Hi Ulla,
ich habe gerade mal ein wenig in unseren Mitgliedslisten gestöbert (HOG Chapter Hannover), und da sind mir auch nur sehr wenige -an einer Hand abzählbar- selbstfahrende Frauen über 60 untergekommen. Ob die älteste aufgeführte mit 72 noch fährt, muß ich noch in Erfahrung bringen (ihr Mann tut's jedenfalls noch, der ist 73), und von zwei weiteren Frauen über 60 weiß ich, daß sie selbst fahren. Unsere ältesten, definitiv selbst fahrenden Mitglieder sind beide 77 (und Männer). Daß es nicht so viele motorradfahrende Frauen gibt, ist m.E. nicht wirklich verwunderlich. Vor den von Dir genannten 42 Jahren (60-18
) gab's nicht nur relativ wenige Motorradfahrer, es gab noch deutl. viel weniger Frauen, die den "Einser" machten. Hab ich glaube ich, schon mal erwähnt: Mein Fahrlehrer hat mir 1969 seine NSU Lambretta geschenkt, weil er "für die drei Hanseln im Jahr, die den "Einser" machen", das Ding nicht brauchte. Es stand nur in der Garage im Weg rum, und für die wenigen Hanseln konnte er sich leicht von einem Kollegen eine Maschine leihen (~ 6-8 Fahrstunden inkl. Prüfungsfahrt, sowas kann man noch leicht organisieren
). Ich kannte in H Mitte der 70er nur zwei selbstfahrende Frauen, aber relativ viele ältere, und damals zunehmend viele jüngere Motorradfahrer (CB750 wollten alle haben, Kawa Z1, ..., die von Kreidler u. Konsorten aufstiegen). Männer. Frauen saßen hinten drauf o. fuhren im Auto spazieren.
Also nicht wundern, wenn Du kaum gleichaltrige Frauen findest, die selber Moped fahren, es gibt halt nicht so viele.
Grüße
Uli