Abstand zum Radfahrer...

Diskutiere Abstand zum Radfahrer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Du verdrehst da einiges . . Schau mal meine rückwärtigen Beiträge . . . DU hast ein Radfahrer-Egoproblem - - -ich mache es bei egoistischen...
G

Gast 23485

Gast
Dass du nichts von Rücksicht und Miteinander hältst, kommt schon irgendwie durch bei deinen Beiträgen. Das Recht des Stärkeren, schön. Super Grundlage für Miteinander im Straßenverkehr. Fährst du auch Fußgänger über den Haufen, wenn sie dich gerade stören?

Ich glaube nicht, dass ich da noch weiter drauf eingehen möchte.
Du verdrehst da einiges . .

Schau mal meine rückwärtigen Beiträge . . .

DU hast ein Radfahrer-Egoproblem - - -ich mache es bei egoistischen Radfahrern "Spitz auf Knopf" -
die haben ja auch Bremsen - wenn sie können und wollen - - bei allen anderen geht es höflich und mit Dankeschön - - -
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... die es einfach nicht einsehen das Kraftfahrtstrassen für Kraftfahrzeuge gebaut wurden .
Es geht hier aber um Straßen ... auf Kraftfahrstraßen ist ein Fahrrad nicht erlaubt.


...
Ehrlich gesagt, ich habe nichts gegen "natürliche Auslese"
Schwieriges Thema, ebenso bei Motorradfahrern.
Bei "selbst Schuld" und ohne andere mitzunehmen ... hach, ich sage besser nichts weiter ...
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich habe kein Radfahrer-Egoproblem. Ich wüsste nicht mal, was das sein sollte. Ich akzeptiere, dass ihnen (mindestens, schwächerer Teilnehmer uns so) die gleichen Recht zustehen und betrachte sie als gleichwertig. Ich fahre wenn nötig also auch hinter ihnen her, ohne ihnen mögliche Vorteile oder Rechte zu neiden.

ich mache es bei egoistischen Radfahrern "Spitz auf Knopf" -
die haben ja auch Bremsen - wenn sie können und wollen
Du legst es also im Zweifelsfall drauf an, Radfahrer im Zweifelsfall lieber zu gefährden, wenn sie zu dumm sind, zurückzustecken? Herzlichen Glückwunsch, das nennt man auch bedingten Vorsatz. Das liest im Zweifelsfall ein Staatsanwalt gern.
 
G

Gast 23485

Gast
Ich sach getz besser mal eigentlich auch nichts weiter . . .
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...-ich mache es bei egoistischen Radfahrern "Spitz auf Knopf" -
...
Das finde ich allerdings schon mehr als grenzwertig.
Oder meinst du mit Spitz auf Knopf nicht das, was ich kenne (Leben und Tod).
 
G

Gast 41871

Gast
Nolimit, auf dem Wasser gilt - zumindest auf Binnengewässern und wenn ich mich recht erinnere, auch in nationalen Seegewässern - ein rechtlichs festgeschriebenes Vorrecht des Berufsverkehrs. Das haben wir auf der Straße nicht.
...
Warum gibt es dieses Recht nicht auf der Straße, mal so nebenbei gefragt?

Wer beruflich fährt, beim LKW unschwer zu erkennen zu 100%, sollte Vorrang vor Spaß- und Freizeitverkehr haben. Ich weiß: auf dem Fahrrad (Kurierdienste) oder im PKW ist die Dienstfahrt schwer zu erkennen. Aber man könnte Parallelen ziehen zur Schifffahrt. Besonders auch in Hinsicht der Schwerfälligkeit: ein LKW oder Bus ist nun mal weniger wendig als Fahrrad, Motorrad oder PKW.

Und warum soll im Berliner Stadtverkehr ein Linienbus hinter einem Radfahrer hinterherzuckeln? Im Bus sitzen und stehen Leute die auch an die Umwelt denken. In Berlin gibt es auch Straßen, auf denen die Straßenbahn kilometerweit hinter dem Radfahrer schleichen muss ohne ausweichen zu können. Z.B. Grünauer Straße. Der rücksichtsvolle Radfahrer weicht kurz auf den Bürgersteig aus um Bus/Bahn vorbei zulassen.

MfG Gärtner
 
G

Gast 23485

Gast
Ich habe kein Radfahrer-Egoproblem. Ich wüsste nicht mal, was das sein sollte. Ich akzeptiere, dass ihnen (mindestens, schwächerer Teilnehmer uns so) die gleichen Recht zustehen und betrachte sie als gleichwertig. Ich fahre wenn nötig also auch hinter ihnen her, ohne ihnen mögliche Vorteile oder Rechte zu neiden.



Du legst es also im Zweifelsfall drauf an, Radfahrer im Zweifelsfall lieber zu gefährden, wenn sie zu dumm sind, zurückzustecken? Herzlichen Glückwunsch, das nennt man auch bedingten Vorsatz. Das liest im Zweifelsfall ein Staatsanwalt gern.
Das sehen Rechtsanwälte und Richter bestimmt auch gerne, von irgendetwas leben und kassieren die ja . .

Nein, ich holze keine Radfahrer um, ich erschrecke Egoisten nur . . . :mask:
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Gärtner, wir werden uns in diesem Punkt inhaltlich sicher nicht einig; es ist für mich nicht einsichtig, wieso die Benutzung von Infrastruktur, die mit öffentlichem Geld hergestellt wurde und der Allgemeinheit dienen soll, grundsätzlich einseitig für den Berufsverkehr bevorzugt werden sollte.

Dass man das auf dem Wasser vielleicht eher rechtfertigen kann, weil es niemand bezahlt hat und weil es nur sehr eingeschränkt (im Vergleich zu Straßen und Wegen) zu Freizeitzwecken benutzt wird (und werden muss - ich muss aber z.B. zum Arzt über die Straße), mag ich da vielleicht noch akzeptieren.

Aber wenn du dich in der Politik dafür stark machst und eine Mehrheit bekommst - bitte. Viel Erfolg ;)

Nein, ich holze keine Radfahrer um, ich erschrecke Egoisten nur . . . :mask:
Genau, und der Erschrockene fällt und landet dann im Graben oder unterm Auto. Viel Spaß... das Risiko ist mir zu hoch (und passt auch nicht zu §1...)
 
G

Gast 23485

Gast
Gärtner, wir werden uns in diesem Punkt inhaltlich sicher nicht einig; es ist für mich nicht einsichtig, wieso die Benutzung von Infrastruktur, die mit öffentlichem Geld hergestellt wurde und der Allgemeinheit dienen soll, grundsätzlich einseitig für den Berufsverkehr bevorzugt werden sollte.

Dass man das auf dem Wasser vielleicht eher rechtfertigen kann, weil es niemand bezahlt hat und weil es nur sehr eingeschränkt (im Vergleich zu Straßen und Wegen) zu Freizeitzwecken benutzt wird (und werden muss - ich muss aber z.B. zum Arzt über die Straße), mag ich da vielleicht noch akzeptieren.

Aber wenn du dich in der Politik dafür stark machst und eine Mehrheit bekommst - bitte. Viel Erfolg ;)



Genau, und der Erschrockene fällt und landet dann im Graben oder unterm Auto. Viel Spaß... das Risiko ist mir zu hoch (und passt auch nicht zu §1...)
Lieber Morg, ich verprügele keine anderen Menschen, Frauen, Kinder . . . . !!!

Aber wenn ein mahnendes Wort oder Zeichen schon als Bedrohung angesehen wird, schiebe ich diese Thematik in das Gebiet "orgarnisiertes Verbrechen" - - -

Die beschweren sich auch immer, wenn sie nicht so walten und schalten können wie sie möchten!

Ansonsten war ein milder Hinweis oder Fingerzeig immer mehr oder weniger gerne gesehen im Sinne von sozialen Umgang.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Dann solltest du vielleicht etwas weniger martialisch von "natürlicher Auslese" schreiben, wenn es um das Mit- (oder Gegen-)einander von (bspw.) Auto und Fahrrad im Verkehr geht. Der Eindruck, den du damit vermittelst, ist nicht der von Miteinander oder Rücksicht; und dein "milder Hinweis oder Fingerzeig" wäre als Handzeichen oder Hupe in ausreichendem Abstand sicherlich verständlicher.

Aber vielleicht war der Eindruck ja auch gewollt, das weiß ich nicht.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
807
Modell
R 1200 GS Rallye
Lieber Morg, aber dann fahre doch einfach mit dem Rad auf der extra dafür vorgesehenen Infrastruktur, die mit öffentlichem Geld hergestellt wurde und der Allgemeinheit dienen soll ganz im Sinne des §1 der STVZO und im Sinne des Miteinander :victory: Keiner sagt hier was anderes, nur wollen einige Radler(die meisten eher nicht) eine X-tra Wurst.
 
G

Gast 41871

Gast
Gärtner, wir werden uns in diesem Punkt inhaltlich sicher nicht einig...
Müssen wir auch nicht. Im Gegenteil: Du bietest gute Argumente, die die Sichtweise erweitern. Eine Diskussion lebt von verschiedenen Meinungen, nicht von gemeinsamen.

Zum beruflichen Fahren: Der berufliche Verkehr nützt uns allen. Der Bus bringt uns von A nach B, der LKW ver- und entsorgt. Auch unseren nächsten Laden, in dem wir einkaufen.

Der Radfahrer (der Motorrad/PKW-Fahrer auch) fährt überwiegend für sich selbst: zur Arbeit, zum Sport, zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Besuch. Oder einfach zum Spaß. Das alles kann man com LKW/Busfahrer nicht behaupten. Deswegen Berufsverkehr vor Freizeitverkehr.

Und politisch will ich nicht aktiv werden. Ich habe Hobbies die mir mehr Erfüllung bringen, neben dem Broterwerb.

MfG Gärtner
 
G

Gast 23485

Gast
Dann solltest du vielleicht etwas weniger martialisch von "natürlicher Auslese" schreiben, wenn es um das Mit- (oder Gegen-)einander von (bspw.) Auto und Fahrrad im Verkehr geht. Der Eindruck, den du damit vermittelst, ist nicht der von Miteinander oder Rücksicht; und dein "milder Hinweis oder Fingerzeig" wäre als Handzeichen oder Hupe in ausreichendem Abstand sicherlich verständlicher.

Aber vielleicht war der Eindruck ja auch gewollt, das weiß ich nicht.
Wenn jemand es übertreibt, - - - ich erwarte akrobatisches Können auch von der Gegenseite, wenn diese es so will
 
G

Gast20919

Gast
Müssen wir auch nicht. Im Gegenteil: Du bietest gute Argumente, die die Sichtweise erweitern. Eine Diskussion lebt von verschiedenen Meinungen, nicht von gemeinsamen.

Zum beruflichen Fahren: Der berufliche Verkehr nützt uns allen. Der Bus bringt uns von A nach B, der LKW ver- und entsorgt. Auch unseren nächsten Laden, in dem wir einkaufen.

Der Radfahrer (der Motorrad/PKW-Fahrer auch) fährt überwiegend für sich selbst: zur Arbeit, zum Sport, zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Besuch. Oder einfach zum Spaß. Das alles kann man com LKW/Busfahrer nicht behaupten. Deswegen Berufsverkehr vor Freizeitverkehr.

Und politisch will ich nicht aktiv werden. Ich habe Hobbies die mir mehr Erfüllung bringen, neben dem Broterwerb.

MfG Gärtner

Das wäre vernünftig , wenn die Jungs nicht im Stau stehen müssten und ihren Job machen könnten , gut andere Seite dann wären sie schon um 12:00 Uhr fertig und könnten Feierabend machen , oder eine 2.te Tour fahren ,würde in der Summe Sprit sparen ...und Ruhe auf den Strassen.... geht irgend wie garnicht !
 
Canario

Canario

Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1.293
Ort
Taunus
Modell
CRF 1100 SD08
Gerade mal geschaut. Die reguläre Breite eines Fahrstreifens beträgt 3,5 m. Mal den besten Fall angenommen:
  • Radfahrer fährt ziemlich rechts ohne größere Schlenker -> ca. 1 m
  • Dazu dann 2 m Überholabstand außerorts
  • Das Geländesportmoped ist dann auch noch fast einen Meter breit.

Fazit: Bei durchgezogenem Mittelstreifen/Überholverbot ist es quasi unmöglich an dem schmalstmöglichen, einspurigen Fahrzeug legal mit einem anderen Einspurfahrzeug vorbeizukommen. Und solche Abschnitte können gerne mal einige Kilometer lang und der Radfahrer sehr langsam sein.

Canario
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich will den beruflichen Verkehr auch gar nicht abwerten, im Gegenteil. Aber dann sollte bei einer entsprechenden Priorisierung auch der Unterhalt (und die Anlage) der entsprechenden Verkehrswege anders erfolgen. Ich wäre als Motorradfahrer mehr als froh, wenn der Berufsverkehr seine schönen (eigenen) geraden und breiten Straßen hat und ich mich mit den schmalen, kurvigen Hinterlandsträßchen zufrieden geben müsste ;)

Eine Bevorzugung des ÖPNV - als Gegenentwurf zum Individualverkehr, und zur Entlastung der Verkehrsflächen v.a. von Autos - kann ich nicht nur nachvollziehen, sondern finde sie auch zB in Städten/Ballungsgebieten sinnvoll. Ich würde sogar den motorisierten Individualverkehr aus Innenstädten fernhalten, wenn die entsprechenden Möglichkeiten alternativer Fortbewegung gegeben sind und attraktiv ausgebaut werden. Ich kenne Innenstädte mit Straßen, die als Fußgängerzonen mit Linien- und Radverkehr ausgelegt sind und habe das als recht angenehm empfunden.

Pepsi, ich weiß nicht, ob du selbst häufig Rad fährst und Radwege benutzt. Aber die Masse an Radwegen ist hauptsächlich Alibi und einer Verkehrsplanung geschuldet, die die Radfahrer loswerden wollte, ohne deren Belange zu berücksichtigen.

Wenn wir ggf. in einigen Jahren zu "echten" Radfahrstraßen kommen, die Fahrstreifen für beide Richtungen haben, breit genug sind, dass sich der gemütliche Opi auf seinem alten Hollandrad, der flotte Opi auf seinem eBike, der Vati mit Kindern im Transportrad und der Radsportler in gleicher und Gegenrichtung entsprechend ausweichen können, dann komme ich gern auf deinen Punkt zurück. Dann sind die Belange des Radverkehrs ansatzweise so berücksichtigt, wie dies durch die Straßengestaltung derzeit für Autos (und motorisierte Fahrzeuge) umgesetzt ist. Aber die schmalen Asphaltausreden sind weder sicher noch sinnvoll nutzbar, wenn man von steigender Zahl an Radfahrern ausgeht.
Nebenbemerkung: um Klischees und Wertungen zu vermeiden, sind alle Typen von Radfahrern nur männlich, nicht weiblich, divers oder unentschieden dargestellt ;)

Nolimit, ich glaube, wir können trefflich darüber streiten, was die Ursache von Staus ist. Ich vermute unterschiedliches Können der Verkehrsteilnehmer in Verbindung mit stärker egoistisch statt rücksichtsvollem Verhalten, verstärkt durch viel Verkehr. Wenn es kein Gegeneinander wäre, wäre es auf vollen Straßen einfacher. Die meisten (erkennbaren) Berufskraftfahrer verhalten sich im Stau sinnvoller und produktiver als viele, denen es trotz offensichtlicher Einschränkung nicht schnell genug gehen kann... (und damit meine ich nicht mal Motorräder, die in der Regel niemanden behindern und trotzdem schneller voran kommen).

Canario, genau so ist es. Auch wenn ich bezweifle, dass die Intention des Gesetzgebers das Schleichen, sondern der Schutz der Radfahrer war, ist das das Ergebnis.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
so so, die Wasserstraßen, Kanäle, Schleusen etc. hat niemand bezahlt. Ganz was neues.
Stimmt, die habe ich vergessen. Hast Recht. Was die Nutzung angeht, sehe ich das auf dem Wasser trotzdem entspannter... ;) (auch als Freizeitskipper ;) )
 
B

balu069

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
550
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Da ich auch öfters mit dem Rad unterwegs bin und es hier auf dem Land nicht überall Radwege gibt bin ich zu 100% für die neue Regel... lkw sind zum Teil nicht angenehm wenn die Überholen, aber die halten eher mal ein wenig Abstand ein. Aber es gibt leider sehr viele Autofahrer (die üblichen Marken leider oft) die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und null Abstand an dir vorbei jagen... auch bei manchen Motorrad Fahrern ist es nicht nachvollziehbar warum die auf Tuchfühlung gehen müssen um dann neben dir den Hahn so richtig aufzureißen... unnötig! Was soll das??? Kann man nicht einfach was Toleranz üben??? Und ja, manchmal muss ich halt bremsen wenn was entgegenkommt... wo ist das Problem? Ich verstehe es oft einfach nicht! Aber das gilt auch für Radfahrer, die intoleranten und Verkehrserzieher habe ich dick... haben wir drüben...
Locker bleiben, Toleranz üben, miteinander gehts einfach besser und das hobby genießen!!!
In diesem Sinne...
 
Thema:

Abstand zum Radfahrer...

Abstand zum Radfahrer... - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich

    Originale Motorschutzbügel, Abstand zum Ventildeckel unterschiedlich: Hallo zusammen, habe heute festgestellt, dass der linke Schutzbügel ca. 1cm Abstand zum Ventildeckel hat, der rechte liegt mit dem Gummi auf dem...
  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Oben