Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Da geht trotz der 230kg mit der richtigen Bereifung und genügend Federweg so einiges.... Die Frage ist halt nur, ob ich bereit bin 15k€ +x in den...
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Da geht trotz der 230kg mit der richtigen Bereifung und genügend Federweg so einiges....

Die Frage ist halt nur, ob ich bereit bin 15k€ +x in den Dreck zu setzen.

Das werden wohl die meisten (ich eingeschlossen, obwohl mit großen Rädern und genügend Federweg ausgestattet, nicht.

Für die richtige "Drecksarbeit" nutze ich halt eine Einzylinder mit deutlich weniger Gewicht.

Für alles was schottrig ist geht eine 230kg locker, wobei mir persönlich hier die 21" Bereifung ein wesentlich mehr an Sicherheit und Stabilität gibt, als ich an Handling auf den wirklichen Winkelstrecken verliere.

Da sehe ich, wenn man sich nicht mehrere Fahrzeuge anschaffen will/kann bei der AT durchaus ein Mehr an Kompromiss Reise mit (leichtem) Gelände, als mit den Kleinreifigen Konkurrenten, die ich eher zu Straße und mal Feldweg einordne...

Gut, dass es durchaus mehrere Angobote auf dem Markt gibt,so dass sich jeder für sich seine Sahneschnitte rauspicken kann.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.473
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Na da möchte ich dann mal zuschauen, mit 19"/17" in Geröllfeldern...
apropopo Gelände / Enduro / Offroad : 21", Strassenbereifung und ca. 240 kg passen m.E. nicht wirklich zusammen :brille: da traue ich 170 kg mit 19" mehr zu ... die Frage ist eindeutig nach dem Einsatzprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

berxb12x

Dabei seit
19.09.2015
Beiträge
142
Fakt ist, auf der Strasse ist die AT ggü. der Konkurrenz ein wenig primelig unterwegs und im echten Gelände kommt es auf Mut oder Wahnsinn an, wieviel Kollateralschäden man solch einer Bleiente zumuten will => dreimal gestürzt ist auch 10 Meter weitergekommen...:cool: ;))

Seltsam, dass sogar die BMW- Haus und Hofzeitschrift Motorrad bei der AT Einschränkungen und er Handlichkeit höchstens bei AB Geschwindigkeiten findet. Das Fahrwerkkapitel gewinnt die At im Vergleich mit VStrom und 1050.

OFF Topic
Ich fahr ja Buell und XJr, bin also aussen vor. Aber folgendes ist interessant: In den 90ern und 00er waren es eher die BMW Anhänger, denen Messwerte und Leistung eher unwichtig war. Da gab es dann Spott über den japanischen Leistungswahnsinn.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Auf losem, unverdichteten Schotter zählt in erster Linie die Traute und das Gleichgewichtsgefühl, das geht sonst selbst mit 17". :o

Ich habe meine 270 kg TÜ ADV schon auf unverdichtetem Strassenbau-Untergrund (einsinken 5-10 cm) ohne echte Seitenführung über einige km bewegt (die L101 von Limmringhausen nach Altenberg, während der Fahrt habe ich es bereut!! :cool:) ohne Bodenkontakt, ein sehr leichter Einzylinder << 150 kg wäre hier natürlich mein Gefährt der Wahl gewesen.
 
DerFlo

DerFlo

Dabei seit
09.09.2013
Beiträge
918
Ort
München
Modell
300er Versys
Warum nicht?
Früher bin ich mit der 800er gereist, die hatte auch ihre guten 280 kg mit Gepäck. Wenn ich auf "Strassen" gestoßen bin, die eigentlich den Namen "Offroad" verdienen, war ich immer sehr glücklich über mein 21er Vorderrad. Die selbe Strecke mit der 1200er und 19er Vorderrad war da schon um einiges schwerer zu fahren.
Ich habe mich jetzt zwar dazu entschieden mich im Gelände etwas mehr zu schinden (Umstieg auf die 1200er), aber das macht das 21er Vorderrad doch nicht schlecht.

Achja, eine kleine Ergänzung: Bin auch schon gröbere Feldwege mit einer CB1000R gefahren. Das geht trotz der 17 Zöller und Sportreifen besser als man meint, weil der Schwerpunkt so niedrig ist. Bei zwei aufeinander folgenden Schlaglöchern setzt sie allerdings auf. :o
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Was hat denn die Motorrad beim Fahrwerk wie bewertet?
Federweg...mehr davon gibt mehr Punkte.
Ansprechverhalten...mehr davon gibt mehr Punkte.
Verstellbarkeit.....mehr davon gibt mehr Punkte.

Natürlich kann die AT hier punkten ggü. den beiden getesteten Mitbewerbern.

Mein Kumpel bemängelt jedenfalls den Fahrstuhleffekt, ständiges rauf und runter durch die langen und weichen Federwege bei halbwegs dynamischem fahren. Und das extreme wegtauchen der Gabel beim bremsen, das gehe garnicht (er hat sich die E...er geprellt...:cool:).
Ist halt nicht jedermans Darling, so eine "Legende" :).
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Den Unterschied merke ich doch nicht, bin ein Grobmotoriker. :o
Geht mir genauso....😅

komischerweise merke ich auf Land und Paß Straßen nie, dass ich vom Handling unterlegen wäre...(vielleicht gleiche das auch nur mit überlegener Motorleistung aus...was ich nicht glaube 😇)

Sehr wohl merke ich aber wie überlegen ich werde, je schlechter der Weg wird...
Und da reicht schon eine noch geteerte Schlaglochpiste oder Paß Straße mit Frostschäden aus.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Auf schlechten Strassen ist die 18/21er Kombi nicht verkehrt. :)

Wie der Unterschied damit zu Strassenmopeds mit normal breiter Strassenbereifung ist, merkt man erst, wenn an es mal richtig fliegen lässt. Ich habe diverse Fußrasten und Lenkerenden an meinen ehem. 18/21"-Mopeds spanend bearbeitet (Jugendsünden, Limit des Gesamtkonstrukts überschritten), weil halt doch irgendwann Schluß war (wo der Strassenfahrer mit strassenperformaten Pellen sein Möbel nicht weggeschmissen hat :)).

Wenn man frühzeitig genug stecken lässt, merkt man den Unterschied wahrscheinlich nicht.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Auf losem, unverdichteten Schotter zählt in erster Linie die Traute und das Gleichgewichtsgefühl, das geht sonst selbst mit 17". :o

Ich habe meine 270 kg TÜ ADV schon auf unverdichtetem Strassenbau-Untergrund (einsinken 5-10 cm) ohne echte Seitenführung über einige km bewegt (die L101 von Limmringhausen nach Altenberg, während der Fahrt habe ich es bereut!! :cool:) ohne Bodenkontakt, ein sehr leichter Einzylinder << 150 kg wäre hier natürlich mein Gefährt der Wahl gewesen.
die gleiche Strecke bin ich mit der Multi völlig Problemlos gefahren...während des Umbaus. Mit 17" und M7RR. Also nicht wirklich ne Leistung der TÜ oder von dir....
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Schlechte Straßen hab ich öfters, als dass ich es fliegen lasse, um den Unterschied merken zu können...

Denn da bewege ich mich in einem Geschwindigkeitsbereich, der mich im Fall einer Überwachung, mehrere Monate zu Fuß gehen lässt.

Auf Rennstrecken und Kartpisten fahre ich nicht...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
die gleiche Strecke bin ich mit der Multi völlig Problemlos gefahren...während des Umbaus. Mit 17" und M7RR. Also nicht wirklich ne Leistung der TÜ oder von dir....
Die Strecke war eine Weile nicht verdichtet....da war das fahren auf dem lose ausgeschütteten Schotter besonders lustig. Außerdem bestätigt Deine Aussage ja eben, das man weder zwingend 21" noch zwingend 19" benötigt, sondenr das vieles auch mit 17" geht. :)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Schlechte Straßen hab ich öfters, als dass ich es fliegen lasse, um den Unterschied merken zu können...

Denn da bewege ich mich in einem Geschwindigkeitsbereich, der mich im Fall einer Überwachung, mehrere Monate zu Fuß gehen lässt.

Auf Rennstrecken und Kartpisten fahre ich nicht...
Auf engen Strassen kann schon deutlich unter 100 km/h = im zulässigen Geschwindigkeitbereich das "fliegen lassen" anfangen.
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
apropopo Gelände / Enduro / Offroad : 21", Strassenbereifung und ca. 240 kg passen m.E. nicht wirklich zusammen :brille: da traue ich 170 kg mit 19" mehr zu ... die Frage ist eindeutig nach dem Einsatzprofil.
Und dann erst 169kg (690er)
oder gsr
140kg oder weniger und natürlich 21"

Was ist dann mit dem 17"er

Wenn Reifengrößen verglichen werden, dann bitte in der gleichen Gewichtsklasse...[emoji2]
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Auf engen Strassen kann schon deutlich unter 100 km/h = im zulässigen Geschwindigkeitbereich das "fliegen lassen" anfangen.
Nur ist es bei diesen Geschwindigkeiten mit dem Davonfliegen nicht so weit her.😉

In der Regel sind gerade die engen Strecken vom Belag meist nicht glattgebügelt, so dass sich der angebl. Vorteil schnell wieder in einen Nachteil verwandelt.

Zumindest in den Gegenden in denen ich unterwegs bin (Bayern & Alpenraum Tschechien) sind (bis auf wenige Ausnahmen)auf den schönen engen Strecken glattgebügelte Oberflächen eher Mangelware.
Und Schnellstraßen und Autobahnen sind nicht mein Revier
 
V

vendeg

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
150
Was hat denn die Motorrad beim Fahrwerk wie bewertet?
Federweg...mehr davon gibt mehr Punkte.
Ansprechverhalten...mehr davon gibt mehr Punkte.
Verstellbarkeit.....mehr davon gibt mehr Punkte.

Natürlich kann die AT hier punkten ggü. den beiden getesteten Mitbewerbern.

Mein Kumpel bemängelt jedenfalls den Fahrstuhleffekt, ständiges rauf und runter durch die langen und weichen Federwege bei halbwegs dynamischem fahren. Und das extreme wegtauchen der Gabel beim bremsen, das gehe garnicht (er hat sich die E...er geprellt...:cool:).
Ist halt nicht jedermans Darling, so eine "Legende" :).
Oh Mann RUN, es hört sich fast schon so an, dass die AT auf kurvigen Strecken ein Verkehrshindernis wäre und ein dynamisches Fahren mit ihr gar nicht möglich wäre.
Dabei attestieren der AT die Tester, sehr flottes, absolut handliches, sicheres und spassiges Kurvenverhalten.
Im Vergleichstest von Motorrad kommt die AT trotz 21" vorne im Vergleich zu KTM 1050 bei der Handlichkeit, Stabilität in Kurve, Schräglage gleich gut, bei Fahrwerkabstimmung vorne und hinten, Geradeauslauf, Fahren mit Sozius, Aufstellmoment beim Bremsen, Bremswirkung, Lenkerschlagen sogar BESSER weg.

Ich weiss nicht, wieso die AT aus Dir so eine störische, blinde Hass hervorruft?
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben