![sampleman](/data/avatars/m/19/19038.jpg?1691527735)
sampleman
Wenn ich solch krauses Zeug lese, dann freue ich mich immer wieder, dass ich nicht mehr für Consumer schreiben muss. Neulich hatte "Motorrad" die VFR1200 mit DCT in der Mangel. Im Vergleich mit einer BMW K1300 beschleunigte die nicht nur um 25% langsamer von null auf 100, sie ließ sich auch in den relevanten Geschwindigkeiten beim Durchzug jeweils eine Sekunde abnehmen. Da wurde ich belehrt, das sei ja auch die erste Generation des DCT, die neuen seien besser.Steht das allen Ernstes so dort? Als DCT Fahrer kann ich sagen, dass diese Aussage nicht nur tendenziös ist, sondern absoluter Bullshit! Genau das Gegenteil ich der Fall, durch den dauerhaften Kraftschluss hat man gespürt mehr unterm Hintern. Der Redakteur ist skandalös inkompetent und die Zeitung das Papier nicht wert.
Woher ihr das immer alle nur wisst, ohne das neue Getriebe ausprobiert zu haben;-)
Übrigens kenne ich von "Motorrad" ziemlich hässliche Ansagen bezüglich der Qualität von BMW-Getrieben. Bei der K1600 hieß es etwa, deren Getriebe sei dieses Motorrades nicht würdig. Aber das ist ja bekannt: Der Leser ist in seinem Glauben durch nichts zu erschüttern. Schon gar nicht durch Fakten.