Abstand zum Radfahrer...

Diskutiere Abstand zum Radfahrer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich werde in Zukunft verstärkt auf meine Rechte als Fußgänger gegenüber von Radfahrern achten. Aufgrund der Coronakrise gehe ich momentan viel...
M_N_on_Tour

M_N_on_Tour

Dabei seit
24.02.2013
Beiträge
239
Ort
Recklinghausen
Modell
F800GS triple black
Ich werde in Zukunft verstärkt auf meine Rechte als Fußgänger gegenüber von Radfahrern achten.
Aufgrund der Coronakrise gehe ich momentan viel wandern. Auf bestimmten Wegen z.B. die an unseren Kanälen kann man an Wochenenden gar nicht mehr als Fußgänger unterwegs sein. Die Fußgängerzone wurde bei uns auch offiziell für den Radverkehr freigegeben, an das Verbot hat sich eh keiner gehalten.
Nehme nun immer die Wanderstöcke mit die sorgen für einen gesunden Sicherheitsabstand.
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Da brauchst du nicht mal irgendwas quietschen lassen. :zwinkern:
Einfach hinterher fahren und ein oder zwei Mal zum Überholen Gas geben und dann doch besser abbrechen weil zu knapp. Dann siehst du schon den braunen Streifen in der Hose.
Gegenfrage: Falls sich hinter euch als Mopedfahrer auf diese Weise ein Idiot outet, gibt es braune Streifen in eurer Buchse oder fahrt ihr die Ellenbogen aus? Seit ihr der körperlichen Fitness eines Sportlers außerhalb eurer Karre gewachsen...sind euch Außenspiegel und Scheibenwischer wichtig? Fragen über Fragen...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Gegenfrage: Falls sich hinter euch als Mopedfahrer auf diese Weise ein Idiot outet, gibt es braune Streifen in eurer Buchse oder fahrt ihr die Ellenbogen aus? Seit ihr der körperlichen Fitness eines Sportlers außerhalb eurer Karre gewachsen...sind euch Außenspiegel und Scheibenwischer wichtig? Fragen über Fragen...
Du hast sicher noch nie zum Überholen angesetzt und dann doch abgebrochen ... glaube ich dir ... ganz klar.

Den Rest lasse ich mal unkommentiert.
 
Barmbeker

Barmbeker

Dabei seit
07.04.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hamburg
Modell
G 650 GS
Meine persönliche Meinung:
Nachdem ich mich heute mit einem Freund in Hoopte getroffen habe (Schnellster Weg (~30 KM) von hier Zollenspieker Hauptdeich und dann die Fähre nach Hoopte), könnte ich nur noch um mich schlagen. Mein Freund kommt aus Bremervörde (~90 KM) war vor mir da. Warum? Einfach ich bin ungefähr 5 Km hinter einem LKW
hergetrödelt, der die beiden vor Ihm fahrenden Radler nicht überholen konnte, Gegenverkehr. Es gibt natürlich einen picobello Radweg, aber da kann man ja nicht nebeneinander fahren.
Glaubt mir vor Ort angekommen, hatte ich mindestens Kragenweite 68. Wenn man die Polizei schon mal braucht ist sie garantiert nicht da, aber Einen Anhalten und Belehren, wenn du 5 m über den Bürgersteig fährst um an die Garage zukommen, dann sind da.
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Da stellt sich mir die Frage:
Wenn Radfahrer trotz nutzbarem Radweg die Straße benutzen....darf ich dann den Radweg nutzen??
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Nur um die Ausgangsfrage nochmal zu klären: StVO schreibt den seitlichen Abstand beim Überholen vor. Gegenverkehr wird nicht betrachtet.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
326
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
als begeisterter Rad- und Motorradfahrer kann ich nur sagen, dass wir hier in Deutschland ein ausgesprochen unangenehmes Thema mit dem Überholabstand haben. In Frankreich war und ist es selbstverständlich, dass ich nur überholen kann, wenn der notwendige Abstand gewährleistet ist. Ansonsten muss ich eben solange hinterher fahren. Stört in Frankreich niemanden.

Alle übrigen denkbaren und vorkommenden Vergehen der Radfahrer haben damit nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
808
Modell
R 1200 GS Rallye
als begeisterter Rad- und Motorradfahrer kann ich nur sagen, dass wir hier in Deutschland ein ausgesprochen unangenehmes Thema mit den Überholabstand haben. In Frankreich war und ist es selbstverständlich, dass ich nur überholen kann, wenn der notwendige Abstand gewährleistet ist. Ansonsten muss ich eben solange hinterher fahren. Stört in Frankreich niemanden.

Alle übrigen denkbaren und vorkommenden Vergehen der Radfahrer haben damit nix zu tun.
Absolut richtig wenn kein Radweg weit und breit vorhanden ist. Da aber in Deutschland Millionen für eben jene ausgegeben werden sollten/müssen diese dann halt auch benutzt werden. Das würde das miteinander erheblich erleichtern. Ich sehe halt hier in Brandenburg (hier sind selbst im Umland super Radwege immer mehr vorhanden) ziemlich viele Aushilfs Jan Ulrichs quasi mitten auf der Straße im versetzt zueinander Windschatten fahren "trainieren", davon ab das es nervt sind solch Gefährte auch weit von STVZO entfernt. Das funktioniert in Frankreich auch ohne Radwege wesentlich besser...
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.119
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Nur um die Ausgangsfrage nochmal zu klären: StVO schreibt den seitlichen Abstand beim Überholen vor. Gegenverkehr wird nicht betrachtet.
Komm hier mal nicht mit Fakten, wo wir grad so schön beim Fahradfahrer bashen sind.
Nach meiner Meinung sind Fahradfahrer das niedrigste was über Gottes Erdboden kreucht, die kommen noch hinter Transalp-Fahrer. ;-)

Gruß Thomas
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.766
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wenn der Radweg vernünftig ausgebaut ist und in einem guten Zustand ist sollte man diesen tatsächlich benutzen. Sehr oft sind diese Voraussetzungen aber nicht erfüllt.
Viele Autofahrer scheinen nicht zu wissen, dass der Radweg nur benutzt werden muss wenn es entsprechend signalisiert ist.
Sollte ? "Signalisiert ?"

Steht das in der StVO, oder wo ist das geregelt ?

Gilt das auch für Motorrader und Autos? Darf ich mit der GS oder dem Landrover querfeldein fahren, wenn die Straße in schlechtem Zustand (wie hier NRW meistens) ist ? Oder Radweg benutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.725
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Bin gestern auch unterwegs in Oberbayern gewesen.
Sehr schöner Radweg, wurde auch benutzt.
Bloß nicht von einem, und der Herr hatte kein Rennrad sondern ein Mountainbike mit so fetten Rädern dran...

Also da gibt's doch eigentlich keine Ausrede mehr von wegen da wäre ein Loch (und da kann ich mit Tempo 15 bis 20) nicht drum rumfahren oder da liegen ein paar Steinchen...

Apropos Steinchen:

Haben die Radlfahrer schon mal was von Marathon-Reifen gehört?

Ja....

Und dann kommt doch gleich die Ansage von denen: Dann kann ich nicht mehr so schnell fahren, der Rollwiderstand wäre so hoch...

Ach, die Rennradfahrer waren mal zur Abwechslung auch auf dem (gleichen) Radweg...

Danke. Geht doch.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Gilt das auch für Motorrader und Autos? Darf ich mit der GS oder dem Landrover querfeldein fahren, wenn die Straße in schlechtem Zustand (wie hier NRW meistens) ist ? Oder Radweg benutzen ?
Nein, bei Kraftfahrzeugen, die auf Straßen fahren müssen, gilt das nicht. Es gibt ja genügend Straßen, die mit Hinweisschildern (plus Tempolimit) auf den schlechten Zustand aufmerksam machen. Da mußt du eben langsam fahren.
Bei sehr schlechten Radwegen sieht das anders aus. Da gibt es diese Beschilderung nicht, da müßte der Radfahrer sonst absteigen und schieben. Um die Weiterfahrt zu ermöglichen dürfen die Radfahrer die Straße benutzen.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.725
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Ganz ehrlich: Bei uns hier habe ich noch keinen einzigen schlechten Radweg gesehen. Die meisten sind ganz neu, in den letzten Jahren gebaut. Und werden dann von gewissen Personen doch nicht benützt.

Und noch was (weil ja das Argument "ich fahre auf der Straße weil Löcher, Steine...)
hier fahren die auch mit ihren Rädern dann auf den ungeteerten Ortsverbindungsstraßen...

Und was ist eigentlich mal gegen kurzes Schieben des Fahrrads zu sagen?
Obwohl, das können manche auch nicht wenn sie über einen Zebrastreifen müssen. Schieben ist doch viel zu anstrengend und kostet wertvolle Zeit.

Ja, ich weiß. Ich mag bestimmte Radfahrer nicht. Besonders wenn sie meinen, sie sind die wichtigsten und alles muss sich nach ihnen richten.

Rücksicht erwarte ich im Straßenverkehr von allen.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Wie jetzt? Ernsthaft die Verletzungen eines Menschen in Kauf nehmen? Da fehlt es wohl an der charakterlichen Eignung ein Fahrzeug welcher Art auch immer im Strassenverkehr zu führen.

So was kann man wohl nur im Schutz des Anonymität des Internets schreiben.:banghead:
Das mit dem Schutz der Anonymität des Internet gilt dann aber für dich auch.
Außerdem macht doch nicht der Fahrer die Beifahrertür auf, sondern der Beifahrer.

Der Vollständigkeit halber will ich noch erwähnen, das ich so etwas selber nie machen würde.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Mal eine Frage, dürfen Radfahrer jetzt zu zweit nebeneinander fahren auf Stadtstrassen und Landstrassen, so ganz offiziell? Nix mit Platz machen und so!! Das habe ich gestern gut beobachten können.....sehr merkwürdig.
Und die Autos mal brav dahin ubd nal auch nicht.
Gruss
RunNRG (hauptsächlich Fahrradfahrer, gestern mal wieder GS, hätte in den Städten nichts gegen Groninger Verhältnisse!!)
 
Thema:

Abstand zum Radfahrer...

Abstand zum Radfahrer... - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Oben