Abstand zum Radfahrer...

Diskutiere Abstand zum Radfahrer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Da sind wir wieder am gleichen Punkt wie bei Tempolimits auf Kurvenstrecken um dem DAF (DAU) eine unfallfreie Fahrt zu ermöglichen. Hier haben wir...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Letztlich kommt die Abstandsregel ursprünglich (vor der gesetzlichen Festlegung durch Urteile) aus dem möglichen Schwanken und Kippeln des Fahrrads, ...
Da sind wir wieder am gleichen Punkt wie bei Tempolimits auf Kurvenstrecken um dem DAF (DAU) eine unfallfreie Fahrt zu ermöglichen.
Hier haben wir das gleiche Prinzip. 95% der Radfahrer auf der Straße schwanken nicht/kaum, der Rest braucht besondere (also mehr als normale) Rücksicht. Leider waren wohl zu viele Kraftfahrzeugführer nicht in der Lage, Rücksicht freiwillig zu gewähren.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Siehe den Teil "Zum Anderen" meines Beitrags... ja, leider. Das ist wohl so.
 
G

Gast 23485

Gast
Ich bleibe dabei: Die Radfahrer heute verlangen/bekommen Sonderrechte!
(--- weil sie eigentlich nicht fahren können - - -)

Früher haben 50 cm Abstand gereicht oder ich fahre als Radfahrer an die Seite . . .!
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Früher haben 50 cm Abstand gereicht oder ich fahre als Radfahrer an die Seite . . .!
Genau das ist der Punkt. Der Radfahrer hat die gleichen Rechte wie der Autofahrer - "seine" Fahrspur. Nicht 50 cm. Nicht die Verpflichtung, anderen Platz zu machen (und sich damit einzuschränken).

Mittlerweile stehen diese Rechte in den Verordnungstexten. Was tut dir daran so weh?
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
807
Modell
R 1200 GS Rallye
Genau das ist der Punkt. Der Radfahrer hat die gleichen Rechte wie der Autofahrer - "seine" Fahrspur. Nicht 50 cm. Nicht die Verpflichtung, anderen Platz zu machen (und sich damit einzuschränken).

Mittlerweile stehen diese Rechte in den Verordnungstexten. Was tut dir daran so weh?
Na dann soll er doch SEINE Fahrspur benutzen. Und bei gleiche Rechte fällt mir auch gleiche Pflichten ein. Also nix Rennrad, oder wie die ganzen Sportvehikel so heissen, gleiche Promillegrenze (wenns nach mir ginge 0% für alle), Nummernschild und so weiter...
Unbesehen der Tatsache wenn kein Radweg vorhanden natürlich Abstand beim Überholen einzuhalten, nur sind halt sehr häufig Radwege da
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Na dann soll er doch SEINE Fahrspur benutzen.
Das mag dir nicht gefallen, aber das tut er. In fast allen Fällen.

Wusstest du, dass innerorts baulich getrennte Radwege im Normalfall nicht mehr benutzungspflichtig sein dürfen? Also, dass sie im Regelfall nicht als benutzungspflichtig gekennzeichnet werden dürfen?

Im Übrigen ist dieses "seine"/"meine" leider das typische Zeichen für ein Gegeneinander im Straßenverkehr, statt für Miteinander. Wieso eigentlich?

Und bei gleiche Rechte fällt mir auch gleiche Pflichten ein. Also nix Rennrad, oder wie die ganzen Sportvehikel so heissen
Das verstehe ich nicht. Wieso nicht?

gleiche Promillegrenze
Damit geht der Gesetzgeber auf die unterschiedliche Gefährdung durch das jeweilige Vehikel ein....

wenns nach mir ginge 0% für alle
Da bin ich voll bei dir.

Unbesehen der Tatsache wenn kein Radweg vorhanden natürlich Abstand beim Überholen einzuhalten, nur sind halt sehr häufig Radwege da
Das Vorhandensein eines Radwegs begründet keine Benutzungspflicht. Immer noch nicht. Was ich oben schon schrieb: innerorts hat sich durch Verkehrsauswertung ergeben, dass "richtige", also baulich getrennte Radwege die Unfallgefahr zulasten des Radfahrers erhöhen - durch Angefahren- bzw. Überfahrenwerden durch Autofahrer und Lkw. Das war auch ein Grund, wieso die Benutzungspflicht weiter eingeschränkt wurde.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Gleiche Rechte werden den Farradfahrer eben nicht nicht gewährt, er wird als schwächer gesehen und rücksichtslos überholt und abgedrängt. Ich möchte den Autofahrer sehen, der sich das so in aller Gemütsruhe unter seinegleichen bieten lässt!
Die Zeiten "ich bin stärker als Du weil ich 8 Zylinder und 2-Tonnen Blech fahre" sind hoffentlich bald vorbei!!

Da die Deutschen das mit Hallo Partner, dankeschön, aber nicht auf die Kette kriegen, dann halterzwungenermaßen.

Autoverkehr unatrakktiv machen, deutlich mehr Platz und Vorrechte für Fahrradfahrer!
In Neubaugebieten (Supercubes) kann man es schon beobachten, innerhalb der cubes nur noch Fahrradverkehr, Autos bleiben draussen!
 
G

Gast 23485

Gast
Alles Egoismus für Radfahrer :
Wenn ich den Radweg nicht benutze, obwohl sicherer aber da nicht so "luxeriös", habe ich halt ein Ego-Problem.
Schade, das der Gesetzgeber dem entspricht . . .
 
G

Gast 11529

Gast
@Morg, so provokant wie Du auf meinen Beitrag geantwortet hast gehörst Du auch zu den Schwerverkehrshassern, da gilt das "Gleiche Recht für Alle" aus Deiner Sicht auch nur für die Radfahrer und nicht für die Berufsfahrer, wir sind ja eh nur Deppen und stören den fließenden Verkehr, oder warum argumentierst Du bei Allen sachlich und gemäßigt, nur bei meiner Sicht aus dem LKW heraus mit einer provokativen Aussage ? He ?
 
G

Gast 41871

Gast
...
Da die Deutschen das mit Hallo Partner, dankeschön, aber nicht auf die Kette kriegen, dann halt erzwungenermaßen.
...
Warum eigentlich nicht? Vor knapp 40 Jahren hatte das relativ gut funktioniert. Und wenn nicht hat der Aufkleber am Wagen davor daran erinnert. Vielleicht neue Aufkleber drucken?

MfG Gärtner
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
So, ich gehe jetzt mal ne Runde MTB’lern.
Ich weiß, im Wald und auf den Trails bin ich der Störenfried, da ist Rücksicht gegenüber Spaziergängen, Familien, Hunden und Reitern gefragt. Da muss ich überhaupt keinen Blutdruck bekommen, wenn die mich einbremsen. Reflektion und Verständnis ...
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Wenn ich den Radweg nicht benutze, obwohl sicherer aber da nicht so "luxeriös", habe ich halt ein Ego-Problem.
Der Radweg ist nicht sicherer. Das ist eine Falschannahme.

Übrigens - warum? Weil der (motorisierte) Verkehr auf der Straße den Radfahrer dann aus dem Kopf verliert und an der nächsten Kreuzung überfährt. Hat sich in Verkehrsunfalluntersuchungen bestätigt.

@Morg, so provokant wie Du auf meinen Beitrag geantwortet hast gehörst Du auch zu den Schwerverkehrshassern, da gilt das "Gleiche Recht für Alle" aus Deiner Sicht auch nur für die Radfahrer
Nein, ich bin kein Schwerverkehrshasser, in der Vermutung, dass du Lkw-Verkehr meinst. Aber auch in deinem Beitrag klingt ein Verständnis von bzw. eine Sicht auf Radfahrer an, dass diese ein Hindernis sind. Das hat nichts mit Lkw-Verkehr bzw. Lkw-Fahrern zu tun, sondern mit der Einstellung "alle langsamer als ich stören". Auch Berufs(kraft)fahrer haben keine Privilegierung, nur weil sie das beruflich machen und ggf. drauf angewiesen sind. Fahrradkuriere übrigens genausowenig.
Ich freue mich ja, dass aus deinem Beitrag anklingt, dass du eben nicht riskant übeholst, sondern dich damit "abfindest" - danke für deine Rücksicht. Das "provokant" war mit einem Augenzwinkern gemeint (darum hab ich es ja auch geschrieben), weil du eben nicht nur dagegen schreibst, sondern dein Verhalten für dich spricht.

Wer stört mich im Verkehr am meisten? Die Typen und Typinnen, die meinen, Teilnahme am Straßenverkehr (meist leider Autofahren) wäre etwas, was man "nebenher" machen kann, weil das Auto so schön von alleine rollt, und sich mit was anderem beschäftigen - Handy, Navi, Radio, Zeitung, oder sonstwas. Die Grenze zwischen Gedankenlosigkeit und Rücksichtslosigkeit ist da leider sehr dünn.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
807
Modell
R 1200 GS Rallye
Und bei gleiche Rechte fällt mir auch gleiche Pflichten ein. Also nix Rennrad, oder wie die ganzen Sportvehikel so heissen
Das verstehe ich nicht. Wieso nicht?

Na die Argumentation des Polizisten möchte ich hören wenn ich mit einem Kring´l Moped auf der Straße rumfahre. Ich kann mir ja Stecklampen drantüdeln :icon_salut:

Ach ja, ich bin durchaus auch mal Radfahrer. Ich fühle mich eigentlich nie gefährdet oder bedrängt. Könnte daran liegen das ich Radwege benutze, nach rechts und links schaue wenn ich eine Kreuzung passiere und nicht durch provokantes Verhalten auffalle.
 
G

Gast 23485

Gast
Komisch, ich achte, vor allem beim rechtsabbiegen, auch auf Radwege, deren Benutzer und Fussgänger.
Und die gegenseitige Achtung funktioniert!

Es sei denn, Radfahrer die nur ihren eigenen Vorteil suchen und alle anderen missachten . . . :byebye:
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Für Rennräder gibt es klare Vorschriften, was "immer" da sein muss (alles außer aktiver Beleuchtung) und was (im Zweifelsfall, nämlich wenn nötig) mitgeführt werden und im Bedarfsfall angeklemmt werden muss (Scheinwerfer und Rücklicht). Alle anderen Forderungen der StVZO sind immer zu erfüllen.

Für Kfz gibt es keine entsprechenden Ausnahmen, da sowohl die immer vorhandenen Leistung/Energie und die geringere Gewichtsabhängigkeit keine entsprechende Regelung rechtfertigt. Aber ich glaube, das ist ein Thema, das hier schon reichlich jenseits der bisherigen Diskussion steht.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Komisch, ich achte, vor allem beim rechtsabbiegen, auch auf Radwege, deren Benutzer und Fussgänger.
Um so besser - danke! :)

Aber das macht gem. den Auswertungen von Verkehrsunfällen offensichtlich nicht die (ausreichende) Anzahl von Fahrern...
 
G

Gast20919

Gast
Ich für mich selbst seh ein , ich bin der schwächere und nehme lieber den Fahrradweg -oder fahre eine Nebenstraße wo ich meine Ruhe habe ,werde auch LKW s aus dem Weg gehen und nicht auf mein Recht pochen
Ich bin schwächer und habe keine Chance wenns eng wird .

Auf dem Wasser mit deinem Hausboot oder Jacht ,fährt jeder ( JEDER) nicht ins Fahrwasser eines Frachtschiffes , er hat Vorfahrt ,er zerquetscht dich ...ist doch ganz einfach zu verstehen was ich sagen möchte ....glaube ich.

Aber es gibt sie, meist sind es die Hochbegabten die es einfach nicht einsehen das Kraftfahrtstrassen für Kraftfahrzeuge gebaut wurden .
 
G

Gast 23485

Gast
Und wie verhalten sich die Radfahrer?

Ehrlich gesagt, ich habe nichts gegen "natürliche Auslese"
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Nolimit, auf dem Wasser gilt - zumindest auf Binnengewässern und wenn ich mich recht erinnere, auch in nationalen Seegewässern - ein rechtlichs festgeschriebenes Vorrecht des Berufsverkehrs. Das haben wir auf der Straße nicht.

Es steht ja jedem frei, sich "leerere" Straßen zu sichen - das mache ich vor allem auf dem Mopped ja auch. Nachher muss ich hinter einem Auto herzockeln... geht ja gar nicht ;)
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ehrlich gesagt, ich habe nichts gegen "natürliche Auslese"
Dass du nichts von Rücksicht und Miteinander hältst, kommt schon irgendwie durch bei deinen Beiträgen. Das Recht des Stärkeren, schön. Super Grundlage für Miteinander im Straßenverkehr. Fährst du auch Fußgänger über den Haufen, wenn sie dich gerade stören?

Ich glaube nicht, dass ich da noch weiter drauf eingehen möchte.
 
Thema:

Abstand zum Radfahrer...

Abstand zum Radfahrer... - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Oben