8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012

Diskutiere 8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; In der Tat die bessere Tiger 1050 wenn ich das richtig sehe.
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
snip ...
In der Preis-Leistungs-Wertung hat dann auch die Kawa gewonnen - ist ein bisschen schlechter als eine vollausgestattete GS, aber kostet entschieden weniger.
In der Tat die bessere Tiger 1050 wenn ich das richtig sehe.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn man wirklich gleiches mit gleichem vergleicht sehen die Preisunterschiede normalerweise relativ gering aus.
das stimmt so nicht ganz...ich habs hier schonmal vorgerechnet.
Im Test eine 1200 GS Rallye mit Touring safety = ABS, ASR und Reifendruckkontrolle kostet 16.300
Eine Tiger Ex hat für 13790 das alles bereits drin (außer Reifendruck, aber dafür hat sie den Tempomat, den die GS nicht hat)
somit hat die Tiger einen Preisvorteil von 2500€, ob das in dieser Klasse von Bedeutung ist, muß jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Jaja ich weiss die kostet pro kg viel weniger und die hat auch noch 25 Ps mehr.
Im Ernst, es ist eine der wenigen Modelle wo diese Aussage mal stimmt, seit kurzem. Und wenn ESA bei denen dann dazukommt, dann kann man den Preis auch direkt vergleichen.

Als Basismaschine für ein Seitenwagenkrad ist die bestimmt noch besser wie die GS.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
nicht bloß pro Kilo, sondern auch pro Ausstattungsdetail.:D
Sie ist halt etwas günstiger, wird aber trotzdem die GS nicht vom Thron kippen, keine Angst.
ich hab mir die Guzzi am Wochenende angesehen, wenn das meine Klasse wäre, dann würde ich die nehmen. Mitnahmepreis für die 2012 sind 14000€ glatt inkl. ABS, 32 LiterTank schön gemacht und wirklich nicht zu Dutzenden an jeder Eisdiele zu finden.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
nicht bloß pro Kilo, sondern auch pro Ausstattungsdetail.:D
Sie ist halt etwas günstiger, wird aber trotzdem die GS nicht vom Thron kippen, keine Angst.
Meine Enthusiasmus über das 'mehr Konkurrenz' hat sich im Laufe der letzten zwei Jahren doch zunehmend in Enttäuschung oder Ernüchterung gewandelt.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Meine Enthusiasmus über das 'mehr Konkurrenz' hat sich im Laufe der letzten zwei Jahren doch zunehmend in Enttäuschung oder Ernüchterung gewandelt.
da bin ich absolut bei dir, ich hab mich aus der "neuer" und "größer, stärker, schneller" auch ausgeklinkt und mir gehts gut dabei. Erstens kann ich das finanziell nicht durchhalten, alle 2 Jahre was neues und dann hab ich festgestellt, dass mir so ein Alles-dran-Bock nicht automatisch mehr Spaß macht.
Ich hoffe inständig, dass die 800er Klasse bald mehr bietet. da seh ich eher mein nächstes Moped
 
C

CBR

Gast
Ich bin ja mal gespannt wann die Motoraufladung in die Motorräder einzieht.
Sämtlicher elektrischer Schnickschnack ist ja schon orderbar.
Ist ja in der PKW Branche schon standart.

So ein 550 ccm² Boxer mit Kompressor 140 Newtonmeter...

Die Motorräder hängen den Autos ja so grob immer 10 jahre hinterher was die Aufrüstung angeht BMW ist halt immer der schnellste weil Sie aus der Automobilbranche schöpfen können.

Weil immer mehr Hubraum ist zwar schön aber nicht sinnvoll, siehe VW TSI 1,4 118 KW.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich bin ja mal gespannt wann die Motoraufladung in die Motorräder einzieht.
Auf breiter Front glaube ich da nicht dran. Bei Motorradmotoren ist ein schnelles Ansprechverhalten viel wichtiger als bei Automotoren. Und die gewünschte Leistung bekommt man heute schon mit den im Motorradbau üblichen Hubräumen gut hin. Dazu kommt das zusätzliche Gewicht der Aufladung - im Auto jucken die paar Kilo niemanden.

Sicher, es wird ein paar Hersteller geben, die sich mit Turbo- oder Kompressorkrädern eine technische Alleinstellung verschaffen wollen, genau so wie mit einem Boxer, einem Sechszylinder oder einer Desmodromik, aber in größerem Umfang glaube ich da nicht dran.
 
S

SC51

Dabei seit
12.04.2012
Beiträge
129
Die Motorräder hängen den Autos ja so grob immer 10 jahre hinterher was die Aufrüstung angeht BMW ist halt immer der schnellste weil Sie aus der Automobilbranche schöpfen können.

Weil immer mehr Hubraum ist zwar schön aber nicht sinnvoll, siehe VW TSI 1,4 118 KW.
Wenn BMW immer der schnellste Hersteller bei Innovationen ist, frag ich mich in welchem Bike denn schon ein Doppekupplungsgetriebe verbaut wurde..
Selbst die, immer noch nicht lieferbaren, Roller sind noch mit einer altertümlichen Fliehkraftkupplung und einer ebensolchen Variomatic ausgerüstet.

Zu diesen ach so tollen TSI Motoren sei folgender Artikel empfohlen:

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3342557.html
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ja bei wichtigen Dingen waren die Japaner immer schon vorne. Wie Anti-Dive Telegabel und 5 Ventile Motoren. :D

Wobei ich Honda wirklich etwas ausnehmen möchte. Die haben schon manchmal Impulse gesetzt.
 
S

SC51

Dabei seit
12.04.2012
Beiträge
129
Ja bei wichtigen Dingen waren die Japaner immer schon vorne. Wie Anti-Dive Telegabel und 5 Ventile Motoren. :D

Wobei ich Honda wirklich etwas ausnehmen möchte. Die haben schon manchmal Impulse gesetzt.
Jaja, ich hatte mal ne VFR750 RC24, da war auch so ein komisches Schräubchen an der Gabel..... gebracht hats nix.
Mein erster Reflex bei der Ankündigung des DCT war auch "sowas braucht kein Mensch"
Leider hatte ich mittlerweile Gelegenheit den Crosstourer und auch den Integra ausführlich zu testen.
Die Folge ist, ich wünsch mir sowas für mein nächstes Bike, für mich ist dieses Getriebe einfach nur genial.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.473
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
das stimmt so nicht ganz...ich habs hier schonmal vorgerechnet.
Im Test eine 1200 GS Rallye mit Touring safety = ABS, ASR und Reifendruckkontrolle kostet 16.300
Eine Tiger Ex hat für 13790 das alles bereits drin (außer Reifendruck, aber dafür hat sie den Tempomat, den die GS nicht hat)
somit hat die Tiger einen Preisvorteil von 2500€, ob das in dieser Klasse von Bedeutung ist, muß jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...
Wenn ich beide Preislisten nehme und vesuche eine weitgehend identische Ausstattung zu bekommen ... dann kostet die Tiger Explorer 14.491 € (zusätzl. mit Tempomat) und die normle BMW R 1200 GS inkl. Safety+Comfort-Pakete 15.325 € (zusätzlich mit LED-Blinker) ... ergo 834 € Preisvorteil für die Triumph :confused: bei der man noch die Kosten der Zubehörmontage (Heizgriffe, Ölwannenschutz, Griffschutz und Reifendruckkontrolle) hinzurechnen sollte.

Nichts desto Trotz sollte es neben der Kopfentscheidung auch weiterhin eine Bauchsache bleiben ;) und die eigene Erfahrung (ggf. auch mit nur ner Stunde Probefahrt) mit einfliessen...

Mein Favorit des Tests ist die GS weil sie nach wie vor das beste Gesamtpaket schnürt, gefolgt von der Super Tenere, die bei mir der Preis-/Leistungssieger auf Grund der akt. Marktpreise darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...
ist ne völlig individuelle Debatte. Mein Tiger würde 15.500 kosten, die Adv - weiß ich nicht mehr, steht 50 Seiten weiter vorne, aber etwa 2.000 Eus mehr. Ist aber kein Kauf/Nichtkaufkriterium, ne Adventure hab ich schon, die brauch ich nicht noch mal kaufen.
Am Sonntag standen sie (fast) alle nebeneinander, Die KTM ist die schönste und eigentlich gleich aufsteigen und losbrummen - aber die Yamaha hat mich nachdenklich gemacht. Mussich auf jeden Fall mal fahren.
 
Ralph30

Ralph30

Dabei seit
20.06.2010
Beiträge
150
Ort
75053
Modell
Tiger Explorer + R1200R + R1250RT + diverse andere Moppeds
Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...
Wenn ich beide Preislisten nehme und vesuche eine weitgehend identische Ausstattung zu bekommen ... dann kostet die Tiger Explorer 14.491 € (zusätzl. mit Tempomat) und die normle BMW R 1200 GS inkl. Safety+Comfort-Pakete 15.325 € (zusätzlich mit LED-Blinker) ... ergo 834 € Preisvorteil für die Triumph :confused: bei der man noch die Kosten der Zubehörmontage (Heizgriffe, Ölwannenschutz, Griffschutz und Reifendruckkontrolle) hinzurechnen sollte.
*Lästermodus an* Also doch noch mal, Mathematik 3. Klasse *Lästermodus aus*

TE 13790.- Serie BC, ABS, ASC bleibt bei 13790.-

BMW 12GS 13.300.- + BC 146.- + ABS 1090.- + ASC 303.-= 14.839.-

sind also 1049.- € Preisunterschied, dabei hat die TE noch nen Tempomat und die GS nen anderen Schnickschnack, bei beiden kommen noch die NK dazu (TE 370.- BMW glaube ich 400.-)

Heigriffe kosten z.B. bei T 208.- bei BMW 197.-, die RDC 169.- gegen 207.-.... schenkt sich also nix, und die Montage ist bei Triumph beim Neufahrzeug genauso im Preis drin wie bei BMW, und das andere Zubehör ist auch alles ähnlich im Preis, wurscht ob vom Hersteller oder vom Grossisten.

Egal wie man es dreht, die Differenz bleibt vierstellig, was aber nichts darüber aussagt, wem welches Mopped besser gefällt und welches "besser" ist, das ist ne ganz andere Sache, die meist im Bauch entschieden wird ;)

Wenn ich nach Preis kaufe nehme ich die Kawa und wenn ich nach Viagra-Effekt kaufe nehme ich die Duc, da sind TE und GS dann beide aus dem Rennen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Okay, man hätte die GS natürlich ohne ABS testen können, aber wozu? Niemand kauft sich eine R1200GS ohne ABS. Dasselbe gilt für das elektronische Fahrwerk und die Traktionskontrolle. Andere Motorräder haben solche Features entweder serienmäßig - oder sie sind nicht lieferbar. Die Duc wurde meines Wissens auch mit elektronischem Fahrwerk getestet. Das macht die Duc zwar sehr teuer, aber so wird sie nun mal gekauft.

In der Preis-Leistungs-Wertung hat dann auch die Kawa gewonnen - ist ein bisschen schlechter als eine vollausgestattete GS, aber kostet entschieden weniger.
Entweder testet man alles nur Serienmodelle oder alle mit Vollausstattung. Wenn es tatsächlich so egal ist dass die GS kein serienmäßiges ABS besitzt, dann machts ja auch nix aus wenn ihr da 10, 15Punkte fehlen. Oder man muss die anderen dafür belohnen, dass sie besser ausgestattet sind. Jedenfalls kann es nicht sein, dass die GS beinahe Höchstpunktzahl erreicht während andere mit teuren Extras in Serie schlechter dastehen, weil sie vl keinen Wert auf den Hauptständer legen oder nicht so ideale Ösen für Gepäckhaken besitzen. Und die Duc wird eben nicht so gekauft. Das im Test ist ein Sondermodell in der teuersten Ausführung.

Es liegt sicher nicht an MOTORRAD wenn einige Bikes super ausgestattet daher kommen, aber man hat das dann gefälligst in der Bewertung zu berücksichtigen.

Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn man wirklich gleiches mit gleichem vergleicht sehen die Preisunterschiede normalerweise relativ gering aus.
Ausstattungsbereinigt sähe es auf jeden Fall ganz anders aus. Wäre aber eben nicht nur finanziell so, sondern auch punktemässig.

Dieser Test ist schon eine Monsteraufgabe wenn alles so akribisch bewertet wird und dann das Feld so eng zusammenliegt. Man könnte sich da immer andere Ergebnisse ausrechnen. Auch das mit der Garantie fand ich noch immer nicht ganz überzeugend. Es mag ja im Vergleich zu Triumph noch hinkommen, dass BMW wegen der 2J. Mobiliätsgarantie trotz Gewährleistung gegenüber der 2J.Triumph Garantie sogar noch 'nen Vorteil rausholt. Aber Honda gibt 3! Jahre Garantie + Mobilitätsgarantie und hat gerade mal 5Punkte mehr. Dabei ist so ein zusätzliches 3.Jahr sicher nicht weniger wert wie die 2 davor - im Gegenteil. Aber was solls....Ich denke noch nicht einmal dass die da Rechenfehler machen oder falsch bewerten. Aber es kommt mir schon ein wenig so vor als ob hier der Schiedsrichter mal die Augen besser aufmachen sollte, weil er einiges in seiner Bewertung nicht ganz korrekt berücksichtigt.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
...aber die Yamaha hat mich nachdenklich gemacht. Mussich auf jeden Fall mal fahren.
Würd ich mal empfehlen. Wird zwar dauernd mies gemacht wegen dem Durchzug, aber ich find die garnicht so schlimm. Man darf das durchaus mal akzeptieren dass die bei dem Test bei Fahrwerk und einigem anderen nicht übel abgeschnitten hat. Ich finde, der Motor hat auch was angenehmes, man muss nicht so davon drücken, er verleitet einen nicht. Das wird zwar kritisiert, aber evtl ist das heutzutage zeitgemäßer wie das ewige schneller, besser, weiter- was eigentlich doch nur nervt. Der Dampf reicht einfach. Fahrwerk dürfte sogar einen Tick näher an dem sein was GSA Fahrer sich als Ideal vorstellen, näher dran wie die normale GS. Aber eben auch weniger sportlich wie die normale GS-was dauernd als Nachteil dargestellt wird, aber evtl. bloß pers. Ansichtssache ist. Mich pers. stört an der ST rein nur das Gewicht. Muss einfach nicht unbedingt sein. Wenn die auch nicht mehr wie die 12er wiegen würde, wäre sie bestimmt noch mal anders im Rennen dabei. Und sie fällt bei den Gebrauchten (hier zumindest) wider Erwarten gar nicht in den Keller. Das wäre auch noch schön gewesen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Auf breiter Front glaube ich da nicht dran. Bei Motorradmotoren ist ein schnelles Ansprechverhalten viel wichtiger als bei Automotoren. Und die gewünschte Leistung bekommt man heute schon mit den im Motorradbau üblichen Hubräumen gut hin. Dazu kommt das zusätzliche Gewicht der Aufladung - im Auto jucken die paar Kilo niemanden.
Ich bin ja mal gespannt wann die Motoraufladung in die Motorräder einzieht.
Sämtlicher elektrischer Schnickschnack ist ja schon orderbar.
Ist ja in der PKW Branche schon standart.

So ein 550 ccm² Boxer mit Kompressor 140 Newtonmeter...

Die Motorräder hängen den Autos ja so grob immer 10 jahre hinterher was die Aufrüstung angeht BMW ist halt immer der schnellste weil Sie aus der Automobilbranche schöpfen können.

Weil immer mehr Hubraum ist zwar schön aber nicht sinnvoll, siehe VW TSI 1,4 118 KW.
Den Gedanken finde ich jetzt aber schon genial. Kann ich mir jedenfalls sehr gut vorstellen. Das ist ja kein so großartiges Mehrgewicht, wäre beim Motorrad alles en miniature - seh da kein Problem.

Ich denke, das kommt so. Ich fänds sehr interessant.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ja bei wichtigen Dingen waren die Japaner immer schon vorne. Wie Anti-Dive Telegabel und 5 Ventile Motoren. :D

Wobei ich Honda wirklich etwas ausnehmen möchte. Die haben schon manchmal Impulse gesetzt.
Und über den Fünfventilmotor der TDM 850 kann man auch nix Böses sagen. Läuft lange und problemlos. Okay, man könnte fragen, ob er das mit vier Ventilen nicht auch getan hätte;-)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Entweder testet man alles nur Serienmodelle oder alle mit Vollausstattung.

[snip]

Aber es kommt mir schon ein wenig so vor als ob hier der Schiedsrichter mal die Augen besser aufmachen sollte, weil er einiges in seiner Bewertung nicht ganz korrekt berücksichtigt.
Mir kommt es so vor, als ob für dich ein Vergleichstest vor allem sportlich fair zugehen soll, und dass deine Lieblingsmannschaft gewinnt.:rolleyes:

Dein Wunsch, man solle alle Moppeds entweder nackt oder vollausgestattet testen, trifft es aber nicht. Denn erstens gibt es Hersteller wie BMW, die ihre Maschinen serienmäßig eher nackt ausliefern - und andere (wie Kawa), die das, was sie haben, serienmäßig reinpacken - und andere Sachen gibt es eben nicht. Und zweitens gibt es Motorräder, für die kann man ab Werk alle möglichen und unmöglichen Zubehörteile bestellen und andere, für die es nur wenig Zubehör gibt. Stell dir mal vor, du schraubst an eine Harley alles dran, was der Zubehörkatalog hergibt :eek:

Das Nächste: Wenn es darum geht, was bei einer Maschine im Ausstattungsumfang ist und was extra bezahlt werden muss, dann braucht man nicht testen, dazu reicht ein Blick in die Preisliste. Wenn ich einen solchen Test jedoch vor dem Hintergrund lese, dass ich mir ein solches Motorrad vielleicht kaufen würde, dann will ich bei einigen Ausrüstungsgegenständen nicht nur wissen, ob sie Serie sind oder nicht, sondern was sie taugen. Das trifft in dem Test ebenso auf die ABS-Bremsen der BMW zu wie auf das elektronische Fahrwerk der Duc. Das Fahrwerk kostet Aufpreis, aber es ist eine der ganz großen Besonderheiten, wegen denen die Duc überhaupt gekauft wird. Ich vermute mal, dass 9 von 10 Ducs mit dem Fahrwerk verkauft werden. Da wäre es doch ärgerlich, wenn im Test eine Duc stünde, die dieses wichtige Feature nicht hat. Ein Grenzfall ist das DCT-Getriebe der Honda (das die Testmaschine nicht hatte). ich kann mir lebhaft vorstellen, dass die Mehrheit der Crosstourer-Kunden dieses Getriebe kaufen wird und dass vielleicht sogar eine Reihe von Leuten, die sonst ein anderes Mopped gekauft hätten, die Honda genau wegen dieses Getriebes nehmen. Dennoch würde sie damit wohl irgendwie aus dem Testschema herausfallen.

Wie gesagt: Wer sich mit den ganzen Daten etwas auseinandersetzt, der wird schnell herausfinden, was für ihn darin ist. Und die Frage der Preiswürdigkeit wird für mich ausreichend in der Preis-Leistungswertung beantwortet.
 
Thema:

8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012

8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012 - Ähnliche Themen

  • Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!

    Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!: Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland! Enduro Trainings mit HighEnduroEnd jetzt nicht nur in Geisingen! Wir haben für euch...
  • Erste Reiseenduro

    Erste Reiseenduro: Servus, Mike aus der Nähe von Dresden. Im letzten Jahr haben wir (meine Frau und ich) getestet, ob ein Motorradurlaub unseres ist. Es wurde einer...
  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: Für Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread

    Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread: Servus, gibt´s eigentlich noch welche, die ihre Reiseenduro nicht nur auf Asphalt bewegen ? Ich bin am liebsten schotternd...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest

    Motorrad Reiseenduro Vergleichstest: :) und sie hat es doch wieder geschafft:D:D:D In der neuen Motorrad ist sie wieder zur besten Reiseenduro geworden. Selbst gegen die neue Triumph...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest - Ähnliche Themen

  • Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!

    Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!: Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland! Enduro Trainings mit HighEnduroEnd jetzt nicht nur in Geisingen! Wir haben für euch...
  • Erste Reiseenduro

    Erste Reiseenduro: Servus, Mike aus der Nähe von Dresden. Im letzten Jahr haben wir (meine Frau und ich) getestet, ob ein Motorradurlaub unseres ist. Es wurde einer...
  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: Für Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread

    Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread: Servus, gibt´s eigentlich noch welche, die ihre Reiseenduro nicht nur auf Asphalt bewegen ? Ich bin am liebsten schotternd...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest

    Motorrad Reiseenduro Vergleichstest: :) und sie hat es doch wieder geschafft:D:D:D In der neuen Motorrad ist sie wieder zur besten Reiseenduro geworden. Selbst gegen die neue Triumph...
  • Oben