C
CBR
Gast
bei Triumph kopiert ja nicht und deren Konzept klappt eben schon, schau dir mal die Verkaufszahlen der letzten 5 Jahre an. Im gleichen Maße, wie die Japaner Boden verlieren, machen die Boden gut (wie auch Ducati, KTM usw)
BMW ist sowieso ohne Konkurrenz.
Liegt aber daran das man im Land des Lächelns schläft.
Und wenn ich mir die Trophy anschaue also naja nennen wir es nicht kopieren sondern schauen bei anderen.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Eigenständig ist das Nunplusultra.
Schau mal die ganzen Reisschüsseln an da weis man gar nicht mehr was einem da entgegenkommt Kawa Suzi usw. alles Einheitsbrei.
Eine Europäerin erkent man sofort ob das nun BMW Duc oder T ist.
Hab z.b nicht verstanden warum man dem Markenzeichen der Tripple (die 2 runden Scheinwerfer) eckige Scheinwerfer verpasst
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/gsforum/smilies/confused.png)
Sollten die Japser wieder aufwachen und anständige erkennbare Mopeds produzieren ....
Und wenn die Linksfahrer wieder mehr arbeiten als Tee trinken :-)
Zehn bezahlte Teeminuten
BMW erzürnt die Briten
53 Minuten Teepause stehen den BMW-Arbeitern im Mini-Werk in Oxford pro Schicht zu. Laut BMW die länsgte bezahlte Pause im Konzern. An der Länge wollen die Münchener aber nichts ändern.
Der deutsche Autobauer BMW streitet mit den Beschäftigten seiner Tochterfirma Mini im Werk Oxford über ihre Teepausen. BMW wolle die Dauer der bezahlten Pausen verkürzen, berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf BMW. Demnach dauert eine Schicht in Oxford neun Stunden und 15 Minuten. Darin sei eine bezahlte Teepause von 26 Minuten am Vormittag und eine weitere von 27 Minuten am Nachmittag enthalten. Die halbstündige Mittagpause hingegen sei nicht bezahlt.
Zuletzt bearbeitet: