F
Fritz2
- Dabei seit
- 05.04.2014
- Beiträge
- 229
- Modell
- KTM 1190 T, Honda NX 650
Nein. Denn die perfekte Mischung >100 PS, <200 Kg vollgetankt, ABS/TC, gelände- und langstreckentauglich, guter Windschutz, bequemer Sitz gibt es noch nicht.Wetten braucht man da nicht. Egal ob 80 oder 100 PS, 800 oder 1000 ccm...alles schon auf dem Markt. Honda kommt zu spät.
Wäre aber möglich - wenn man ein paar alte Zöpfe abschneidet und faule Kompromisse vermeidet. Und nein - damit meine ich nicht das ABS und die Elektroniksysteme. Die wiegen nämlich so gut wie nix...
Sondern die ganze ausufernde Elefantitis nach der moderne Reiseenduros möglichst groß und mächtig zu sein haben, damit 1,95m-110Kg-Fahrer samt der kaum weniger ausladenden Sozia plus 2 große Koffer, Topcase, Rolle usw. locker drauf unterkommen können.
DAS ist der Grund für die Gewichtsinflation. Simple Physik: wenn man ein Motorrad linear vergrößert dann wachsen die Flächen im Quadrat und die Volumen in der dritten Potenz. Die Masse eines Moppeds hängt aber in erster Linie von den verbauten Volumina ab, d. h. die Vergrößerung der Motorradmaße hat zu einem Anstieg der Masse proportional zur dritten Potenz geführt.
Der Königsweg zurück zu handlichen, spritzigen und geländetaulichen Reiseenduros liegt in der Größenreduktion. XT 500/550, XL 500 und die anderen frühen Enduros (auch G/S 800) waren aus heutiger Sicht richtig zierlich - und genau da müssen wir wieder hin!
Solche zierlicheren, leichten aber trotzdem starken (und damit idealen) Reiseenduros hätten allerdings kaum Platz für zwei große Personen + Gepäck und sie sehen auch nicht so "imposant" und "ehrfurchtgebietend" wie ein rollendes Gebirge a la GSA aus, aber es wären die klar besseren Motorräder...