - kein Vergleich) weil die vorhandenen technischen Features für mich als Normalfahrer völlig ausreichend sein werden. Ich gehöre zwar auch zur flotteren Truppe, bin mir aber sicher, die AT kann viiieeel mehr als ich zu fahren in der Lage bin. Also wozu. So ein spezielles Anforderungsprofil wie es manche hier zu haben scheinen, habe ich nicht. Ich stelle mich auf das Bike ein und gut is. Ich bin mir sicher, ich werde deswegen nicht hinten bleiben.

Den Reifen schau ich mir an. Nachdem ich in der Regel 3 - 4 Reifensätze im Jahr brauche bin ich mit den derzeitigen Möglichkeiten bald durch. Aber auch hier gilt für mich - jeder moderne Reifen kann mehr als ich. Meine Fußrasten auf der Vara sind ziemlich angeschliffen und ich hab noch nie ein Problem mit den Reifen gehabt - auch nicht auf Nässe. Varahannes fährt noch ein paar Grad mehr Schräglage mit seiner höhergestellten Vara (da kommen 99 % von uns nie hin) und hatte auch nie ein Problem. Bei den Probefahrten hatte ich mit den Originalreifen kein ungutes Gefühl - war natürlich bei 4-5 Grad nicht auf Druck.

Daher:
ich freue mich uneingeschränkt und lasse mich durch Zweifler, Nörgler und Freaks nicht verunsichern. Ich werde mit der AT sicher wieder genauso flott unterwegs sein wie mit der Vara, auf Schotter aber viel leichter und besser - also was will ich mehr. Es wäre vermessen von mir, an diesem Bike schon vorweg was zu kritisieren. Die Alternative wäre ja - einfach nicht kaufen und auf was besseres warten. Mit jedem Bike von der Stange geht man da und dort auch einen Kompromiss ein, aber ich bin nicht der Über-drüber-Testfahrer, der das beurteilen kann.

Ich war am Anfang eher auf Schaltgetriebe getrimmt (in meinem Alter hat man vieles automatisiert) aber nach der Probefahrt mit der DCT - kein Zweifel, das ist echt gut. Ich überleg jetzt gar nicht mehr, ich hab mich entschieden und aus. Wäre ich bei Schaltversion geblieben, würde ich sicher oft überlegen, ob in manchen Situation nicht gerade das DCT ein Vorteil wäre.

So und nun geb ich mich wieder der Vorfreude hin.

Schönes Wochenende

Mandi


PS: oh je, sehe grad, dass ich hier etwas ausgeholt habe. Sorry. Aber ich hab im Moment Zeit - hab mir am Di die Achillessehne gerissen und hock zu Hause.


_________________
Der Weg ist das Ziel


CRF 1000D TRICOLOR DCT
Transalp 600 PD10"
 
Macfak

Macfak

Dabei seit
27.05.2012
Beiträge
1.199
Ort
MG
Modell
BMW G650X & andere
Ich freue mich auch auf die ersten, echten AT- Erfahrungsberichte hier im GS Forum :augenbrauen:
Du glaubst doch nicht im ernst das jemand der das Ding neu hat es schlecht macht!
Da müssten schon ganz extreme Pribleme auftreten.
Und das mit der Zuverlässigkeit muss ja auch erstochen nach einigen Jahren bewiesen werden.
 
Macfak

Macfak

Dabei seit
27.05.2012
Beiträge
1.199
Ort
MG
Modell
BMW G650X & andere
Das Studieren/Vergleichen von technischen Daten sagt kaum etwas über die Qualitäten/Fahreigenschaften/Fahrgefühl eines Motorrades aus. Fahre sie Probe und bilde dir erst dann eine Meinung und auch du wirst es vielleicht verstehen, warum manche "so ein Theater um das Ding machen". :o
Kann mir keiner erzählen das sich Fahreigenschaften neute (mit der jetzigen Technik) um große Sprünge verbessert werden können. Es werden wohl mehr trippel Schritte sein.
Es ist wohl mehr die Legende die hir Wunder bewirkt alle Hersteller kochen nur mit Wasser.
 
G

Gast 16234

Gast
:motoradsmiley::Super:Heute 200 km Probefahrt.


DCT Grenzgenial, Motor grenzgenial, Fahrwerk na ja, Sitzposition plus Windschutz grenzgenial.........

Gabel beschissen, taucht ein wie die Sau.




........dann wieder auf mein Adventure...... Obergrenzgenial, leider ohne DCT



Fazit: Wann baut BMW ein DCT Getriebe???


Tom
hat der Kreupl jetzt auch Honda neben BMW mit Citroën ?
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Du glaubst doch nicht im ernst das jemand der das Ding neu hat es schlecht macht!
Hier ist endlich mal das zentrale Problem auf den Punkt gebracht. Kaum einer gibt gerne zu, daß das was er hat, nicht das Größte/Schönste/Beste ist. Das gilt, wenn man sich diesen Thread mal genüßlich durchliest, auch hier und es sieht so aus, als ob an vielen Stellen lediglich angelesene Vorurteile vehement formuliert werden.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Wenn Du mich meinst, ich habe neben anderen Mopeds zweistellig Hondas.
 
O

ollner79

Dabei seit
19.09.2015
Beiträge
289
Kann man die AT vom Konzept her vollständig mit der LC vergleichen? Wie sieht es beispielsweise mit der Soziustauglichkeit aus? Ist die AT da ebenso bequem, reichen die 95 PS oder bleibt die 1200er GS doch das Indivualmaß der Dinge?
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
hat der Kreupl jetzt auch Honda neben BMW mit Citroën ?

Geh, Apfelrudi..........der Rudi ist mein Spezi und ich sollte ihm nach der Probefahrt Bericht erstatten.

Er war not amused das ich so begeistert war von der AT.

@Krax69 hat er eh nicht
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Kann man die AT vom Konzept her vollständig mit der LC vergleichen? Wie sieht es beispielsweise mit der Soziustauglichkeit aus? Ist die AT da ebenso bequem, reichen die 95 PS oder bleibt die 1200er GS doch das Indivualmaß der Dinge?
Meiner Meinung reichen die 95 PS locker, das Ding schiebt ab wie der Teufel.

Tom
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben