Vordergründig natürlich der Bequemlichkeit, aber letztlich auch der Sicherheit. Dadurch, dass ich mir um das Schalten keine Gedanken mehr machen muss, habe ich mehr Kapazitäten, mich auf das Fahren zu konzentrieren. Auf der Straße mag das nicht so entscheidend sein, aber das Fahren im Gelände erfordert höchste Konzentration.
Super, das gleiche Argument, wie für das automatische Autofahren. Aber vorher sollte man Navi- und Radiobedienung verbieten - bzw. Musikhören beim Motorradfahren, das Annehmen von Telefongesprächen ..... usw..
Wer sich im Gelände nicht konzentrieren kann, der soll zuhause bleiben! Ist meine Meinung - aber am Ende kommt ja dann der ADAC
Wenn ich nicht mehr fahren will (Konzentrationsschwäche, mich beim Schalten verzähle....), dann nehme ich Bahn, Bus oder Taxi.
Aber schön, wenn es das Marketing schafft hier einen Bedarf zu generieren, den die Welt nicht braucht ......... aber der Kunde es treu d.....f bezahlt, dann nennt man das eben Erfolg.
Jeder soll fahren was er will - und ich will kein DCT!
Was aber viel wichtiger ist - egal wie HONDA die Werbekampagne geführt hat - das Produkt ist "gelungen", finde ich.
Die AT hat was, was die anderen nicht haben. Eine Mischung aus Qualität, Reife und Understatement, ein Bike, dass für verdammt viele Kunden passen wird, ohne bieder oder klein zu wirken.
............ und es bietet vielen Zulieferern die Möglichkeit Spielzeug zu entwickeln, damit jeder AT-Fahrer sein Bike für sich aufrüsten kann.
Gruß Kardanfan