peter-k
In der Tat die bessere Tiger 1050 wenn ich das richtig sehe.snip ...
In der Preis-Leistungs-Wertung hat dann auch die Kawa gewonnen - ist ein bisschen schlechter als eine vollausgestattete GS, aber kostet entschieden weniger.
In der Tat die bessere Tiger 1050 wenn ich das richtig sehe.snip ...
In der Preis-Leistungs-Wertung hat dann auch die Kawa gewonnen - ist ein bisschen schlechter als eine vollausgestattete GS, aber kostet entschieden weniger.
das stimmt so nicht ganz...ich habs hier schonmal vorgerechnet.Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn man wirklich gleiches mit gleichem vergleicht sehen die Preisunterschiede normalerweise relativ gering aus.
Meine Enthusiasmus über das 'mehr Konkurrenz' hat sich im Laufe der letzten zwei Jahren doch zunehmend in Enttäuschung oder Ernüchterung gewandelt.nicht bloß pro Kilo, sondern auch pro Ausstattungsdetail.
Sie ist halt etwas günstiger, wird aber trotzdem die GS nicht vom Thron kippen, keine Angst.
da bin ich absolut bei dir, ich hab mich aus der "neuer" und "größer, stärker, schneller" auch ausgeklinkt und mir gehts gut dabei. Erstens kann ich das finanziell nicht durchhalten, alle 2 Jahre was neues und dann hab ich festgestellt, dass mir so ein Alles-dran-Bock nicht automatisch mehr Spaß macht.Meine Enthusiasmus über das 'mehr Konkurrenz' hat sich im Laufe der letzten zwei Jahren doch zunehmend in Enttäuschung oder Ernüchterung gewandelt.
Auf breiter Front glaube ich da nicht dran. Bei Motorradmotoren ist ein schnelles Ansprechverhalten viel wichtiger als bei Automotoren. Und die gewünschte Leistung bekommt man heute schon mit den im Motorradbau üblichen Hubräumen gut hin. Dazu kommt das zusätzliche Gewicht der Aufladung - im Auto jucken die paar Kilo niemanden.Ich bin ja mal gespannt wann die Motoraufladung in die Motorräder einzieht.
Wenn BMW immer der schnellste Hersteller bei Innovationen ist, frag ich mich in welchem Bike denn schon ein Doppekupplungsgetriebe verbaut wurde..Die Motorräder hängen den Autos ja so grob immer 10 jahre hinterher was die Aufrüstung angeht BMW ist halt immer der schnellste weil Sie aus der Automobilbranche schöpfen können.
Weil immer mehr Hubraum ist zwar schön aber nicht sinnvoll, siehe VW TSI 1,4 118 KW.
Jaja, ich hatte mal ne VFR750 RC24, da war auch so ein komisches Schräubchen an der Gabel..... gebracht hats nix.Ja bei wichtigen Dingen waren die Japaner immer schon vorne. Wie Anti-Dive Telegabel und 5 Ventile Motoren.
Wobei ich Honda wirklich etwas ausnehmen möchte. Die haben schon manchmal Impulse gesetzt.
Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...das stimmt so nicht ganz...ich habs hier schonmal vorgerechnet.
Im Test eine 1200 GS Rallye mit Touring safety = ABS, ASR und Reifendruckkontrolle kostet 16.300
Eine Tiger Ex hat für 13790 das alles bereits drin (außer Reifendruck, aber dafür hat sie den Tempomat, den die GS nicht hat)
somit hat die Tiger einen Preisvorteil von 2500€, ob das in dieser Klasse von Bedeutung ist, muß jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
ist ne völlig individuelle Debatte. Mein Tiger würde 15.500 kosten, die Adv - weiß ich nicht mehr, steht 50 Seiten weiter vorne, aber etwa 2.000 Eus mehr. Ist aber kein Kauf/Nichtkaufkriterium, ne Adventure hab ich schon, die brauch ich nicht noch mal kaufen.Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...
*Lästermodus an* Also doch noch mal, Mathematik 3. Klasse *Lästermodus aus*Versteh die Preispolitik als Argument nicht ...
Wenn ich beide Preislisten nehme und vesuche eine weitgehend identische Ausstattung zu bekommen ... dann kostet die Tiger Explorer 14.491 € (zusätzl. mit Tempomat) und die normle BMW R 1200 GS inkl. Safety+Comfort-Pakete 15.325 € (zusätzlich mit LED-Blinker) ... ergo 834 € Preisvorteil für die Triumph bei der man noch die Kosten der Zubehörmontage (Heizgriffe, Ölwannenschutz, Griffschutz und Reifendruckkontrolle) hinzurechnen sollte.
Entweder testet man alles nur Serienmodelle oder alle mit Vollausstattung. Wenn es tatsächlich so egal ist dass die GS kein serienmäßiges ABS besitzt, dann machts ja auch nix aus wenn ihr da 10, 15Punkte fehlen. Oder man muss die anderen dafür belohnen, dass sie besser ausgestattet sind. Jedenfalls kann es nicht sein, dass die GS beinahe Höchstpunktzahl erreicht während andere mit teuren Extras in Serie schlechter dastehen, weil sie vl keinen Wert auf den Hauptständer legen oder nicht so ideale Ösen für Gepäckhaken besitzen. Und die Duc wird eben nicht so gekauft. Das im Test ist ein Sondermodell in der teuersten Ausführung.Okay, man hätte die GS natürlich ohne ABS testen können, aber wozu? Niemand kauft sich eine R1200GS ohne ABS. Dasselbe gilt für das elektronische Fahrwerk und die Traktionskontrolle. Andere Motorräder haben solche Features entweder serienmäßig - oder sie sind nicht lieferbar. Die Duc wurde meines Wissens auch mit elektronischem Fahrwerk getestet. Das macht die Duc zwar sehr teuer, aber so wird sie nun mal gekauft.
In der Preis-Leistungs-Wertung hat dann auch die Kawa gewonnen - ist ein bisschen schlechter als eine vollausgestattete GS, aber kostet entschieden weniger.
Ausstattungsbereinigt sähe es auf jeden Fall ganz anders aus. Wäre aber eben nicht nur finanziell so, sondern auch punktemässig.Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn man wirklich gleiches mit gleichem vergleicht sehen die Preisunterschiede normalerweise relativ gering aus.
Würd ich mal empfehlen. Wird zwar dauernd mies gemacht wegen dem Durchzug, aber ich find die garnicht so schlimm. Man darf das durchaus mal akzeptieren dass die bei dem Test bei Fahrwerk und einigem anderen nicht übel abgeschnitten hat. Ich finde, der Motor hat auch was angenehmes, man muss nicht so davon drücken, er verleitet einen nicht. Das wird zwar kritisiert, aber evtl ist das heutzutage zeitgemäßer wie das ewige schneller, besser, weiter- was eigentlich doch nur nervt. Der Dampf reicht einfach. Fahrwerk dürfte sogar einen Tick näher an dem sein was GSA Fahrer sich als Ideal vorstellen, näher dran wie die normale GS. Aber eben auch weniger sportlich wie die normale GS-was dauernd als Nachteil dargestellt wird, aber evtl. bloß pers. Ansichtssache ist. Mich pers. stört an der ST rein nur das Gewicht. Muss einfach nicht unbedingt sein. Wenn die auch nicht mehr wie die 12er wiegen würde, wäre sie bestimmt noch mal anders im Rennen dabei. Und sie fällt bei den Gebrauchten (hier zumindest) wider Erwarten gar nicht in den Keller. Das wäre auch noch schön gewesen. ;-)...aber die Yamaha hat mich nachdenklich gemacht. Mussich auf jeden Fall mal fahren.
Auf breiter Front glaube ich da nicht dran. Bei Motorradmotoren ist ein schnelles Ansprechverhalten viel wichtiger als bei Automotoren. Und die gewünschte Leistung bekommt man heute schon mit den im Motorradbau üblichen Hubräumen gut hin. Dazu kommt das zusätzliche Gewicht der Aufladung - im Auto jucken die paar Kilo niemanden.
Den Gedanken finde ich jetzt aber schon genial. Kann ich mir jedenfalls sehr gut vorstellen. Das ist ja kein so großartiges Mehrgewicht, wäre beim Motorrad alles en miniature - seh da kein Problem.Ich bin ja mal gespannt wann die Motoraufladung in die Motorräder einzieht.
Sämtlicher elektrischer Schnickschnack ist ja schon orderbar.
Ist ja in der PKW Branche schon standart.
So ein 550 ccm² Boxer mit Kompressor 140 Newtonmeter...
Die Motorräder hängen den Autos ja so grob immer 10 jahre hinterher was die Aufrüstung angeht BMW ist halt immer der schnellste weil Sie aus der Automobilbranche schöpfen können.
Weil immer mehr Hubraum ist zwar schön aber nicht sinnvoll, siehe VW TSI 1,4 118 KW.
Und das aus Deinem Munde,Den Gedanken finde ich jetzt aber schon genial.
Ich denke, das kommt so. Ich fänds sehr interessant.
Und über den Fünfventilmotor der TDM 850 kann man auch nix Böses sagen. Läuft lange und problemlos. Okay, man könnte fragen, ob er das mit vier Ventilen nicht auch getan hätte;-)Ja bei wichtigen Dingen waren die Japaner immer schon vorne. Wie Anti-Dive Telegabel und 5 Ventile Motoren.
Wobei ich Honda wirklich etwas ausnehmen möchte. Die haben schon manchmal Impulse gesetzt.
Mir kommt es so vor, als ob für dich ein Vergleichstest vor allem sportlich fair zugehen soll, und dass deine Lieblingsmannschaft gewinnt.Entweder testet man alles nur Serienmodelle oder alle mit Vollausstattung.
[snip]
Aber es kommt mir schon ein wenig so vor als ob hier der Schiedsrichter mal die Augen besser aufmachen sollte, weil er einiges in seiner Bewertung nicht ganz korrekt berücksichtigt.